Talblick-Tour in Horb am Neckar

Logo Talblick-Tour in Horb am Neckar
Logo Talblick-Tour in Horb am Neckar
Tourdaten
11,7km
389 - 551m
Distanz
163hm
162hm
Aufstieg
01:00h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Die Tour bietet einen wunderschönen Blick ins Gäu und in Richtung Zollern-Alb.

Ausgangspunkt

Bahnhof Horb am Neckar

Wegverlauf
Flößerwasen
0,0 km
Horb (391 m)
0,1 km
Horb am Neckar
0,3 km
Nordstetten
1,8 km
Isenburger Höfe
7,6 km
St. Stephanus
7,8 km
Isenburg
9,0 km
Horb (391 m)
11,6 km
Flößerwasen
11,7 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Die Talblick-Tour startet am Bahnhof in Horb. Auf einem ansteigenden Weg in den Stadtteil Isenburg  erlebt man eine naturreiche Strecke. Vorbei an der katholischen Pfarrkirche St. Stephanus und der ehemaligen Burg mit schöner Grillstelle, führt die Tour hinauf auf die Hochfläche zwischen Isenburg und Norstetten. Dort wartet neben einem wunderschönen Blick ins Gäu und Richtung Zollernalb der Naturfriedhof „Ruhewald“ mit seinen geschützten Biotopen und einer Wildblumenwiese. Auf dem Weg zurück in die Horber Altstadt lohnt sich eine Besichtigung des Nordstetter Schlosses von außen bevor die Talabfahrt zurück nach Horb geht.

Wegbeschreibung

Folgen Sie den grünen Radschildern vom Landrkreis Freudenstadt

Start und Ende der Tour ist am Bahnhof in Horb. Es geht in östliche Richtung am Busbahnhof vorbei. Bei der Kreissparkasse rechts an der Ampel in die "Hornaustraße" Richtung Nordstetten. Nach der Überquerung der Eisenbahnbrücke geht es rechts in die "Isenburger Straße" und gleich anschließend links in die "Alte Nordstetter Steige" steil bergauf nach Nordstetten. Anschließend geht es weiter in die Straße "Horber Steige", die weiter den Berg geradeaus hinauf in die "Scheibenbußstraße" führt. Danach rechts in die "Ritterschaftsstraße". (Wenn Sie ein Stück in die "Ritterschafsstraße" rein fahren, erwartet Sie das Nordstetter Schloss mit dem Berthold-Auerbach-Museum. Öffnungszeiten: Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr; Donnerstag 8.00 - 11.00 Uhr; Weitere Öffnungszeiten und Gruppenführungen auf Anfrage; Kontakt: Ortschaftsverwaltung Nordstetten, 07451 2274, nordstetten@horb.de; oder Stadt Horb, 07451 901 226, a-maier@horb.de) Von der "Ritterschaftsstraße" geht es rechts in die "Hohlgasse". Nach 300 m links in die "Empfinger Straße" (L396), kurz danach rechts in die "Bruckstraße" (L395). Die "Bruckstraße" führt danach rechts in den "Röhrenbrunnenweg". Von dort aus noch ca. 200 m geradeaus, kommt auf der rechten Seite die "Jedermann-Grillhütte" von Nordstetten. Der "Jüdische Friedhof" ist ein Stück weiter, wenn man links dem Weg folgt. Ansonsten geht die Route geradeaus weiter vorbei an der Grillhütte bis zur nächsten Kreuzung nach dem Birklehof. Dort wird rechts abgebogen. Der Weg führt geradeaus bis zur "Turmstraße". Rechter Hand ist schon von weitem der Wasserhochbehälter zu sehen. Zurück auf der "Turmstraße" führt die Straße in Richtung Naturfriedhof "Ruhewald", wo auch eine Rast möglich ist. Weiter führt die Route an der nächsten Kreuzung rechts in die "Höfestraße". An der nächsten Abzweigung links in den "Burgweg".  Der Weg endet an dem Grill- und Rastplatz "Schlössle". Wieder zurück auf der "Höfestraße" geht die Route gerade aus weiter in Richtung "Tälestraße". Steil bergab an der St. Stephanus-Kirche vorbei und durch das Isenburger Tal ins Neckartal. Auf der linken Seite, wenn die "Tälestraße" in die "Isenburger Straße" führt, liegt der Forellengasthof Waldeck. Anschließend führt die Route über die "Isenburger Straße" zum Ausgangspunkt zurück.
Höchster Punkt
551 m
Zielpunkt

Bahnhof Horb am Neckar

Höhenprofil
© outdooractive.com

Ausrüstung

Verkehrssicheres Fahrrad empfehlenswert

Sicherheitshinweise

Moderate Tour mit Aufstieg und Abfahrt

Wichtig: Besondere Vorsicht bei der Kreuzung von der L 396

Tipps

Grill- und Rastplatz "Schlössle"in Isenburg -->Weitere Infos unter: www.horb.de/2207
Ruhewald in Nordstetten --> Infos unter: www.horb.de/ruhewald

Zusatzinfos

Sehenswürdigkeiten:

Ehemalige Burg in Isenburg Ruhewald bei Nordstetten Jedermann-Grillhütte in Nordstetten Wasserhochbehälter in Nordstetten Nordstetter Schloss mit Berthold-Auerbach-Museum

 Weitere Sehenswürdigkeiten in Horb und der Umgebung finden Sie unter: https://www.horb.de/de/Freizeit-Tourismus/Natur-Geschichte/Sehenswuerdigkeiten

 

Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten:

Einkehrmöglichkeiten in Isenburg, Norstetten und in der Horber Kernstadt

Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten in Horb finden Sie unter: https://www.horb.de/de/Freizeit-Tourismus/Gastronomie-uebernachtung


Anreise

Anreise mit dem Auto

Die Große Kreisstadt Horb am Neckar ist zentral in Baden-Württemberg gelegen und über die Autobahn A81 (Stuttgart/Singen) sehr gut an die Bodenseeregion und die Landeshauptstadt Stuttgart angebunden.   Aus Richtung Singen kommend, gelangt Sie über die Abfahrt Horb (Ausfahrt Nummer 30) und die B32 ins Stadtgebiet. Aus Richtung Stuttgart kommend, nehmen Sie die Abfahrt Rottenburg und gelangt auf der B14 über Eutingen nach Horb.

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit der Bahn

Horb ist ein wichtiger Eisenbahnhaltepunkt an der Intercity-Verbindung Stuttgart-Zürich. Die auf der Gäubahn verkehren Regionalexpresszüge verbinden Horb mit Stuttgart und Singen. Die Kulturbahn verbindet Horb zudem mit Tübingen und Pforzheim. Außerdem besteht Anschluss an die Bahnstrecke Freudenstadt - Eutingen und Anschluss an die Stadtbahn S 41 nach Karlsruhe.

Parken

 Parkmöglichkeiten:

- Horber Innenstadt

Informationen zum Parken in Horb finden Sie unter: https://www.horb.de/Parken


Autor
Die Tour Talblick-Tour in Horb am Neckar wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Kulturell/Historisch
Geheimtipp
Flora
Aussichtsreich
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Waldmössingen - Auf den Spuren der Römer

leicht Radfahren
32,55km | 186hm | 02:18h

Rund um den Kühlenberg & Eisberg

leicht Radfahren
37,17km | 377hm | 03:00h

MEINRADWEG - 1. Tagesetappe: Rottenburg-Hechingen

leicht Radfahren
23,1km | 343hm | 01:50h

Vesper-Tour

mittel Radfahren
42,4km | 360hm | 03:35h