Weite Wälder und romantische Täler rund um Eisenbach



- Kurzbeschreibung
-
Die Tour bietet tolle Aussichten und eine einfache Streckenführung auf den "Höchst" in Eisenbach.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Sportstadion am Höchstberg, Am Sportpl. 1, 79871 Eisenbach
- Wegverlauf
-
Auf dem Höchst0,1 kmGasthaus Linde1,3 kmBubenbach5,8 kmGaststätte Bären-Blessinghof7,0 kmSteingremmen7,7 kmSchollach11,3 kmBierhäusle12,3 kmSchneckenhof13,4 kmBärenhofkapelle13,8 kmEngel16,0 kmHochberg (1.116 m)17,1 kmSchwärzenbach20,1 kmRestaurant am Wald22,6 kmAuf dem Höchst23,2 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Wegbeschreibung
-
Vom Sportstadion am Höchstberg startet unsere Tour rechts an der Sparkasse vorbei in Richtung Oberbränd. Nach dem Ortsschild Oberbränd geht es vor dem Gasthaus Linde rechts ab ins "Weibermoos“. Wir bleiben auf dem kleinen Sträßchen und fahren zunächst durch Wiesen, danach durch Wald an der Wassertretstelle vorbei geradeaus bis zum "Holländerweg“. Hier geht es bergauf Richtung Bubenbach. Im Wald fahren wir Richtung der "alten Bubenbacher Straße“ und dem "Glaserweg“ nach Bubenbach bis zur Kirche. Wir lassen die Kirche rechts liegen und fahren bergab auf der Kreisstraße (K4905) bis zum Gasthaus Blessinghof. Nach links ein kurzes Stück die L172 entlang, dann biegen wir nach rechts in den "Birkenweg“ ab. Auf dem "Birkenweg“ bis zur Kreisstraße (K4903) und dort rechts durch das wunderschöne Hochtal des Eisenbacher Ortsteils Schollach. Hier stand gegenüber dem Gasthaus "Schneckenhof“ einst der erste Skilift der Welt. In Hinterschollach können wir jetzt wahlweise bergauf direkt auf der Hochbergstraße am „Bärenhof“ vorbei oder auf der Kreisstraße weiter ebenfalls bergauf bis zum Parkplatz "Magrutt“ auf den Hochberg fahren. Ab dem Parkplatz "Magrutt“ führt rechts ein Wald- und Schotterweg ebenfalls auf den Hochberg. Auf dem höchsten Punkt der Tour, im Gasthaus Engel auf dem Hochberg können wir uns stärken bevor es wieder (am besten über das Hochbergsträßle) bergab nach Schollach geht. Bei der Pension "Altvogtshof“ nach rechts nochmals bergauf über "Magrutt“ das sogenannte "Täle“ mit herrlichen Ausblicken zum Titisee und Feldberg entlang bis zum Spiel- und Grillplatz "Platzberg“ (gegenüber Gasthaus Ahorn). Es geht nochmal leicht bergauf bis zum "Russenkreuz“. Von hier haben wir einen herrlichen Ausblick auf den Feldberg, Titisee, Hochfirst und bei guter Sicht bis zu den Alpen. Nun biegen wir rechts ab, fahren auf der Hochebene und dann durch ein kurzes Waldstück. Wir haben den Sportplatz auf dem Höchst wieder erreicht und genießen nochmals den wunderbaren Ausblick auf die Baar und (bei guter Sicht) bis zu der Alpenkette.
- Höchster Punkt
- 1.114 m
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Wir empfehlen das Tragen eines Helmes.
- Tipps
-
Kurz vor Ende der Tour lädt die gemütliche und urig eingerichtete Gaststube im Gasthaus Ahorn zur Stärkung ein. Genießen Sie nach der Tour Spezialitäten auf dem traditionellen Vesperbrett oder probieren Sie die regionalen Gerichte mit Rindfleisch aus der eigenen Rinderzucht.
- Anreise
-
Von Freiburg:
B31 Richtung Donaueschingen, Ausfahrt Neustadt-Mitte/Eisenbach
Von Donaueschingen:
B31 Richtung Freiburg, Ausfahrt Neustadt-Mitte/Eisenbach
Von Lörrach:
Über B317 und B500 auf die B31 Rihtung Donaueschingen. Ausfahrt Neustadt-Mitte/Eisenbach.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Von Freiburg:
Höllentalbahn Richtung Neustadt (Schwarzwald), Ausstieg Neustadt (Schwarzwald), Bus 7262 Eisenbach, Ausstieg Eisenbach Höchst.
Von Donaueschingen:
Bahn nach Neustadt (Schwarzwald), Bus 7262 Eisenbach, Ausstieg Eisenbach Höchst.
Von Lörrach:
Bahn nach Basel, von dort mit der Bahn nach Freiburg. Ab Freiburg siehe Anfahrt von Freiburg.
- Parken
-
Sportstadion am Höchstberg, Am Sportpl. 1, 79871 Eisenbach
- Autor
-
Die Tour Weite Wälder und romantische Täler rund um Eisenbach wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Schwarzwald
174
-
Ferienregion Wutachschlucht
87
-
Eisenbach
14