Tourdaten
64,29km
694 - 1.046m
Distanz
771hm
581hm
Aufstieg
04:48h
 
Dauer
Schwierigkeit
leicht
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Bräunlingen

Wegverlauf
Bräunlingen
Waldhausen
2,9 km
Schwärzenbach
18,4 km
Riceman
25,5 km
St. Leonhard
25,7 km
Spiegelhaldenhof
25,9 km
Neubierhäusle
26,7 km
Neubierhäusle
26,9 km
Titisee-Neustadt
27,3 km
Titisee
30,0 km
Christkönig
30,4 km
Ehem. Bahnhof Hölzlebruck
34,7 km
Narrenbrunnen
37,1 km
Roodbach Wasserfall
46,4 km
Antonius Kapelle
48,6 km
Hotel Schwörer
49,0 km
Lenzkirch
49,3 km
Sankt Nikolaus
49,7 km
Ruhbühl
51,5 km
Holzschlag
55,9 km
Bahnbrücke
62,0 km
Bonndorf
64,1 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Etappe 4   Teil: Bräunlingen – Titisee-Neustadt  38 km    ∆ 450 Hm

Sehenswertes
Die Zähringerstadt Bräunlingen hat in und um ihre historische Altstadt mit Stadtmauer und Mühlentor, das letzte von ehemals vier Stadttoren, viel zu bieten. Die Remigiuskirche und die Ottilienkapelle, beide außerhalb der Stadtmauern gelegen, sind sehr sehenswert. Im Kelnhof-Museum ist die Geschichte der Stadt Bräunlingen zentrales Thema. Der Narrenbrunnen ist eine Hommage an die verschiedenen Figuren und Gruppen der traditionellen Bräunlinger Fastnacht.
Am denkmalgeschützten Kraftwerksgebäude in Waldhausen vorbei, gelangt man an den Kirnbergsee. Der Stausee ist umgeben von herrlichen Blumenwiesen sowie ausgedehnten Wäldern und ist vor allem wegen seines warmen Wassers und der schön angelegten Strände sehr beliebt. Obwohl Schwimmen, Surfen und Angeln bei den Besuchern an erster Stelle stehen, bieten in dem FFH-Schutzgebiet großzügig angelegte Schilfgürtel und ausgewiesene Ruhezonen Fischen und Wasservögeln genügend Laich- und Brutplätze.

Durch die ehemalige Köhlersiedlung Unterbränd geht es weiter in die Ortschaft „Auf dem Höchst“, die vom offenen Hochplateau auf 1.081 Metern Höhe aus schöne Ausblicke bietet, ehe man die Abfahrt nach Titisee in Angriff nimmt.


Insider-Tipps
Vom Straßenmusiksonntag (alle 2 Jahre am letzten Augustwochenende) über den Schwarzwaldmarathon (2. Oktoberwochenende) bis hin zum großen Herbst- und Volksfest der Region, der Bräunlinger Kilbig, ist in Bräunlingen immer etwas geboten.

 

Etappe 4  Teil: Titisee-Neustadt – Bonndorf   28 km    ∆ 210 Hm

Sehenswertes

Der Titisee mit seiner Seestraße zählt zu den bekanntesten Ausflugszielen in Deutschland. Das Seeufer mit Blick über den herrlichen Schwarzwald-See lädt zum Verweilen ein. Neben einer Bootsfahrt gehört der Erwerb des einen oder anderen typischen Schwarzwald-Souvenirs fast schon zum Pflichtprogramm.
Der „Bähnle Radweg“, welchem man dann ab Neustadt folgt, verläuft auf der ehemaligen Bahntrasse der Haslachtalbahn, genau dort, wo früher noch Gleise lagen. Vorbei am ehemaligen Bahnhofsgebäude von Kappel-Grünwald gelangt man bald zum Klausenbachviadukt, das eine Spannweite von 46 Metern hat.

Kulinarisches
Auf diesem Teilabschnitt findet jedes Leckermäulchen einen traditionellen, im Familienbetrieb hausgemachten Leckerbissen! Das Café Roters in Lenzkirch stellt nach eigenen Rezepten und edelsten Zutaten Pralinen und feinste Torten her. Bei der Brauerei Rogg in Lenzkirch kann man schon seit 1846 Biere von höchster Güte probieren. Und in der Schwarzwaldimkerei & Brennerei in Bonndorf-Holzschlag kann man selbstgemachten Honig und Schnäpse im Hofladen kaufen.

Insider-Tipps
In Bonndorf-Holzschlag gibt es die Möglichkeit, sich auf dem Bienenlehrpfad „VIA APIS – Welt der Biene“ über das Leben und den Nutzen der Bienen zu informieren. Auf dem rund 2 km langen Pfad durch Wiesen, Wald und Ort können neben 15 Stationen auch ein Insektenhotel und das Museum „Streuobstwiese“ entdeckt werden.

Wegbeschreibung

Von Bräunlingen geht es zunächst flach, dann ansteigend bis zum Kirnbergsee und nach Unterbränd. Danach folgt ein langgezogener Anstieg durch den Wald bis nach Eisenbach-Höchst. Auf dem Weg nach Titisee warten atemberaubende Panoramaausblicke in den Hochschwarzwald sowie eine rasante Abfahrt.
Kurz vor Neustadt durchqueren wir einen Abenteuerspielplatz mit Rastmöglichkeiten. Direkt am Badeparadies Schwarzwald vorbei gelangen wir anschließend ins lebhafte Titisee.

Von Titisee aus folgen wir Radwegen und ruhigen Straßen zurück nach Neustadt. Um zum Bahnhof zu gelangen, folgt man von der Gutachstraße der Beschilderung 100 m nach rechts. Am Ortsausgang werfen wir einen Blick auf die Hochfirstschanze, der größten Naturskisprungschanze Deutschlands. Ein waldreicher Abschnitt bis nach Lenzkirch schließt sich an, auf dem auch ein paar kürzere Anstiege zu bewältigen sind. Besonders beeindruckend ist hier die Unterquerung der 97 m hohen Gutachtalbrücke. Größtenteils flach und verkehrsfrei geht es nach Lenzkirch auf dem „Bähnle Radweg“ weiter über Holzschlag nach Bonndorf. Um in den Ortskern zu gelangen folgt man am Friedhof der Beschilderung geradeaus bis zum Schloss.

Beschilderung
Bräunlingen - Titisee-Neustadt - Bonndorf: auf dem Schwarzwald-Panorama-Radweg

Höchster Punkt
1.046 m
Zielpunkt

Bonndorf

Höhenprofil
© outdooractive.com

Zusatzinfos

Touristinformationen: Bräunlingen, Tel. +49 (0)771/61900 | Titisee, Tel. + 49 (0)7652/12068120 | Neustadt, Tel. +49 (0)7652/12060 | Lenzkirch, Tel. +49 (0)7652/12060 | Bonndorf, Tel. +49 (0)7703/7607


Parken
Lenzkirch, hinter dem Kino, Im Höfle11, 79853 Lenzkirch
Bonndorf, Dorfplatz Holzschlag, Schulstr. 2, 79848 Bonndorf-Holzschlag
Bonndorf, Parkdeck Kik, Einfahrt neben Donaueschinger Str. 8, 79848 Bonndorf
Titisee-Neustadt/ Ortsteil Neustadt, Park & Ride Parkplatz beim Bahnhof, Bahnhofstraße 1, 79822 Titisee-Neustadt

Autor
Die Tour 3Welten-Radweg Etappe 4 wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Kulturell/Historisch
Aussichtsreich
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

RouteWT 7 - Rund um den Hohenlupfen

mittel Radfahren
26,92km | 349hm | 02:45h

RouteWT 9b - Panorama-Lang-Route

mittel Radfahren
32,68km | 604hm | 04:00h

Unterkirnach - Unterkirnach-Route

mittel Radfahren
41,53km | 453hm | 02:30h

Schluchsee-Tour für Familien

leicht Radfahren
17,82km | 120hm | 01:30h