6. Baiersbronn - Trailrun Hinterlangenbach



- Kurzbeschreibung
-
Sehr schöne, spannende und abwechslungsreiche Tour für Fortgeschrittene und Experten
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Parkplatz Forsthaus Auerhahn Hinterlangenbach
- Wegverlauf
-
Forsthaus Auerhahn0,1 kmHinterlangenbach0,1 kmDarmstädter Hütte5,7 kmGeißkopf (1.090 m)7,3 kmSeibelseckle9,3 kmRasthütte Seibelseckle9,3 kmHinterlangenbach13,0 kmForsthaus Auerhahn13,2 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Der Trailrun in Hinterlangenbach ist ein echtes Highlight für Sportler und begeisterte Läufer! Trotz der etwas abgelegenen Lage in Hinterlangenbach kommt hier jeder auf seine Kosten. Die Tour startet am Forsthaus Auerhahn 4* in Hinterlangenbach. Von dort geht es direkt durch den Wald, über einen zunächst breiteren Weg und dann auf naturbelassenen Pfaden, nach oben zum Wildsee. Nach dieser ersten Etappe geht es steil über Bäume und Steine hinweg bergauf zur Darmstätter Hütte. Der Weg ist nun geschottert und breit, jedoch die Aussicht, welche sich Richtung Seibelseckle bietet, macht das Laufen zum echten Genuss. Die Sporttreibenden blicken wähend dem Laufen auf die Rheinebene bis nach Frankreich. Am Skilift Seibelseckle angekommen führt der Weg geradeaus weiter in Richtung Hinterlangenbach. Ab jetzt geht es nur noch bergab. Ein Schotterweg geht in einen spannenden Pfad durch den Wald über und endet am Startpunkt beim Forsthaus Auerhahn 4*.
- Wegbeschreibung
-
Start der Tour ist am Hotel Forsthaus Auerhahn. Von dort führt die Tour über einen Naturweg zu Holzschlagbrunnensträßchen. Scharf rechts geht es über einen Pfad weiter nach oben zur Schlappdachhütte. Leicht bergauf folgt man dem Pfad zum Wildsee. Die erste Etappe ist damit geschafft. Rechts entlang des Sees führt die Trailtour in Richtung Darmstätter Hütte. Weiter geht es über den Skilift Darmstätter Hütte, dann parallel zur Schwarzwaldhochstraße (B500) zum Skilift Seibelseckle. Geradeaus über den Parkplatz Seibelseckle folgen die Sporttreibenden der Beschilderung Bannwaldtour (grünes Hirschsymbol) nach unten zum Ausgangspunkt Forsthaus Auerhahn in Hinterlangenbach.
- Höchster Punkt
- 1.072 m
- Zielpunkt
-
Parkplatz Forsthaus Auerhahn Hinterlangenbach
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Laufschuhe mit Profil (wenn möglich Trailrunning Schuhe)
Trinken
passende Kleidung (atmungsaktiv)
wenn nötig: Trailrunning Stöcke - Sicherheitshinweise
-
Bitte informieren Sie sich vorab über örtliche Wegesperrungen oder im Wander-Informationszentrum Baiersbronn, ob die Strecke frei ist. Tel.: +49 7442 8414-66.
Im Nationalparkgebiet bestehen in den Wildschutzgebieten vor allem im Winter saisonale Wegesperrungen. In besonders sensiblen Gebieten können diese über den Winter hinaus andauern.
!Die bestehenden Wege dürfen nicht verlassen werden!
!Auf den Strecken ist auf unnötigen Lärm, laute Musik oder ähnliches zu verzichten, da die Natur und die Fauna gestört wird!
!Die Ablagerung von Abfällen ist grundsätzlich untersagt. Der angefallene Abfall ist einzusammeln und ordnungsgemäß zu beseitigen!
!Auf den Strecken gilt der Sportsgeist und die Rücksicht auf alle Sporttreibenden und Naturfreunde!
- Tipps
-
Forsthaus Auerhahn
Darmstätter Hütte
Seibelseckle
- Zusatzinfos
- Anreise
-
PKW: Baiersbronn (B462) - Richtung Rastatt - in Schönmünzach links abbiegen Richtung Hinterlangenbach
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Bus: Linie 23 (Klumpp Bus) - Busfahrplan beachten
- Parken
-
Parkplatz Forsthaus Auerhahn Hinterlangenbach (kostenfrei)
- Autor
-
Die Tour 6. Baiersbronn - Trailrun Hinterlangenbach wird von outdooractive.com bereitgestellt.