Alpspitz-Ferrata - Klettervergnügen zum Alpspitzgipfel

Logo Alpspitz-Ferrata - Klettervergnügen zum Alpspitzgipfel
Logo Alpspitz-Ferrata - Klettervergnügen zum Alpspitzgipfel
Tourdaten
5,14km
2.030 - 2.586m
Distanz
555hm
520hm
Aufstieg
04:30h
 
Dauer
Schwierigkeitsgrad
A/B
Kurzbeschreibung

Einer der schönsten und bestens versicherten Klettersteige. Landschaftlich beeindruckend und durch die Bergbahn gut erreichbar.

 

Schwierigkeit
mittel
Schwierigkeitsgrad A/B
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Bergstation der Alpspitzbahn / Osterfelderkopf

Wegverlauf
Restaurant Alpspitze (2.050 m)
Bergstation Alpspitzbahn (2.050 m)
Bergstation Hochalmbahn (2.050 m)
Alpspitze (2.628 m)
1,8 km
Tunnelfenster
3,6 km
Restaurant Alpspitze (2.050 m)
4,5 km
Bergstation Hochalmbahn (2.050 m)
4,5 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Von der Bergstation der Alpspitzbahn am Osterfelderkopf aus erschließt sich ein alpines Klettergebiet der Extraklasse. Auch für Nicht-Kletterer sind hier ein paar "Sahnestückchen" geboten. Allen voran die Alpspitz-Ferrata, die mit ihren Tritten und Drahtseilen bestens ausgebaut ist. Der Anstieg über den Klettersteig bis zur atemberaubenden Aussicht am Gipfelkreuz des wohl markantesten Gipfels des Wettersteingebirges ist sowohl Klettersteig-Liebhabern als auch Einsteigern mit entsprechender Ausrüstung wärmstens zu empfehlen.

Wegbeschreibung

Von der Bergstation der Alpspitzbahn auf 2.050 m aus gehst du vorbei an der Bergwachthütte bis unter die Nordwand der mächtigen Alpspitze. Von dort folgst du dem Hinweis "Ferrata" zum Einstieg in den Klettersteig. Ab hier ist der Wegverlauf durch die alpine rote Markierung bzw. die Eisenversicherungen gut erkennbar. Der mit Eisenleitern und Tritthilfen ausgebaute Klettersteig führt dich direkt zum Alpspitzgipfel (2.628 m). Nach der wohlverdienten Pause am Gipfelkreuz beginnst du den Abstieg über den Nordwandsteig, (alpine Markierung: rote Punkte) bis du wieder am Fuße der Alpspitznordwand zurück zum Osterfelderkopf gelangst (Beschilderung).

Varianten: Eine weitere Auf- bzw. Abstiegsmöglichkeit besteht über die Grießkarscharte (2.460 m), die du entweder über die Höllentalangerhütte im Höllental und über das Matthaisenkar erreichst (Klettersteig) oder vom Stuibensee über das Grießkar.

Höchster Punkt
2.586 m
Zielpunkt

Bergstation der Alpspitzbahn / Osterfelderkopf

Höhenprofil
© outdooractive.com

Ausrüstung
Wanderschuhe mit Profilsohle Zwiebellook Kleidung Schirm Rucksack mit Getränk und Snack Packliste für Wanderungen im Frühjahr - Touren - Hütten & Touren - Deutscher Alpenverein (DAV) Packliste Klettersteig

 

Sicherheitshinweise

Der Klettersteig sollte nur mit ausreichend Bergerfahrung und mit Klettersteigset und Helm begangen werden. Im Frühsommer oder auch späteren Herbst kann es noch/schon Schnee geben! Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und ausreichend Kondition sind unbedingt erforderlich.

 

Alpiner Notruf Tel: 112 (Bergwacht).

Beachte die aktuelle Wetterlage.

 

 

Tipps

Dein Ticket für die Bergbahn kannst du vorab hier kaufen.

Einzelne Bilder dieser Tour, sind zur Verfügung gestellt von der Ski- und Bergschule VIVALPIN. Wenn Du auch so schöne Augenblicke am Berg erleben möchtest, informiere Dich unter www.vivalpin.com

Die Bergführer begleiten dich auf allen Touren, zeigen dir die schönsten Ecken und haben immer den einen oder anderen Geheimtipp auf Lager. Gerade im Gebiet der Alpspitze gibt es viele interessante Touren, die du mit einem Bergführer sicher erkunden kannst.

 

Zusatzinfos

Anreise

 

Öffentliche Verkehrsmittel
  • Per Bahn bis Bahnhof Garmisch - Partenkirchen.
  • Per Ortsbus Linie 2 bis Kreuzeck-/Alpspitzbahn.
  • Per Zahnradbahn bis Kreuzeck-/Alpspitzbahn.
Parken

Autor
Bewertung 3,0
4 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Aussichtsreich
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Klettersteig Geierwand | Haiming

mittel Klettersteig
1,13km | 10hm | 03:00h

Vom Kreuzeck über Schöngänge und Nordwandsteig

schwer Klettersteig
5,04km | 541hm | 02:15h