Ein Streifzug durch Michael Endes Geburtsort – Handys raus, Ohren spitzen, Augen auf!



- Kurzbeschreibung
-
Michael Ende in Garmisch-Partenkirchen.
Ein kleiner Glücksfall für den Wechselbezug zwischen Geschichte und Geographie. Denn obwohl Michael Ende insgesamt keine drei Jahre in Garmisch-Partenkirchen verbracht hat, gehört seine Zeit hier doch zu den prägendsten Momenten seines Lebens. Hier wurde er gleich zweimal geboren: Erst als Baby, dann als Schriftsteller.
Diese biographischen Spuren kann man wörtlich nehmen und ihnen hinterher spazieren. Wetterunabhängig und in individuellen Tempo.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Ehemaliges buntes Haus - Bahnhofsstraße / Von-Brug-Strasse
- Wegverlauf
-
Garmisch-Partenkirchen (708 m)Garmisch2,8 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
An jeder Station finden wir eine kleine Tafel mit einem QR-Code samt Logo, z. B. „Michael-Ende-Weg, Station 1“. Wer den Code scannt, bekommt spannend aufbereitete, augenzwinkernde Wissens-Schmankerl über Ende aufs Ohr (je ca. 3 Minuten Spielzeit). Alternativ kann auch der Audioguide in der Outdooractive-App aktiviert werden, so spielen sich die jweiligen Audiodateien an den entsprechenden Stationen automatisch ab.
Vorabinformation
- Wegbeschreibung
-
Bei der empfohlenen Route ergibt sich eine Wegstrecke von knapp vier Kilometern, die von der Bahnhofsstraße über die Fußgängerzone und St. Martin-Straße bis zum Einstieg in den Kramerplateauweg unterhalb der Kriegergedächtniskapelle führt – oder natürlich auch anders herum.
Die Reihenfolge der Stationen ist jedoch frei wählbar.
- Höchster Punkt
- 704 m
- Zielpunkt
-
Eingang Michael-Ende-Kurpark
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Benötigt wird lediglich ein Smartphone mit Outdooractive-App oder mit Webzugang und einer beliebigen App zum Scannen von QR-Codes.
- Tipps
-
Mehr Infos zur Tour findest du hier.
- Zusatzinfos
-
Partnerin der Veranstaltung ist die Grainauer Autorin Lena Havek. Sie ist Literaturwissenschaftlerin, Journalistin und erfolgreiche Kinderbuchautorin u. a. bei Thienemann-Esslinger. Von Lena Havek stammen auch das Konzept und die Umsetzung.
Für die freundliche und stetige Unterstützung bei dem Projekt danken wir besonders Wilfried Hiller (Komponist), Valerian Naumann (Musiker), Tatjana Pokorny (Juniordirektorin Kleines Theater), Dr. Floriana Seifert (Kulturbeirat) sowie Franz Wörndle (Marktarchivar).
Ton: Jo Jonietz, Lukas Paul Jonietz (Audioproduktion)
- Autor
-
Die Tour Ein Streifzug durch Michael Endes Geburtsort – Handys raus, Ohren spitzen, Augen auf! wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
ZugspitzLand
1688
-
Garmisch-Partenkirchen
593