
Wildalpjoch und Käserwand

- Kurzbeschreibung
-
Die Überschreitung von Wildalpjoch (1720m) und Käserwand (1675m) gehört zu den schönsten Wanderungen am Sudelfeld. Der Ausblick auf den nahen Wendelstein ist grandios und die Anzahl von Gleichgesinnten hält sich auf dieser Tour im Gegensatz zum berühmten Nachbarn sehr in Grenzen. Auch die kleinen Pfade im Auf- und Abstieg sind eine wahre Freude für Wanderer, verlaufen sie doch besonders schön durch abwechslungsreiche Flora und Fauna. Tourentipp auch mit Kindern!
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Aufstieg Wildalpjoch und Käserwand
Am Ende des großen Schotterparkplatzes beginnt eine aufgelassene Forststraße in ziemlich schlechtem Zustand (unbeschildert). Man folgt dieser einige Höhenmeter über Wiesengelände an einem Bach entlang bis man zu einer großen Baumgruppe gelangt. Von hier hat man bereits einen guten Eindruck auf den weiteren Wegverlauf: Die Lacheralm spitzt weiter oben aus dem Bergwald hinaus, der Gipfel des Wildalpjochs und der Käserwand sind etwas weiter rechts (östlich) deutlich zu erkennen.Der Weg flacht hier wieder ab und führt über sanfteres Wiesengelände zu einer kleinen Teerstraße. Man wendet sich nach links und gelangt zu einer kleinen privaten Alm. Genau gegenüber zieht ein kleiner Pfad (unbeschildert, aber gut sichtbar) recht steil durch Wiesengelände und lichten Bergwald, dem wir folgen bis man wieder auf die Teerstraße bei zwei privaten Hütten kommen. Wir folgen hier der Teerstraße oder dem Pfad bis zur privaten Lacheralm.
Hinter der Lacheralm gelangt man schnell ans Ende der Teerstraße und zu einer Weggabelung. Wir folgen der Beschilderung nach rechts Richtung Wildalpjoch und steigen nun fortwährend auf dem schönen Steig Richtung Kamm. Kurz vor dem Kamm gelangt man bei einer Bank mit Tisch in felsiges Gelände, steigt aber unschwierig hindurch. Am Kamm angekommen strahlt einem zunächst der Gipfel des Wendelstein entgegen. Man wendet sich nach rechts (Osten) und folgt dem Kammverlauf in kurzem Auf und Ab zum Gipfel des Wildalpjochs.
Abstieg Wildalpjoch und Käserwand
Nach kurzer Gipfelrast am Wildalpjoch (höchster Punkt der Tour) und genießen des Ausblicks folgt man der Beschilderung zur Käserwand leicht absteigend. Nach wenigen Minuten erreicht man den felsigen Gipfelaufbau der Käserwand (beliebtes Kletterrevier für Sportkletterer), den man in leichter Kletterei ersteigen kann.Der Abstieg erfolgt auf dem schmalen, ausgetretenen Pfad durch die Wiesenflanke Richtung „Unteres Sudelfeld“. Nach Überquerung der Wiese gelangt man in dichten Bergwald und folgt dem Steig stets in westliche Richtung bis man schließlich wieder an eine kleine Alm gelangt, die man beim Aufstieg bereits passiert hat. In wenigen Metern hat man wieder die bekannte Teerstraße erreicht und folgt ab hier dem Aufstiegsweg zurück zum Parkplatz.
- Wegbeschreibung
-
Adresse fürs Navi: Unteres Sudelfeld 6, 83735 Bayrischzell
Routenplaner: Anfahrt Wildalpjoch von München (74km, 1:10h)
Im Detail: Von München A8 München – Salzburg. Ausfahrt Weyarn – Schliersee – Bayrischzell – Unteres Sudelfeld. Nach Erreichen der Passhöhe nicht auf dem großen Teerparkplatz bei den Gasthöfen parken sondern erst den nächsten Parkplatz auf der LINKEN Straßenseite benützen. Ist dieser gesperrt (Stand 09/2013) kann man auch am Straßenrand parken. Startpunkt der Tour ist der Parkplatz. - Höchster Punkt
- 1.703 m
- Ausrüstung
-
Wanderausrüstung
- Tipps
-
Für Kinder geeignet
Keine Hütteneinkehr möglich, Brotzeit und Getränke müssen mitgenommen werden!
Kartenmaterial: Bayrischzell, Schliersee: Wander-, Rad-, Skitourenkarte. GPS-genau. 1:25.000
An der Kaserwand befindet sich ein gut abgesicherter Klettergarten für Sportkletterer von mittleren bis hohen Schwierigkeitsgraden. - Parken
-
Unteres Sudelfeld 6, 83735 Bayrischzell
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren