Nationalpark kompakt - Tour durchs Tier-Freigelände


Tourdaten
8,25km
752
- 851m
138hm
142hm
05:00h

- Kurzbeschreibung
-
Barrierearmer Rundgang durch das Tier-Freigelände des Nationalparkzentrums Lusen
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Nationalparkzentrum Lusen, Böhmstraße 41, 94556 Neuschönau
- Wegverlauf
-
Aussichtsturm Baumwipfelpfad (Ei)7,8 kmWaldwirtschaft8,0 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Auf der für Rollstühle und Kinderwagen geeigneten Tour durch das Nationalparkzentrum Lusen kann der Nationalpark im Kompaktformat erlebt werden. Im Tier-Freigelände entdecken Besucher in den weitläufigen, naturnah gestalteten Gehegen beispielsweise Wolf, Luchs, Bär, Wisent, Auerhahn oder Fischotter. Im Naturgarten des Pflanzen- und Gesteinsfreigeländes wird auch die Flora hautnah mit allen Sinnen erlebbar. Das Hans-Eisenmann-Haus lockt mit Kino, Ausstellung und Einkehrmöglichkeit.
- Wegbeschreibung
-
Tourenbeschreibung:
Der Rundweg durch das Nationalparkzentrum Lusen führt zunächst durch das Tier-Freigelände. Dort können Wolf, Luchs, Bär, Wisent, Elch, Fischotter, Biber und viele andere Tierarten mehr beobachtet werden. Dafür folgt man durchgängig dem Markierungssymbol ,Gehege-Rundweg´. Anschließend geht es weiter zum Pflanzen- und Gesteins-Freigelände mit den typischen Pflanzengemeinschaften und Gesteinen des Nationalparks - der Rundweg ist mit dem Symbol ,Rundweg Pflanzen-Freigelände´ gekennzeichnet. Zuletzt vermittelt das Hans-Eisenmann-Haus mit Kino und Ausstellung die Geschichte von Mensch und Natur.
Wer den sieben Kilometer langen Rundweg durch die Gehege verkürzen will, kann eine der ausgeschilderten Abkürzungsvarianten wählen. - Höchster Punkt
- 851 m
- Zielpunkt
-
Nationalparkzentrum Lusen, Böhmstraße 41, 94556 Neuschönau
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Immer für gute Ausrüstung sorgen: Karte, festes Schuhwerk, Trinken, Erste Hilfe-Set, Schlechtwetterkleidung
- Sicherheitshinweise
-
Immer richtig unterwegs:
Umstürzende Bäume und herabfallendes Totholz beachten! Die Benutzung der Wege erfolgt auf eigene Gefahr, bei starkem Wind den Wald aus Sicherheitsgründen verlassen!
Wegegebot in bestimmten Bereichen des Nationalparks zum Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten.Bitte lassen Sie keinen Müll im Gelände zurück! Auch Hundekotbeutel oder Taschentücher haben in der Natur nichts zu suchen. Helfen Sie mit, unseren wilden Wald sauber zu halten. Danke! - Tipps
-
Zertifikat Reisen für alle: Alle Infos dazu hier unter www.reisen-fuer-alle.de
- Zusatzinfos
-
Wissenswertes:
Das Pflanzen-Freigelände zeigt die wichtigsten Lebensraumtypen des Nationalparks Bayerischer Wald. Hinter dem großen Turm des Baumwipfelpfades findet sich der in der Region eher seltene Lebensraum artenreicher Bergmischwald. An den Süd- und Südwesthängen zwischen 650 und 1200 Höhenmetern ist es deutlich wärmer als in den Hochlagen des Nationalparks. Zur Fichte gesellen sich Tanne und Buche, auf felsigen Böden wächst der Berg-Ahorn. An den wenigen Stellen, an denen das Ausgangsgestein mehr Nährstoffe zur Verfügung stellt, finden sich auch seltenere Baumarten wie Berg-Ulme und Eibe. Eine reiche Krautflora erweitert die Artenvielfalt und ist Teil eines für den Waldbesucher ästhetisch ansprechenden und reizvollen Waldes. - Anreise
-
Nationalparkzentrum Lusen
Böhmstraße 41
94556 Neuschönau - Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Parkplatz Nationalparkzentrum Lusen (gebührenpflichtig)
- Autor
-
Die Tour Nationalpark kompakt - Tour durchs Tier-Freigelände wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung
Meine Bewertung:
GPS Downloads
Allgemeine Infos
Einkehrmöglichkeit
Weitere Touren in den Regionen