Wanderlinie Arnika (Buchbergmühle - Freilichtmuseum Finsterau)


Tourdaten
23,32km
500
- 1.142m
900hm
515hm
08:15h

- Kurzbeschreibung
-
Verbindung von Hohenau zum Nationalparkzentrum Lusen und weiter nach Finsterau
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Parkplatz Nationalparkzentrum Lusen, Böhmstraße 35, 94556 Neuschönau
- Wegverlauf
-
Bucheck0,4 kmBuchberg0,6 kmEppenberg2,7 kmHaag4,2 kmHaslach5,6 kmHohenau6,4 kmSägmühle7,9 kmGrünbach9,2 kmKatzberg10,4 kmNeuschönau11,0 kmZur Post11,1 kmSt. Anna11,3 kmWaldwirtschaft12,7 kmWeidhütte14,1 kmSagwassersäge14,9 kmSagwassersäge15,0 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Die Wanderlinie Arnika führt von Buchbergmühle über die Orte Hohenau und Neuschönau zum Nationalparkzentrum Lusen. Von dort aus geht es im Nationalpark über die Sagwassersäge zum Tummelplatz, dort bietet sich ein Abstecher zum Großalmeyerschloss an, eine Felsformation mit Ausblicken ins Nationalparkvorfeld und auf den Lusengipfel. Weiter geht es hinab ins Reschbachtal und schließlich zum Freilichtmuseum Finsterau.
- Wegbeschreibung
-
Tourenverlauf:
Buchbergmühle - Hohenau - Neuschönau - Nationalparkzentrum Lusen - Sagwassersäge - Tummelplatz - Oberes Reschbachtal - Freilichtmuseum Finsterau - Höchster Punkt
- 1.142 m
- Zielpunkt
-
Freilichtmuseum Finsterau, Museumsstraße 51, 94151 Finsterau
- Höhenprofil
-
© outdooractive.com
- Ausrüstung
-
Immer für gute Ausrüstung sorgen: Karte, festes Schuhwerk, Trinken, Erste Hilfe-Set, Schlechtwetterkleidung
- Sicherheitshinweise
-
Immer richtig unterwegs:
Umstürzende Bäume und herabfallendes Totholz beachten! Die Benutzung der Wege erfolgt auf eigene Gefahr, bei starkem Wind den Wald aus Sicherheitsgründen verlassen!
Wegegebot in bestimmten Bereichen des Nationalparks zum Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten.Bitte lassen Sie keinen Müll im Gelände zurück! Auch Hundekotbeutel oder Taschentücher haben in der Natur nichts zu suchen. Helfen Sie mit, unseren wilden Wald sauber zu halten. Danke! - Tipps
-
Auf der Wanderlinie Arnika kann man den Nationalpark vom Nationalparkzentrum Lusen bei Neuschönau bis zum Freilichtmuseum durchwandern. Zurück gelangt man ganz einfach mit dem Igelbus (siehe ÖPNV-Hinweis).
Die Wanderlinie Arnika lässt sich auch gut mit anderen Wanderlinien zu einem Rundweg kombinieren!
Beispiele:Am Bergbach entlang zum Tummelplatz - siehe Touren-TippsVom Nationalparkzentrum Lusen mit der 'Arnika' zur Sagwassersäge und mit dem 'Rippenfarn' wieder zurück. - Zusatzinfos
-
Wissenswertes
Tummelplatz
Der Tummelplatz wurde seit Beginn des 19. Jahrhunderts als Sammelplatz für Viehhirten und Weidevieh während der Sommermonate genutzt, bis die Waldweide in den 1950er Jahren aufgegeben wurde. Solche durch menschliche Nutzung baumfreien Wiesen werden im Bayerischen Wald als Schachten bezeichnet. Die Tummelplatzhütte, eine ehemalige Forstdiensthütte, zeugt vom früheren Leben im und vom Wald.
Großalmeyerschloss
Das Großalmeyerschloss ist eine Felsformation am höchsten Punkt des Hohlsteins (1196 m ü. NN). Der Felsen steht hoch über dem Reschbachtal und bietet deshalb beste Aussicht in die Nationalparkregion - nach Finsterau und Freyung, aber auch auf die höchsten Nationalparkgipfel vom Lusen bis zum Rachel. - Anreise
-
Buchbergmühle 1
94545 Hohenau - Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Verschiedene Parkmöglichkeiten, abhängig vom Startpunkt, z.B.:
- in Hohenau
- in Neuschönau
- Nationalparkzentrum Lusen
- Sagwassersäge
- Freilichtmuseum Finsterau
- in Hohenau
- Autor
-
Die Tour Wanderlinie Arnika (Buchbergmühle - Freilichtmuseum Finsterau) wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung
Meine Bewertung:
GPS Downloads
Allgemeine Infos
Einkehrmöglichkeit
Weitere Touren in den Regionen