Herzlich willkommen Benediktbeuern!
Benediktbeuern besticht durch seine attraktive Lage am Fuße der Benediktenwand (1.801m) und am Rande des Loisach-Kochelsee-Moores. Schon von weitem grüßen die Zwiebeltürme des ältesten Klosters Oberbayerns, das um 725 gegründet und 739 vom Hl. Bonifatius geweiht wurde. Noch heute ist der Ort geistiger und kultureller Mittelpunkt des Tölzer Landes.
Viele Wanderwege führen in die herrliche Natur des Moores oder laden zu faszinierenden Bergtouren ein – allen voran auf die Benediktenwand. Das weitläufige Radwegenetz bietet zahlreiche Möglichkeiten, die abwechslungsreiche Umgebung auf zwei Rädern zu erkunden. Auch Mountainbiker kommen hier auf ihre Kosten. Das beheizte Alpenwarmbad lädt von Mitte Mai bis Mitte September zum Schwimmen ein.
Benediktbeuern liegt gleich an mehreren wichtigen touristischen Routen: dem Bodensee-Königssee-Radweg von Lindau nach Berchtesgaden und an der Deutschen Alpenstraße von Lindau nach Berchtesgaden. Auch der Jakobsweg Isar – Loisach – Leutascher Ache – Inn führt durch das Klosterdorf.
Sehenswert sind die barocke Klosteranlage mit der päpstlichen Basilika St. Benedikt, die im Rokoko ausgestattete Anastasiakapelle, die Fraunhofer Glashütte sowie das weitläufige Naturlehrgebiet. Führungen durch das Kloster, in dem seit 1930 die Salesianer Don Boscos wirken, werden regelmäßig angeboten.
Kulturinteressierte finden in Benediktbeuern ein überaus reiches Angebot an hochkarätigen Konzerten von Kammermusik im Barocksaal bis zu Open-Air-Events im Maierhof. Unverfälschtes Brauchtum kann man bei der ältesten Fronleichnamsprozession Bayerns, bei der traditionellen Leonhardifahrt mit etwa 50 Pferdegespannen, beim altbayerischen Christkindlmarkt sowie bei zahlreichen weiteren Gelegenheiten erleben.
Naturfreunde kommen ebenfalls voll auf ihre Kosten – beim Erkunden der Erlebnisbiotope und der Lehrpfade oder bei der Veranstaltungsreihe „Natursommer im Loisachtal“, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Jung und Alt bei Exkursionen und Aktionen mit den Eigenarten der Voralpenlandschaft vertraut zu machen.
Freizeittipps Benediktbeuern




Kontakt Benediktbeuern

Gästeinformation Benediktbeuern
Prälatenstr. 3, D-83671 Benediktbeuern
- Telefon
- +49 8857 248
- Fax
- +49 8857 9470
- Homepage
- https://www.benediktbeuern.de
- tourismus@benediktbeuern.de
Anfrage und Prospektbestellung Unterkünfte
-
Blomberg - Bad Tölz
23.03.2024 - 03.11.2024 (1 Lift)mehr Infos ...


- vor 2 Stunden
- vor 1 Tag
- vor 2 Tagen