Hexenweg Neumarkt - Eisenberg
leicht
Wanderung 3,2
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Hexenweg Neumarkt - Eisenberg
leicht
Wanderung
10,21 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Hexenweg Neumarkt - Eisenberg

Distanz
10,21 km
Dauer
02:42 h
Aufstieg
182 hm
Seehöhe
238 - 345 m
Track-Download
Karte
Hexenweg Neumarkt - Eisenberg
leicht
Wanderung
10,21 km

Das „Künstlerdorf“ in Neumarkt an der Raab besteht aus acht historischen, teils aus Lehm gebauten und mit Stroh bzw. Schilf gedeckten Häusern. Hier finden regelmäßig Kunstkurse, Ausstellungen, Konzerte,...


Beschreibung

Das „Künstlerdorf“ in Neumarkt an der Raab besteht aus acht historischen, teils aus Lehm gebauten und mit Stroh bzw. Schilf gedeckten Häusern. Hier finden regelmäßig Kunstkurse, Ausstellungen, Konzerte, Vorlesungen und Theateraufführungen statt.
Die Hexenbrücke war einst eine gefürchtete Straßenverbindung, um die sich so manche Mythen und schaurige Sagen ranken.
Der alte Lehmspeicher in Eisenberg stammt aus dem 18. Jahrhundert und diente einst als Vorratslager für die Landwirtschaft.
Das „Rasenkreuz von Eisenberg“: Von 1956 bis 1992 war auf dem Grundstück von Frau Aloisia Lex in Eisenberg ein mysteriöses, durch veränderte Vegetation abgegrenztes, ca. 120 cm großes Kreuz im Rasen zu sehen. An dieser Stelle soll Frau Lex im Jahr 1954 die heilige Jungfrau Maria und 1956 ein Engel erschienen sein.
Das Wildgehege der Guts- und Forstverwaltung Goess-Saurau gibt einen Einblick in die heimische Tierwelt.
Das Waldhaus Kodl wurde durch den Anschluss an Österreich im Jahr 1921 und den dadurch errichteten Stacheldrachtzaun (Eiserner Vorhang) von der Verbindung nach Felsöszölnök abgeschnitten. Das Anwesen ist heute unbewohnt und befindet sich im Besitz der Familie Goess-Saurau.
Das steinerne „Borovnjak“ -Kreuz wurde zur Erinnerung an den Gastwirt Janos Borovnjak errichtet, der 1921 im Auftrag seiner Ehefrau hinterhältig ermordet wurde.

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Hexenweg Neumarkt - Eisenberg
leicht
Wanderung
10,21 km
Beschreibung

Der Hexenweg verbindet die beiden an der ungarischen Grenze gelegenen Orte Neumarkt und Eisenberg an der Raab. Diese Wanderung gibt Einblick in die kulturhistorische Entwicklung der Grenzregion, wo sich Traditionelles und Neues harmonisch in die Landschaft und die Lebensweise der Bewohner einfügt.

Technik
2 / 6
Kondition
k.A.
Landschaft
k.A.
Erlebnis
k.A.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Die Tour Hexenweg Neumarkt - Eisenberg wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Hexenweg Neumarkt - Eisenberg
leicht
Wanderung
10,21 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Rote Markierung

Gestartet wird beim Gasthaus Holzmann in Neumarkt an der Raab. Die Wanderung führt durch die malerische Ortschaft vorbei am „Künstlerdorf“ bis zur Hexenbrücke (1,5 km). Dort zweigt der Weg nach links ab und führt entlang der Felder und durch einen Mischwald bis nach Eisenberg (750 Meter). An der Landesstraße wandert man nach links Richtung Ortschaft, vorbei an ländlichen Einfamilienhäusern bis zum Feuerwehrhaus, dem alten Lehmspeicher und dem Rasenkreuz (1,5 km). Nach dem Rasenkreuz, nach ca. 120 Meter Richtung Hotel „Das Eisenberg“, biegt man nach links Richtung Osten zum Wildgehege ein. (Bei dieser Weggabelung hat man die Möglichkeit, zum Hotel „Das Eisenberg“ (400 Meter) zu wandern, um Energie für die nächste Etappe zu tanken.) Bei der Weggabelung geht es nach links, den Waldweg bergab, über eine Brücke und dann wieder bergauf zum Wildgehege. Danach wandert man 500 m entlang des Geheges wieder bergauf und dann bergab, bis man das Teichmoor (Talboden) erreicht. Nach dem Gehege geht es nach rechts, nach 40 m gleich nach links. Nach 130 m erreicht man eine Wegverzweigung. Hier nimmt man den halb rechts befindlichen (Markierung beachten!), befestigten Waldweg bergauf bis zum Waldhaus Kodl. Nach dem Waldhaus führt der Wanderweg 1,1 km geradeaus bis zur 3. Wegkreuzung. Von dort geht es rechts immer den befestigten Weg entlang (1,4 km), bis man aus dem Wald kommt und sich linker Hand die malerische Kulturlandschaft befindet. Danach führt die Strecke in Richtung Berghäuser (450 Meter) in Neumarkt an der Raab. Bei der Weggabelung führt der Wanderweg 830 m geradeaus in Richtung Wald zur Landesstraße L255. Bei der Landesstraße links abbiegen; nach 300 Metern ist der Ausgangspunkt, das Gasthaus Holzmann, erreicht.

Familientauglich

Ja

Anreiseinformationen
Anreise

Autobahnabfahrt A2 in Ilz oder Bluma über Fürstenfeld und Jennersdorf nach St. Martin an der Raab bis nach Neumarkt an der Raab (Grenze Österreich/Ungarn) zum Gasthaus Holzmann

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis zum Bahnhof in Jennersdorf und danach mit dem Taxi 3,5 KM zum Gasthaus Holzmann

Parken

Es sind ausreichend Parkplätze vorhanden

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Ein Einkehrschwung in der Mittelstation beim "Hotel Das Eisenberg" ist empfehlenswert.

Juli und August sind jeden Mittwoch die Strudeltage beim Gasthaus Holzmann.

Bewertungen
3,2
5
(1)
4
(1)
3
(1)
2
(0)
1
(1)
1 Kommentar
Avatar von ekuntschke
ekuntschke
26. Jun. 2024
Nette Tour ohne Themenbezug
Die Tour an sich ist recht nett und angenehm zu gehen. Allerdings hätte ich mir vom Titel "Hexentour" auch etwas zu diesem Thema erwartet. Da würden sehr gut Informationen zu den Hexenverfolgungen im Mittelalter und evtl. einen Bezug zu heutigen Anschuldigungen von Verfolgten usw. passen. Schade, dass es hier nichts gibt. Die Beschilderung lässt leider sehr zu wünschen übrig. Ohne die Navigation mit Bergfex wäre das Auffinden der Wege schwierig gewesen. Die Gegend ist landschaftlich sehr schön.
Hilfreich (2) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking