Ring entlang des Policreti-Pfads und CAI 990 (Variante)
Der Ring beginnt am Infopoint von Piancavallo. Vom Kreisverkehr am Ortseingang von Piancavallo geht es auf der Via del Cansiglio leicht bergauf. Fahren Sie ein kurzes Stück auf der Via dei Rododendri nach...
Der Ring beginnt am Infopoint von Piancavallo. Vom Kreisverkehr am Ortseingang von Piancavallo geht es auf der Via del Cansiglio leicht bergauf. Fahren Sie ein kurzes Stück auf der Via dei Rododendri nach rechts und biegen Sie dann links in die Via dei Ciclamini ein, vorbei an den hübschen Häusern des Ortes. Am Ende der Straße beginnt rechts der Weg CAI 994 und links der Weg 990. Man nimmt den Weg CAI 990, der auf einem alten Saumpfad, der zur Busa del Sauc führte, bergab führt.
Man erreicht den asphaltierten Abschnitt des Cavallo-Cansiglio-Kamms und geht einige Dutzend Meter nach links weiter. Dann nehmen wir den Abstieg in den Buchenwald wieder auf. Unterwegs stößt man auf einen großen Kohlenmeiler aus den 1950er Jahren, dessen Schilder und Unterstände noch zu erkennen sind. Entlang des Val de la Stua geht es leicht bergab. Der Weg überquert die Quelle des Baches Cunath-Artugna und erreicht eine neuere Forststraße, der man bis zur Kreuzung 990-990a folgt. Wir folgen der 990a und erreichen die Asphaltstraße, die von Aviano nach Piancavallo führt. Nach 100 m biegen wir rechts ab und nehmen den Weg nach links.
Fahren Sie links auf einer leichten Steigung bis zur Käsefabrik Casera Collalt. Von hier aus kann man den Bogen der Berge, die Ebene und an klaren Tagen auch das Meer und die Lagune sehen. Nach der Casera Collalt geht es wieder in den Wald. Nach leichtem Auf und Ab kehren Sie nach Piancavallo zurück, in der Nähe der Chiesetta degli Alpini und der Policreti-Hütte. Es war die erste Schutzhütte in den Bergen von Pordenone, die 1925 von der neu gegründeten Sektion des CAI von Pordenone eingerichtet wurde, um die ersten Skibegeisterten aufzunehmen, die mit dem Fahrrad nach Dardago und von dort aus zu Fuß über den Saumpfad nach Piancavallo kamen. Er wurde im Zweiten Weltkrieg von feindlichen Truppen zerstört. Die Rückkehr zum Ausgangspunkt erfolgt über die Via Collalto.

Vom Infopunkt Piancavallo aus fahren Sie am Kreisverkehr die Via del Cansiglio leicht bergauf. Fahren Sie ein kurzes Stück auf der Via dei Rododendri nach rechts und biegen Sie dann links in die Via dei Ciclamini ein, vorbei an den hübschen Häusern des Ortes. Am Ende der Straße beginnt rechts die CAI 994 und links die CAI 990. Folgen Sie dem Weg der CAI 990 und achten Sie auf die weiß-roten CAI-Schilder und -Markierungen.
Ja
Normale Wanderausrüstung.
Nehmen Sie ausreichend Wasser für die Strecke mit, da es keine Verpflegungsstellen gibt.
Der Policreti-Pfad hat seinen Namen von der ersten Schutzhütte, mit der sich die Gemeinschaft der Bergfreunde von Pordenone ausstattete: der Policreti-Hütte. Im Jahr 1925 richtete die neu gegründete CAI-Sektion von Pordenone diese Hütte ein und passte sie an, um die ersten Skibegeisterten zu beherbergen, die mit dem Fahrrad bis nach Dardago und von dort aus zu Fuß über den Saumpfad nach Piancavallo kamen.
Es besteht die Möglichkeit, den Greenwellness Piancavallo-Führer am Infopoint Piancavallo zu erwerben
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.





