Fuorcla Val dal Botsch : Die Drei-Täler-Tour
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Fuorcla Val dal Botsch : Die Drei-Täler-Tour
mittel
Wanderung
17,72 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Fuorcla Val dal Botsch : Die Drei-Täler-Tour

Distanz
17,72 km
Dauer
06:45 h
Aufstieg
990 hm
Seehöhe
1.652 - 2.664 m
Track-Download
Karte
Fuorcla Val dal Botsch : Die Drei-Täler-Tour
mittel
Wanderung
17,72 km

Eine abwechslungsreiche Passwanderung, die zwei Regionen des Schweizerischen Nationalparks mit unterschiedlichem Charakter miteinander verbindet. Neben der artenreichen Gebirgsflora warten die grossartige...


Beschreibung

Eine abwechslungsreiche Passwanderung, die zwei Regionen des Schweizerischen Nationalparks mit unterschiedlichem Charakter miteinander verbindet. Neben der artenreichen Gebirgsflora warten die grossartige Aussicht von der Passhöhe auf der 2677 m ü.M. hohen Fuorcla Val dal Botsch, die Schwemmfächer in der hinteren Val Plavna, der Hexenkopf und die Möglichkeit zur Beobachtung von Hirschen in der Val Mingèr auf die Naturfreunde.

Hinweis: Das Mitführen von Hunden ist im Schweizerischen Nationalpark nicht gestattet, auch nicht an der Leine. Weitere Informationen dazu sowie alle Schutzbestimmungen finden Sie unter nationalpark.ch/schutzbestimmungen.

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Fuorcla Val dal Botsch : Die Drei-Täler-Tour
mittel
Wanderung
17,72 km
Beschreibung

Eine klassische Pass-Wanderung, die das Ofenpassgebiet mit der Val Mingèr und der Val S-charl verbindet. Die Flora im Aufstieg gehört zur schönsten im ganzen  Schweizerischen Nationalpark.

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Fuorcla Val dal Botsch : Die Drei-Täler-Tour
mittel
Wanderung
17,72 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 3 Wochen
Weginformationen
Wegverlauf

Vom Startpunkt beim Nationalparkhotel Il Fuorn und der Postauto-Haltestelle Il Fuorn (P6) (1794 m ü.M.) führt die Wanderung entlang des ersten Teilstückes des Naturlehrpfades (Details im Routenbeschrieb «Margunet»).
Ab dem ehemaligen Parkplatz 7 (keine Postauto-Haltestelle!) wendet sich die Route von der Ofenpassstrasse weg und steigt im dichten Wald der Val dal Botsch höher. Vorbei am Rastplatz Val dal Botsch, der fast vollständig mit Geschiebe überdeckt ist, und entlang der rauschenden Ova da Val dal Botsch, zieht sich der Pfad weiter bergwärts bis zur einer Abzweigung (2176 m ü.M.).
Der Weg in Richtung Osten würde zum Aussichtspunkt Margunet führen, unsere Route wendet sich aber nach Norden und mutiert zum Zickzackweg, der über blumenreiche Weiden führt und in kurzer Zeit 400 Höhenmeter überwindet. Je höher der Weg steigt, desto grandioser wird die Aussicht, die im Süden bis zum Bernina-Massiv reicht und im Osten den Ortler und das Stilfserjoch erkennen lässt. Kurz vor der Fuorcla ist neben dem Weg eine kreisrunde Doline zu erkennen, ein Trichter, der entsteht, wenn das Gestein im Untergrund ausgewaschen wird und die so entstandenen Hohlräume einstürzen.
Auf dem Passübergang (2677 m ü.M.) angelangt, öffnet ich auch der Blick nach Norden, zur Pisoc-Kette, der markanten Spitze des Piz Plavna Dadaint und zum Talboden der Val Plavna.
Die Route verlässt nun den Nationalpark und führt durch riesige Schuttfelder zuerst talwärts und dann wieder leicht bergan zum Übergang von Sur il Foss (2317 m ü.M.). Ab hier taucht der Weg in das Val Mingèr ein und verläuft wiederum innerhalb des Nationalparks. Auf diesen Abschnitt wird im Routenbeschrieb «Val Mingèr» näher eingegangen.
Bei Pradatsch (1654 m ü.M.) mündet die Route in das Val S-charl. Es besteht die Möglichkeit, bereits hier das Postauto nach Scuol zu besteigen. Die Route führt aber noch weiter, in südöstlicher Richtung, nördlich der Fahrstrasse. Vorbei an der Schmelzra, dem renovierten Verwaltungsgebäude der früheren Bergwerke S-charl und heutigen Bergbau- und Bärenmuseum, endet der Weg bei der Postauto-Haltestelle im schmucken Dörfchen S-charl (1810 m ü.M.).

Geologische Highlights

Ja

Ausrüstung

Wanderschuhe, warme Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, nach Bedarf Wanderstöcke, Fernglas empfohlen.

Sicherheitshinweise

Bergwanderung (weiss-rot-weiss). Steiles Schuttfeld im Abstieg von der Fuorcla Richtung Val Plavna. Im Frühjahr und Herbst ist hier mit Schnee zur rechnen. Trittsicherheit erforderlich.

Notruf:
144   Notruf, Erste Hilfe   
1414 Bergrettung REGA
112   Internationaler Notruf

Anreiseinformationen
Anreise

Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga – Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27
Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27
Von Süden: via Reschenpass (Nauders – Martina) ins Unterengadin auf H27
Ab Zernez auf Ofenpassstrasse Richtung Val Müstair bis Parkplatz 6
Aus Richtung Val Müstair über den Ofenpass Richtung Zernez bis Parkplatz 6

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Prättigau, Ober- und Unterengadin) stündlich (teilweise halbstündlich) bis Zernez
Ab Zernez mit dem Postauto Richtung Müstair-Mals stündlich bis Il Fuorn (P6)

Parken

Kostenlose Parkplätze am Bahnhof, im Dorf sowie beim Besucherzentrum des Nationalparks in Zernez.
Kostenlose Parkplätze auf dem Parkplatz 6 an der Ofenpassstrasse

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos
Tipps

Ein Besuch im Museum Schmelzra mit der Bärenausstellung ist sehr lohnend. Die erlebnisorientierte Ausstellung gibt einen Einblick in die Vergangenheit, die Lebensweise, die Biologie und die Rückkehr der Braunbären. Sie ist insbesondere auch für Kinder geeignet.  Auf dem unmittelbar daneben liegenden Bärenerlebnisweg bringen 9 interaktive Stationen kleine und grosse Gäste zum Staunen und vermitteln praktische Tipps zum Verhalten in einem Bärengebiet.  Varianten-Tipp: Ebenfalls bietet es sich an, von der Fuorcla dal Botsch in das landschaftlich eindrückliche Val Plavna und weiter nach Tarasp zu wandern.

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking