Fuorcla Salet
schwer
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Fuorcla Salet
schwer
Wanderung
14,86 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Fuorcla Salet

Distanz
14,86 km
Dauer
07:15 h
Aufstieg
1.272 hm
Seehöhe
1.509 - 2.809 m
Track-Download
Karte
Fuorcla Salet
schwer
Wanderung
14,86 km

Ab der PostAuto-Haltestelle geht es durch das gepflegte und schön gelegene Engadinerdorf Tschlin. Am Dorfausgang biegt man noch vor der Kirche links ab. Auf der Waldstrasse bewältigt man die ersten Höhenmeter....


Beschreibung

Ab der PostAuto-Haltestelle geht es durch das gepflegte und schön gelegene Engadinerdorf Tschlin. Am Dorfausgang biegt man noch vor der Kirche links ab. Auf der Waldstrasse bewältigt man die ersten Höhenmeter. Auf Höhe der Waldgrenze wechselt der Weg über den Einschnitt Val Sot auf die weiter östlich gelegene Grasflanke. Ab dieser Ebene steigt der Weg stetig an und die Wiesen gehen allmählich in Fels über. Bereits früh im Aufstieg ist am Horizont der deutliche Einschnitt der Fuorcla Salet zu erkennen.  Dieser Sattel liegt zwischen dem Piz Salet und dem etwas höheren Piz Malmurainza. Die Fuorcla Salet bildet den höchsten Punkt der Wanderung. Vor dem Abstieg geniesst man noch einmal die Weitsicht über das Unterengadin. Direkt gegenüber der Fuorcla erhebt sich der Piz Lad, an dessen Fuss (wo der Buschwald in Fels übergeht) der Dreiländerpunkt Schweiz/Italien/Österreich liegt. Der Abstieg führt zunächst durch ein Geröllfeld. Über den Munt da Plaz erreicht man schliesslich den Bach zuunterst im Val Sampuoir und überquert diesen zugleich. Dem Flusslauf folgend trifft man bald auf eine Alpstrasse, dieser folgend gelangt man schon bald in den Wald und schliesslich zum Weiler Acla da Fans an der Samnaunerstrasse. Ab Acla da Fans fahren PostAutos jede 2. Stunde (Fahrplan konsultieren!) nach Samnaun oder über Martina nach Scuol.

Wegverlauf
Tschlin
(1.533 m)
Dorf
0,2 km
San Jon
(1.539 m)
Andachtsstätte
0,3 km
Alpenbrauerei Girun
(1.554 m)
Restaurant
0,4 km
Fuorcla Salet
(2.826 m)
Bergsattel
5,9 km
Plan God Nair
(1.839 m)
Flur/Gelände
12,1 km
Spiss
(1.628 m)
Dorf
14,7 km
Pfandshof
(1.507 m)
Siedlung
14,8 km
Wegverlauf
Karte
Fuorcla Salet
schwer
Wanderung
14,86 km
Tschlin
(1.533 m)
Dorf
0,2 km
San Jon
(1.539 m)
Andachtsstätte
0,3 km
Alpenbrauerei Girun
(1.554 m)
Restaurant
0,4 km
Fuorcla Salet
(2.826 m)
Bergsattel
5,9 km
Plan God Nair
(1.839 m)
Flur/Gelände
12,1 km
Spiss
(1.628 m)
Dorf
14,7 km
Pfandshof
(1.507 m)
Siedlung
14,8 km
Beschreibung

Gebirgsübergang vom Engadiner Dorf Tschlin über Fuorcla Salet durch das Val Sampuoir zum Weiler Acla da Fans an der Samnaunerstrasse. Die anspruchsvolle Tour führt vorwiegend offen, über weite Strecken weglos und oberhalb des Waldes in das deutschsprachige Samnauntal und bietet weite Blicke in die Silvretta.

Technik
k.A.
Kondition
6 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Engadin Samnaun Val Müstair
Die Tour Fuorcla Salet wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Fuorcla Salet
schwer
Wanderung
14,86 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Nach dem Start in Tschlin vor der Kirche links auf die Waldstrasse abbiegen
Nach der Waldgrenze Wechsel der Talseite
Weiter zur Fuorcla Salet
Absteig ins Val Sampuoir via Munt da Plaz
Dem Flusslauf folgen bis zur Alpstrasse
Der Strasse bis Acla da Fans folgen

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz, Trinkflasche, Verbandszeug.

Sicherheitshinweise

Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden. Diese Wanderung erfordert eine Elementare Alpine Erfahrung, Orientierungsvermögen, Bergschuhe sind empfohlen. 

Notruf:
144   Notruf, Erste Hilfe   
1414 Bergrettung REGA
112   Internationaler Notruf

Anreiseinformationen
Anreise

Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27 Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27 Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27

Tschlin ist ab der Engadinerstrasse (zwischen Strada und Ramosch) erreichbar

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Scuol-Tarasp
Mit dem PostAuto (ab Martina, Sent, Ftan oder Tarasp) stündlich bis zur PostAuto-Haltestelle Tschlin, cumün

Parken

Kostenlose Parkplätze am Dorfeingang von Tschlin

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

www.engadin.com
www.samnaun.ch

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking