Heimbach-Route - Wandern im Nationalpark Kellerwald-Edersee

Logo Heimbach-Route - Wandern im Nationalpark Kellerwald-Edersee
Logo Heimbach-Route - Wandern im Nationalpark Kellerwald-Edersee
Tourdaten
9,43km
284 - 515m
Distanz
237hm
247hm
Aufstieg
02:50h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Den Heimbach entlang

Schwierigkeit
mittel
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Nationalpark-Eingang und Parkplatz „Trifthütte“ Edertal-Kleinern

Wegverlauf
Bergstation
4,2 km
Peterskopf (507 m)
4,3 km
Kleinersches Tor
7,2 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Durch das romantische Heimbachtal führt die Route zum Hochspeicherbecken auf dem Peterskopf. Ein grandioser Fernblick lädt dort zur Rast ein. Im rauschenden Heimbach entwickeln sich die Larven des Feuersalamanders – das Symbol der Route. Zurück geht es über die Helmutshöhe mit herrlichem Ausblick.

Höchster Punkt
515 m
Zielpunkt

Nationalpark-Eingang und Parkplatz „Trifthütte“ Edertal-Kleinern

Höhenprofil
© outdooractive.com

Ausrüstung

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, Kartenmaterial

Sicherheitshinweise

Im Nationalpark werden die Wälder nicht forstwirtschaftlich genutzt. Alte und bruchgefährdete Bäume werden nicht entnommen. Bäume können umkippen und Äste auf die Wege fallen. Der Besuch des Nationalparks und die Benutzung aller Wege erfolgt daher auf eigene Gefahr! Bei starkem Wind, kräftigem Regen und bei Schneefall bitte nicht in den Wald gehen.

Dies stört die Natur

Im Nationalpark wird unser Naturerbe geschützt. Der Mensch ist hier Gast. Die Natur benötigt besondere Rücksichtnahme. Beachten Sie daher bitte die Verhaltenshinweise.

Die Natur wird durch folgende Handlungen empfindlich gestört:

Keine Tiere aufschrecken Nicht von den gekennzeichneten Wegen abweichen Bitte seien Sie leise, damit Tiere nicht erschrecken Leere Dosen, Flaschen und anderen Müll nicht achtlos in der Landschaft entsorgen Pflücken Sie keine Pflanzen Machen Sie kein Feuer im Nationalpark Lassen Sie Ihren Hund an der Leine, damit er keine Tiere aufschreckt Parken Sie auf den gekennzeichneten Flächen Das Campen im Nationalpark ist nicht erlaubt. Nutzen Sie die offiziellen Angebote

Wegemarkierungen

Die Besonderheiten des Nationalparks erreichen Sie über die markierten Wanderwege. Von den Wanderparkplätzen des Nationalparks aus sind Rundwege mit Tier- oder Pflanzensymbolen gekennzeichnet. An ausgewählten Wegekreuzungen stehen "Schilderbäume" mit Ortsbezeichnung. Sie sind Orientierungspunkte für den Wanderer.

Rettungspunkte

Auf den Karten und Schildern vor Ort im Nationalpark sind die offiziellen Rettungspunkte (z.B. KB-426) eingetragen / markiert. Bei Verletzungen können Sie dem Rettungsdienst (Telefon: 112) den jeweiligen Punkt durchgeben. Das Handynetz ist leider nicht flächendeckend.

Haftungsausschluss

Für die Richtigkeit der Angaben in Text und Karten wird keine Haftung übernommen.

Tipps

In der Nähe zur Bergstation der Standseilbahn findet man die Jausenstation "Zum Waldbölker", welche zur Einkehr einlädt.

Zusatzinfos

www.nationalpark-kellerwald-edersee.de


Öffentliche Verkehrsmittel

Nächstgelegene Bushaltestelle/n: Edertal-Kleinern Wesetalstraße

Linie/n: 513, AST 583.6, AST 583.7

 

NVV-ServcieTelefon: 0800-939-0800

Alle Verbindungen inkl. AST-Taxi Verbindungn sind über die NVV-Fahrplanauskunft genaustens ersichtlich - www.nvv.de/fahrplanauskunft

Tipp für das Smartphone - "NVV Mobil" App im jeweiligen App-Store vor der Tour herunterladen!

 

Generell sollte auch das "AST-Taxi" (AnrufSammelTaxi) mit in die Planung einfließen. Mit den AnrufSammelTaxis (AST) stellt der NVV die Mobilität auf den Strecken sicher, die nicht so stark nachgefragt werden. Statt mit dem Bus sind Sie hier in normalen Taxen oder Mietwagen unterwegs. Auch AST haben feste Fahrplanzeiten – Sie müssen lediglich Fahrtwunsch (in der Regel) bis 30 Minuten vor der Fahrt telefonisch anmelden. Bedenken Sie auch, AST fahren nur, wenn parallel keine normalen Linienbusse fahren.

AnrufSammelTaxi-Zentrale: +49 (0) 5631-5062088

Parken

Nationalpark-Eingang und Parkplatz „Trifthütte“ Edertal-Kleinern. Kostenfreie Parkplätze


Autor
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Kulturell/Historisch
Geheimtipp
Flora
Aussichtsreich
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Urwaldsteig Edersee: Etappe Nieder-Werbe <-> Waldeck

mittel Wanderung
8,7km | 374hm | 03:10h

Die goldige Prinzessin Neuental, Deutschland

leicht Wanderung
14,05km | 198hm | 02:43h