
Hohenlohe
Hohenlohe wird durch die beiden Flüsse Kocher und Jagst und die vielen Seitentäler geprägt. Nirgendwo gibt es so zahlreiche Burgen und Schlösser, ja in fast jedem Ort steht eine Burg oder Schloss oder wenigstens Überreste vergangener Herrschaft.
Die Hohenloher Ebene ist geprägt durch sanfte Hügel und durch die höchste Erhebung Hohenlohes: Waldenburg mit 523 m ü. NN.
Zahlreiche Wälder, Weinberge und Obstfelder laden zum Erkunden ein...
Sport, Spaß, Entspannung und Erholung
Hohenlohe ist wie eine Wundertüte: Hinter jeder Flussbiegung wartet eine Überraschung. Wer sich gerne geruhsam auf dem Fahrrad durch die Natur bewegt, die Schönheiten der Region individuell für sich entdecken möchte, kann Hohenlohe auf dem Kocher-Jagst-Radweg und auf anderen Radtouren wie der „Buckelestour“ erfahren.
Zahlreiche Wanderwege führen durch romantische Täler, über sanfte Hochflächen und durch Landschaften, deren Stille und Beschaulichkeit Erholung pur bedeuten. Wildlebende Pflanzen lassen sich unterwegs entdecken, der Wanderer kommt mit Einheimischen ins Gespräch, erlebt die bäuerliche Alltagsarbeit genauso wie eine Vielzahl von kulturellen Besonderheiten.
Ob Inline-Skating, Joggen, Segel- oder Drachenfliegen, Ballonfahren oder Golfen - für die Liebhaber dieser oder anderer aktiver Sportarten gibt es eine Menge Möglichkeiten. Eine besondere Rolle spielt aber das Wasser. In Flüssen und Seen tummeln sich Forellen, Karpfen, Zander, Aale und Hechte. Besitzer gültiger Angelscheine können sich Tageskarten für gut besetzte Fichgewässer erwerben. „Wasserratten“ finden eine Reihe von Freibädern und herrliche Badeseen.
Text: www.hohenlohe.de
Kontakt Hohenlohe

Touristikgemeinschaft Hohenlohe e.V.
Allee 16, D-74653 Künzelsau
- Telefon
- +49 7940 18206
- Homepage
- http://www.hohenlohe.de
- info@hohenlohe.de
- vor 1 Tag
- vor 2 Tagen
- vor 3 Tagen