Mittagskofel
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Mittagskofel
mittel
Wanderung
7,55 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Mittagskofel

Distanz
7,55 km
Dauer
05:20 h
Aufstieg
1.232 hm
Seehöhe
944 - 2.239 m
Track-Download
Karte
Mittagskofel
mittel
Wanderung
7,55 km

 

Gehzeit hin und zurück ca. 7 Std. = 14 Punkte

Will man einen Tagsausflug unternehmen, so empfiehlt sich dafür als eine von vielen Möglichkeiten eine Bergtour zum Mittagskofel.

Variante 1: Start der Tour...


Beschreibung

 

Gehzeit hin und zurück ca. 7 Std. = 14 Punkte

Will man einen Tagsausflug unternehmen, so empfiehlt sich dafür als eine von vielen Möglichkeiten eine Bergtour zum Mittagskofel.

Variante 1: Start der Tour ist in Obergail, von dort wandert man ca 45 min zur Steineckenalm (Fortsetzung unterhalb)

Variante 2: Der Weg zum Mittagskofel beginnt zwischen Liesing und Klebas im Liesingergraben (Kultur- und Freizeitanlage). Von dort aus hinab zur Gailbrücke.  Etwa 40 m südlich der Gailbrücke befindet sich eine Weghinweistafel, welche den Weg zur Steineckenalm bzw. Mittagskofel anzeigt. In weiterer Folge führt ein schmaler, rot-weiß markierter Pfad den Hang hinauf. Nach etwa 40 Minuten Gehzeit findet man rechts des Pfades eine Quelle und eine Rastbank. Weiter oben, am Beginn der Steineckenalm befindet sich ein Weidetor (Weideabsperrung), welches bitte wieder zu verschließen ist.

Achtung: Erkundigen Sie sich bitte vor jeder Tour über die Aktuelle Weg- und Wettersituation!

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Mittagskofel
mittel
Wanderung
7,55 km
Beschreibung

Lohnende Bergtour mit traumhaften Fernsichten in die umliegenden Berge

Achtung: Erkundigen Sie sich bitte vor jeder Tour über die Aktuelle Weg- und Wettersituation!

Technik
k.A.
Kondition
4 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von TVB Lesachtal
Die Tour Mittagskofel wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Mittagskofel
mittel
Wanderung
7,55 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Gehzeit hin und zurück ca. 7 Std. = 14 Punkte

Will man einen Tagsausflug unternehmen, so empfiehlt sich dafür als eine von vielen Möglichkeiten eine Bergtour zum Mittagskofel.

Variante 1: Start der Tour ist in Obergail, von dort wandert man ca 45 min zur Steineckenalm (Fortsetzung unterhalb)

Variante 2: Der Weg zum Mittagskofel beginnt zwischen Liesing und Klebas im Liesingergraben (Kultur- und Freizeitanlage). Von dort aus hinab zur Gailbrücke.  Etwa 40 m südlich der Gailbrücke befindet sich eine Weghinweistafel, welche den Weg zur Steineckenalm bzw. Mittagskofel anzeigt. In weiterer Folge führt ein schmaler, rot-weiß markierter Pfad den Hang hinauf. Nach etwa 40 Minuten Gehzeit findet man rechts des Pfades eine Quelle und eine Rastbank. Weiter oben, am Beginn der Steineckenalm befindet sich ein Weidetor (Weideabsperrung), welches bitte wieder zu verschließen ist.

Nun hat man die Steineckenalm mit ihrem herrlichen Trinkwasser, den Rastbänden und dem schönen Ausblick auf die Sonnseite des Tales erreicht. Am Südwesteck der Almhütte auf der Steineckenalm ist die nächste Weganzeigung zum Mittagskofel angebracht und es führt ein breiter Weg in östlicher Richtung bis zur Überquerung des Kosenbaches und gleich neben diesem Bach führt der rot-weiß markierte, schmale Pfad den Hang hinauf, der sich etwa 5 m bis 150 m vom Bach entfernt dahinschlängelt. Nach ca. 2 Stunden Gehzeit erreichen Sie die Bödenalm und finden dort eine kleine Almhütte. Der Pfad ändert 200 m oberhalb der Bödenalm seine Richtung (statt Süden nun Südwesten) und an der Stelle der Wegrichtungsänderung findet man eine Quelle.

Als nächste Alm erreichen Sie die Käserfeldalm, allerdings führt der Weg zum Mittagskofel, etwa 200 m links der dort befindlichen Almhütte vorbei. Am Fuße des Mittagskofels ändert sich wiederum die Richtung des Weges; er führt in Richtung Westen in die Fleckenalm.

Tief unten in einer breiten Mulde sieht man das Aluminiumdach der Fleckenalmhütte glitzern. Der letzte Abschnitt des Mittagskofels wird von Westen her erklommen.

Bei schönem Wetter hört man am letzten Wegstück oft grelle Pfiffe von Murmeltieren und bei genauem Hinsehen sieht man diese in ihre Höhlen flüchten. Gelegentlich kann man auch Gemsen sehen.

Nach drei- bis vierstündiger Wanderung erreichen Sie nun den Gipfel des Mittagskofels mit dem Bergkreuz und mit einer gewissen Erhabenheit und einer phantastischen Fernsicht ( von der Villacher Alpe bis zu den Hohen Tauern und tief in den italienischen Raum hinein) werden Sie für die auf sich genommenen Strapazen reich belohnt.

Der Abstieg erfolgt entlang der Aufstiegsroute. (Alternativ kann man auch über die Fleckenhütte ins Obergailer Tal und weiter nach Obergail absteigen. Der Abstieg ins Obergailertal ist aber sehr steil und erfordert gute Trittsicherheit!)

Hinweis: Markierte Wege zum Mittagskofel gibt es auch von Niedergail aus und ebenfalls ab der Obergailer Alm. Der Kontrollstempel befindet sich beim Gipfelkreuz am Mittagskofel.

 

Achtung: Erkundigen Sie sich bitte vor jeder Tour über die Aktuelle Weg- und Wettersituation!

Gipfeltour

Ja

Ausrüstung

Voraussetzung: Gute Bergausrüstung, vor allem Bergschuhe und Mitnahme von Trinkwasser.

Sicherheitshinweise

Erkundigen Sie sich vor der Tour über die aktuelle Wegsituation oder eventuelle Wegsperren.

Anreiseinformationen
Anreise

über Liesing (9653)

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking