
Staatspark Karlsaue
Der Staatspark Karlsaue lädt auf 150 Hektar zum spazieren ein. Am südlichen Ende der Karlsaue befindet sich eine ganz besondere Perle der Gartenkunst, die "Blumeninsel" Siebenbergen
Staatspark Karlsaue
Nur wenige Schritte von Kassels Zentrum entfernt liegt der weitläufige Landschaftspark Karlsaue, der auf 150 Hektar zum Spazieren, Sport treiben und entdecken einlädt. Neben dem Bergpark Wilhelmshöhe ist der Staatspark Karlsaue die zweite große Parkanlage Kassels, die von der Museumslandschaft Hessen Kassel betreut wird. Der historische und älteste Park Kassels liegt eingebettet zwischen Rosenhang und Fulda und ist eine wunderbar freimütige Oase mitten in der Stadt.
Von etwa 1570 bis 1680 wurde ein Renaissancegarten in der Voraue, der heutigen Hessenkampfbahn,angelegt. Es handelte sich um den ersten botanischen Garten in Kassel.
Um 1700 dann zunächst als symmetrisch ausgerichteter Barockgarten mit Wasserbassins und fächerförmig angelegten Kanälen entworfen, wurde die Karlsaue Ende des 18. Jahrhunderts zum Landschaftsgarten im englischen Stil umgestaltet. Die barocken Sicht‐ und Bedeutungsachsen erschließen sich den Besucherinnen und Besuchern bis heute. Parallel zur landschaftsarchitektonischen Gestaltung ließ Landgraf Karl (1654 bis 1730), der Namensgeber des Ensembles, am Ausgangspunkt der barocken Achsen im Park das Orangerieschloss als Sommerresidenz errichten.
Ganzjährig geöffnet
Insel Siebenbergen
1. April–31. Oktober: Di–So und feiertags 10–18 Uhr (letzer Einlass 17 Uhr // 25.10.–31.10.20 letzter Einlass 16 Uhr)
Während der Wintermonate geschlossen
Bitte prüfen Sie vor Ihrem Besuch »musem-kassel.de« zu möglichen Einschränkungen.
Eintritt: 3 € • ermäßigt 2 € • Kinder bis 18 Jahre frei • Saisonkarte: 20 €
Kontaktinformationen
Weiterführende Informationen:https://www.museum-kassel.de/en/museums-parks-p...
- vor 1 Tag
- vor 4 Tagen
- vor 4 Tagen