Zwei Städte von Kymijoki Fluss -Radroute
mittel
Fernradweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Zwei Städte von Kymijoki Fluss -Radroute
mittel
Fernradweg
219,29 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Zwei Städte von Kymijoki Fluss -Radroute

Distanz
219,29 km
Dauer
100:00 h
Aufstieg
596 hm
Seehöhe
1 - 95 m
Track-Download
Karte
Zwei Städte von Kymijoki Fluss -Radroute
mittel
Fernradweg
219,29 km

Die Zwei Städte von Kymijoki Fluss -Radroute beginnt am Bahnhof von Kouvola und führt in südlicher Richtung entlang des Flusses. Unterwegs spüren Sie die Geschichte, die Stromschnellen glitzern und Ihr...


Beschreibung

Die Zwei Städte von Kymijoki Fluss -Radroute beginnt am Bahnhof von Kouvola und führt in südlicher Richtung entlang des Flusses. Unterwegs spüren Sie die Geschichte, die Stromschnellen glitzern und Ihr Geist und Körper entspannen sich. Entlang der Route finden Sie große Papierfabriken, kleine ländliche Dörfer mit Feldern und viele schöne Stromschnellen und Flusslandschaften. Im südlichen Teil der Route, in Langinkoski in Kotka, können Sie in das Tuula-Boot einsteigen, das Sie zum Meerespark Katariina bringt, und entlang der Parks und Meeresküsten in Richtung Zentrum von Kotka weiterfahren.

Die durchschnittliche Radfahrzeit von Kouvola nach Kotka beträgt zwei Tage. In Kotka angekommen, können Radfahrer auf demselben Weg nach Kouvola zurückkehren oder alternativ den Zug nehmen. Wem das nicht zu anstrengend ist, der kann über die westliche Abzweigung des Kymijoki-Flusses (Hirvikoskenhaara) weiterfahren und Eisenwerke erkunden, die von Generationen von Gönnern geschaffen wurden. Die Route endet in Kouvola. Auf dieser Route begegnen Sie der Vergangenheit und der Gegenwart. Dieser Abschnitt der Route bietet eine reizvolle Kombination aus der Industriegeschichte des Flusstals, schönen Getreidefeldern und Natur. Die Dauer dieses Abschnitts beträgt 2-3 Tage.

Wegverlauf
Inkeroisten tehtaankirkko
(40 m)
Andachtsstätte
23,3 km
Majakivi
(30 m)
Dorf
27,9 km
Vehkovuori
(66 m)
Gipfel
38,6 km
Kotka
(4 m)
Stadt
69,4 km
Ruotsinpyhtää
(14 m)
Stadt
116,0 km
Koria
(58 m)
Stadt
187,6 km
Kouvolan helluntaiseurakunta
(75 m)
Andachtsstätte
204,1 km
Wegverlauf
Karte
Zwei Städte von Kymijoki Fluss -Radroute
mittel
Fernradweg
219,29 km
Keskusta
(76 m)
Stadtteil
0,1 km
Kouvola
(76 m)
Stadt
0,1 km
Kankaronmäki
(51 m)
Stadtteil
2,0 km
Yläpää
(42 m)
Siedlung
11,0 km
Myllykoski
(45 m)
Stadt
13,9 km
Roni Pizza-Kebab
(42 m)
Restaurant
14,1 km
Viiala
(37 m)
Stadtteil
16,2 km
Keltakangas
(43 m)
Dorf
17,5 km
Säkkijärvi
(35 m)
Siedlung
19,2 km
Tehtaanmäki
(34 m)
Stadtteil
22,8 km
Inkeroisten kirkko
(40 m)
Andachtsstätte
23,3 km
Inkeroisten tehtaankirkko
(40 m)
Andachtsstätte
23,3 km
Anjalan kirkko
(42 m)
Andachtsstätte
25,3 km
Anjala
(33 m)
Stadt
25,4 km
Ravintola Bar'kki
(45 m)
Restaurant
25,9 km
Uusikylä
(45 m)
Dorf
27,1 km
Majakivi
(30 m)
Dorf
27,9 km
Huruksela
(24 m)
Dorf
31,4 km
Vehkovuori
(66 m)
Gipfel
38,6 km
Pihkoo
(9 m)
Dorf
57,5 km
Metsäkylä
(17 m)
Stadtviertel
57,9 km
Ravintola Munkkisaari
(15 m)
Restaurant
58,0 km
Kyminkartano
(7 m)
Dorf
58,6 km
Metsola
(2 m)
Stadtteil
64,2 km
Hovinsaari
(6 m)
Stadtteil
66,3 km
Street Food Factory
(7 m)
Restaurant
66,3 km
Kotka
(4 m)
Stadt
69,4 km
Sapokka
(1 m)
Fähren Anlegestelle
69,6 km
Sapokan vesiputous
(9 m)
Wasserfall
70,6 km
Katariina
(5 m)
Stadtteil
71,5 km
Kotkan Höyrypanimo
(2 m)
Restaurant
77,9 km
Keisarinsatama
(5 m)
Restaurant
77,9 km
Metsola
(2 m)
Stadtteil
78,6 km
Lankila
(9 m)
Stadtteil
80,4 km
Aittakorpi
(17 m)
Stadtteil
81,3 km
Petäjäsuo
(29 m)
Dorf
83,2 km
Lökören kioski
(6 m)
Restaurant
90,7 km
Huutjärvi
(14 m)
Siedlung
91,8 km
Pyhtää
(17 m)
Stadt
92,3 km
Länsikylä
(14 m)
Dorf
96,8 km
Stockfors
(23 m)
Dorf
105,7 km
Pyhtään kirkonkylä
(5 m)
Dorf
107,0 km
Restaurant Strömforsin Klubi
(18 m)
Restaurant
115,5 km
Lunch Restaurant Fellmanni
(13 m)
Restaurant
115,9 km
Ruotsinpyhtää
(14 m)
Stadt
116,0 km
Kukkumäki
(30 m)
Siedlung
122,3 km
Kuninkaankylä
(35 m)
Siedlung
124,5 km
Vastila
(19 m)
Dorf
140,9 km
Itä-Vastila
(23 m)
Siedlung
144,2 km
Keskikylä
(24 m)
Siedlung
147,8 km
Ahvio
(24 m)
Dorf
150,8 km
Rauhamaa
(30 m)
Siedlung
155,2 km
Majakivi
(30 m)
Dorf
162,6 km
Uusikylä
(45 m)
Dorf
163,4 km
Paaranmäki
(74 m)
Stadtviertel
164,4 km
Hepokuja
(33 m)
Dorf
166,4 km
Pitkäoja
(34 m)
Siedlung
168,3 km
Ollilanmäki
(36 m)
Siedlung
171,5 km
Rantakylä
(38 m)
Stadtteil
173,1 km
Ummeljoki
(41 m)
Dorf
174,2 km
Sipilänmäki
(50 m)
Stadtteil
174,4 km
Ojala
(53 m)
Stadtviertel
175,7 km
Emmanmäki
(57 m)
Stadtteil
175,9 km
Takamaa
(46 m)
Siedlung
178,0 km
Värälä
(52 m)
Dorf
182,4 km
Vilppula
(52 m)
Dorf
185,5 km
Hiivuri
(57 m)
Stadtteil
187,2 km
Koria
(58 m)
Stadt
187,6 km
Tammiranta
(52 m)
Stadtteil
189,4 km
Ruotsula
(65 m)
Stadtteil
191,0 km
Niskala
(77 m)
Stadtteil
193,9 km
Rantakulma
(52 m)
Stadtteil
195,5 km
Kuusankoski
(54 m)
Stadt
196,3 km
Koskenranta
(61 m)
Stadtteil
197,4 km
Mörkölinja
(69 m)
Stadtteil
199,3 km
Pokinpelto
(63 m)
Stadtteil
199,8 km
Kangas
(79 m)
Stadtviertel
203,6 km
Kouvola
(76 m)
Stadt
203,6 km
Keskusta
(76 m)
Stadtteil
203,6 km
Kouvolan helluntaiseurakunta
(75 m)
Andachtsstätte
204,1 km
Käpylä
(75 m)
Stadtteil
204,7 km
Pikku-Palomäki
(92 m)
Stadtteil
204,8 km
Saarenmaa
(60 m)
Stadtteil
210,4 km
Paaskoski
(59 m)
Flur/Gelände
211,8 km
Lammenranta Kitchen & Bar
(63 m)
Restaurant
214,0 km
Tornionmäki
(91 m)
Stadtteil
215,8 km
Käpylä
(75 m)
Stadtteil
217,5 km
Lounaskahvila Kulma
(73 m)
Restaurant
217,7 km
Keskusta
(76 m)
Stadtteil
218,9 km
Kouvola
(76 m)
Stadt
219,0 km
Beschreibung

Radeln Sie von Kouvola nach Kotka entlang des Kymijoki-Flusses. Der Fluss Kymijoki fließt in fünf Armen durch die Region von Kouvola nach Kotka und weiter bis zum Meer. Wenn Sie durch das Flusstal radeln, erleben Sie die Ruhe der Natur und das Rauschen der Geschichte. Packen Sie Ihr Fahrrad an den Hörnern und fahren Sie los, und ehe Sie sich versehen, sind Sie in einer anderen Stadt.

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Visit Kotka-Hamina
Logo
Tour teilen
Karte
Zwei Städte von Kymijoki Fluss -Radroute
mittel
Fernradweg
219,29 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Tag 1 Kouvola - Kultaa ca. 44 km

DIe Zwei Städte von Kymijoki Fluss -Radroute beginnt am Reisezentrum von Kouvola, das aus allen Richtungen leicht zu erreichen ist. Der Fahrradverleih in Kouvola wird von Tykkimäki Sauna angeboten. Der erste Teil der Route führt durch das Zentrum von Kouvola, aber nach einem kurzen Übergang kann man am Fluss entlang radeln. Dann nähern wir uns der grünen Siedlung Myllykoski. In Myllykoski Koivusaari gibt es auch ein Freibad, in dem man sich erfrischen kann. Die Route führt dann weiter durch die Landschaft in Richtung der alten Industriestadt Inkeroinen. Die Route schlängelt sich um den Fluss Kymijoki, überquert ihn bei Anjala und erreicht Ankkapurha (24 km vom Startpunkt entfernt), wo es neben den Stromschnellen von Ankkapurha viel zu sehen gibt, darunter Alvar-Aalto-Architektur und ein Industriemuseum. Es lohnt sich, hier eine Weile zu verweilen, um sich die Gegend genauer anzuschauen. Ankkapurha bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten, wenn Sie länger bleiben möchten. Andernfalls fahren Sie weiter in Richtung der Grenze zwischen Kouvola und Kotka nach Susikoski, wo es ein Café gibt, das besonders bei Motorradfahrern beliebt ist. Nach dem Dorf Huruksela geht es weiter über Schotterstraßen in der Landschaft nach Ahvionkoski, wo man von den Klippen aus den fließenden und rauschenden Fluss bewundern kann. Die letzte Etappe des Tages endet in Kultaankoski, wo Erämys-Keisarin Kosket Oy eine idyllische Unterkunft mit Saunen und Abendessen bietet.

Dienstleistungen im Stadtzentrum von Kouvola Dienstleistungen im Zentrum von Myllykoski Alvar Aaltos Inkeroinen Jugendzentrum Ankkapurha Susikoski-Café Ahvionkoski Kultaankoski Unterkunft in Erämys-Keisarinkoski

Tag 2 Kultaa - Kotka ca. 27 km

Der nächste Tag beginnt in Kultaa und führt zur Insel Kotkansaari. Diese Tagesetappe verläuft größtenteils auf sandigen Uferstraßen und -wegen - das sind die so genannten "Genusskilometer". Nach den ersten Kilometern lohnt es sich, an den Stromschnellen von Pernoo anzuhalten, um die beeindruckenden Stromschnellen zu bewundern. Von hier aus geht es weiter zum beeindruckenden Siikakoski-Wasserpark, wo Sie in der Villa Munkholma zu Mittag essen oder an den beiden Stränden ein erfrischendes Bad nehmen können. Die Fahrt geht weiter nach Langinkoski, wo Sie die Festungsmauern von Kyminlinna bewundern können. Langinkoski ist ein prächtiges kaiserliches Fischerhaus, das für den russischen Zaren Alexander II erbaut wurde und einen Halt wert ist. In der Gegend gibt es auch zwei charmante Cafés. Von Langinkoski aus können Sie ein Ausflugsboot besteigen, das Sie entlang des kaiserlichen Seewegs zum Meerespark Katariina auf der Kotkansaari Insel bringt. Die Fahrt dauert etwa 20 Minuten und das Boot nimmt Fahrräder an Bord. Alternativ können Sie auf den Radwegen zum Hafen von Kotka und bis ins Stadtzentrum von Kotka radeln. Das Stadtzentrum von Kotka bietet eine breite Palette an Dienstleistungen. Der wichtigste Ort zum Verweilen ist das Hotel Kotka Seurahuone.

Erämys-Keisarinkosket Pernoo-Stromschnellen Siikakoski Park Villa Munkholma Kyminlinna Café Dagmar Langinkoski Café Keisarin Herkkuaitta, Langinkoski Kaiserliches Fischereimuseum Langinkoski Bootsfahrt Langinkoski - Katherine's Marine Park Maritimzentrum Vellamo Dienstleistungen im Zentrum von Kotka Hotel Seurahuone Kotka

Tag 3 Kotka - Strömfors, ca. 47 km

Nach dem Frühstück geht die Reise mit einer kleinen Dosis Kotkaer Parks weiter. Entlang der Route finden Sie fast alle preisgekrönten Parks von Finnlands Parkhauptstadt. Bei Langinkoski überqueren wir erneut den Fluss Kymijoki und fahren weiter nach Pyhtää Siltakylä. Wenn Sie Siltakylä erreichen, haben Sie etwa 21 Kilometer zurückgelegt. Hier können Sie eine kurze Kaffeepause im idyllischen Cafe Sagitta am Meer einlegen. Die Route führt weiter über die Aeronautica Arena, die mittelalterliche Steinkirche von Pyhtää, Ahvionkoski und die alte Museumsbrücke, die einst die russisch-schwedische Grenze überquerte, zur historischen Eisenhütte Strömfors. Die Eisenhütte bietet ein breites Spektrum an Attraktionen und Dienstleistungen für Radfahrer.

Die Fährstrecke Meerespark Katariina - Langinkoski Kaiserliches Fischereimuseum Langinkoski Café Dagmar, Langinkoski Café Keisarin Herkkuaitta, Langinkoski Cafe Sagitta Villa Venessa Aeronautica-Arena Mittelalterliche Steinkirche Pyhtää Stockforss Eisenhütte Savukoski-Museum-Brücke Dienstleistungen im Eisenhütte Strömfors Bed&Bistro 

Tag 4 Strömfors - Ankkapurha 49 km

Bei Tagesanbruch und nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Strömfors und auf nach Norden. Die erste Etappe verläuft auf asphaltierten Straßen in einer idyllischen ländlichen Umgebung. Die erste Sehenswürdigkeit ist eine typische Gulf-Bar aus den 70er Jahren, die sich das Aussehen dieser Zeit bewahrt hat. Ein echtes Retro-Ziel. Danach beginnt ein Stück Schotterstraße, das sich fast bis Hirvikoski erstreckt. Die Stromschnellen selbst gehören zu den schönsten des Kymijoki-Flusses und sind von der Brücke über die Stromschnellen aus leicht zu erkunden. Auf halber Strecke liegt der Rastplatz Kuovinkallio, von wo aus man von den Klippen aus einen Blick auf die labyrinthartigen Stromschnellen von Ahvionkoski hat. Bei Einbruch der Dunkelheit erreichen Sie Ankkapurha, wo Sie ein breites Angebot an Unterkünften und kulturellen Aktivitäten genießen können.

Gulf-Bar Hirvikoski Jugendzentrum Ankkapurha

Tag 5 Ankkapurha - Kouvola Käyrälampi, Tykkimäki Resort ca. 49 km

Der letzte Tag der Route und eine überwiegend einfache, verkehrsarme Asphaltstraße liegt vor uns. Bis Koria verläuft die Route in einer ländlichen Landschaft. Hier überquert die Route erneut den Fluss Kymijoki und führt weiter entlang des Kymijoki Outdoor Trails, der zum Wanderziel des Jahres 2024 gewählt wurde, bis ins Zentrum von Kouvola. Dieser Abschnitt der Route besteht sowohl aus Sandstraßen als auch aus asphaltierten Radwegen. Vom Zentrum von Kouvola führt die Route weiter nach Tykkimäki, wo die letzte Etappe des Tages in einer Umrundung des Teiches Käyrälampi besteht. Die Tykkimäki-Sauna und das Tykkimäki-Resort liegen am Ufer des Käyrälampi.

Tykkimäki-Sauna Tykkimäki-Erholungsort

Ausrüstung

Im Blog der Pfadfinder  gibt es gute Ratschläge, wie man sich auf eine lange Fahrradtour vorbereitet.

Sicherheitshinweise

Entlang der Strecke gibt es viele verschiedene Straßen und Wege. Der Großteil der Strecke ist asphaltiert, aber es gibt auch sehr kleine Abschnitte mit unbefestigten Straßen. Die Route wurde so konzipiert, dass möglichst viele Streckenabschnitte auf ruhigen Straßen verlaufen. Es gibt keine verkehrsreichen Abschnitte.

Anreiseinformationen
Anreise

Geben Sie eine Google-Maps-Suche ein:

Bahnhof Kouvola Hallituskatu 3

Bahnhof Kotka Tornatorintie 61

Öffentliche Verkehrsmittel

Sowohl Kouvola als auch Kotka können mit dem Zug erreicht werden. Ausführlichere Fahrpläne vr.fi

Es werden auch Fernbusse in beide Städte fahren. Fahrpläne

Parken

An den Abfahrtsorten gibt es sowohl kostenlose als auch gebührenpflichtige Parkplätze

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Auf dieser Route gibt es viel Interessantes zu sehen. Hier haben wir für jede Stadt die Orte ausgewählt, die man entlang der Route unbedingt gesehen haben muss:

Kouvola:

Kouvola Tykkimäki Ahvio-Stromschnellen Kulturpark Ankkapurha

Kotka:

Kotkas preisgekrönte Parks, insbesondere der Wasserpark Sapokka und der Meerespark Katariina Kaiserliches Fischerhaus Langinkoski und Naturschutzgebiet Langinkoski Maritimzentrum Vellamo Aquarium für einheimische Fische, Kotka Maretarium

Pyhtää:

St. Henriks mittelalterliche Steinkirche Stockfors Eisenhütte

Loviisa:

Strömfors Eisenhütte Authentische Gulf-Bar aus den 1970er Jahren

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking