Zwei Städte von Kymijoki Fluss -Radroute
Die Zwei Städte von Kymijoki Fluss -Radroute beginnt am Bahnhof von Kouvola und führt in südlicher Richtung entlang des Flusses. Unterwegs spüren Sie die Geschichte, die Stromschnellen glitzern und Ihr...
Die Zwei Städte von Kymijoki Fluss -Radroute beginnt am Bahnhof von Kouvola und führt in südlicher Richtung entlang des Flusses. Unterwegs spüren Sie die Geschichte, die Stromschnellen glitzern und Ihr Geist und Körper entspannen sich. Entlang der Route finden Sie große Papierfabriken, kleine ländliche Dörfer mit Feldern und viele schöne Stromschnellen und Flusslandschaften. Im südlichen Teil der Route, in Langinkoski in Kotka, können Sie in das Tuula-Boot einsteigen, das Sie zum Meerespark Katariina bringt, und entlang der Parks und Meeresküsten in Richtung Zentrum von Kotka weiterfahren.
Die durchschnittliche Radfahrzeit von Kouvola nach Kotka beträgt zwei Tage. In Kotka angekommen, können Radfahrer auf demselben Weg nach Kouvola zurückkehren oder alternativ den Zug nehmen. Wem das nicht zu anstrengend ist, der kann über die westliche Abzweigung des Kymijoki-Flusses (Hirvikoskenhaara) weiterfahren und Eisenwerke erkunden, die von Generationen von Gönnern geschaffen wurden. Die Route endet in Kouvola. Auf dieser Route begegnen Sie der Vergangenheit und der Gegenwart. Dieser Abschnitt der Route bietet eine reizvolle Kombination aus der Industriegeschichte des Flusstals, schönen Getreidefeldern und Natur. Die Dauer dieses Abschnitts beträgt 2-3 Tage.















Tag 1 Kouvola - Kultaa ca. 44 km
DIe Zwei Städte von Kymijoki Fluss -Radroute beginnt am Reisezentrum von Kouvola, das aus allen Richtungen leicht zu erreichen ist. Der Fahrradverleih in Kouvola wird von Tykkimäki Sauna angeboten. Der erste Teil der Route führt durch das Zentrum von Kouvola, aber nach einem kurzen Übergang kann man am Fluss entlang radeln. Dann nähern wir uns der grünen Siedlung Myllykoski. In Myllykoski Koivusaari gibt es auch ein Freibad, in dem man sich erfrischen kann. Die Route führt dann weiter durch die Landschaft in Richtung der alten Industriestadt Inkeroinen. Die Route schlängelt sich um den Fluss Kymijoki, überquert ihn bei Anjala und erreicht Ankkapurha (24 km vom Startpunkt entfernt), wo es neben den Stromschnellen von Ankkapurha viel zu sehen gibt, darunter Alvar-Aalto-Architektur und ein Industriemuseum. Es lohnt sich, hier eine Weile zu verweilen, um sich die Gegend genauer anzuschauen. Ankkapurha bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten, wenn Sie länger bleiben möchten. Andernfalls fahren Sie weiter in Richtung der Grenze zwischen Kouvola und Kotka nach Susikoski, wo es ein Café gibt, das besonders bei Motorradfahrern beliebt ist. Nach dem Dorf Huruksela geht es weiter über Schotterstraßen in der Landschaft nach Ahvionkoski, wo man von den Klippen aus den fließenden und rauschenden Fluss bewundern kann. Die letzte Etappe des Tages endet in Kultaankoski, wo Erämys-Keisarin Kosket Oy eine idyllische Unterkunft mit Saunen und Abendessen bietet.
Dienstleistungen im Stadtzentrum von Kouvola Dienstleistungen im Zentrum von Myllykoski Alvar Aaltos Inkeroinen Jugendzentrum Ankkapurha Susikoski-Café Ahvionkoski Kultaankoski Unterkunft in Erämys-Keisarinkoski
Tag 2 Kultaa - Kotka ca. 27 km
Der nächste Tag beginnt in Kultaa und führt zur Insel Kotkansaari. Diese Tagesetappe verläuft größtenteils auf sandigen Uferstraßen und -wegen - das sind die so genannten "Genusskilometer". Nach den ersten Kilometern lohnt es sich, an den Stromschnellen von Pernoo anzuhalten, um die beeindruckenden Stromschnellen zu bewundern. Von hier aus geht es weiter zum beeindruckenden Siikakoski-Wasserpark, wo Sie in der Villa Munkholma zu Mittag essen oder an den beiden Stränden ein erfrischendes Bad nehmen können. Die Fahrt geht weiter nach Langinkoski, wo Sie die Festungsmauern von Kyminlinna bewundern können. Langinkoski ist ein prächtiges kaiserliches Fischerhaus, das für den russischen Zaren Alexander II erbaut wurde und einen Halt wert ist. In der Gegend gibt es auch zwei charmante Cafés. Von Langinkoski aus können Sie ein Ausflugsboot besteigen, das Sie entlang des kaiserlichen Seewegs zum Meerespark Katariina auf der Kotkansaari Insel bringt. Die Fahrt dauert etwa 20 Minuten und das Boot nimmt Fahrräder an Bord. Alternativ können Sie auf den Radwegen zum Hafen von Kotka und bis ins Stadtzentrum von Kotka radeln. Das Stadtzentrum von Kotka bietet eine breite Palette an Dienstleistungen. Der wichtigste Ort zum Verweilen ist das Hotel Kotka Seurahuone.
Erämys-Keisarinkosket Pernoo-Stromschnellen Siikakoski Park Villa Munkholma Kyminlinna Café Dagmar Langinkoski Café Keisarin Herkkuaitta, Langinkoski Kaiserliches Fischereimuseum Langinkoski Bootsfahrt Langinkoski - Katherine's Marine Park Maritimzentrum Vellamo Dienstleistungen im Zentrum von Kotka Hotel Seurahuone Kotka
Tag 3 Kotka - Strömfors, ca. 47 km
Nach dem Frühstück geht die Reise mit einer kleinen Dosis Kotkaer Parks weiter. Entlang der Route finden Sie fast alle preisgekrönten Parks von Finnlands Parkhauptstadt. Bei Langinkoski überqueren wir erneut den Fluss Kymijoki und fahren weiter nach Pyhtää Siltakylä. Wenn Sie Siltakylä erreichen, haben Sie etwa 21 Kilometer zurückgelegt. Hier können Sie eine kurze Kaffeepause im idyllischen Cafe Sagitta am Meer einlegen. Die Route führt weiter über die Aeronautica Arena, die mittelalterliche Steinkirche von Pyhtää, Ahvionkoski und die alte Museumsbrücke, die einst die russisch-schwedische Grenze überquerte, zur historischen Eisenhütte Strömfors. Die Eisenhütte bietet ein breites Spektrum an Attraktionen und Dienstleistungen für Radfahrer.
Die Fährstrecke Meerespark Katariina - Langinkoski Kaiserliches Fischereimuseum Langinkoski Café Dagmar, Langinkoski Café Keisarin Herkkuaitta, Langinkoski Cafe Sagitta Villa Venessa Aeronautica-Arena Mittelalterliche Steinkirche Pyhtää Stockforss Eisenhütte Savukoski-Museum-Brücke Dienstleistungen im Eisenhütte Strömfors Bed&Bistro
Tag 4 Strömfors - Ankkapurha 49 km
Bei Tagesanbruch und nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Strömfors und auf nach Norden. Die erste Etappe verläuft auf asphaltierten Straßen in einer idyllischen ländlichen Umgebung. Die erste Sehenswürdigkeit ist eine typische Gulf-Bar aus den 70er Jahren, die sich das Aussehen dieser Zeit bewahrt hat. Ein echtes Retro-Ziel. Danach beginnt ein Stück Schotterstraße, das sich fast bis Hirvikoski erstreckt. Die Stromschnellen selbst gehören zu den schönsten des Kymijoki-Flusses und sind von der Brücke über die Stromschnellen aus leicht zu erkunden. Auf halber Strecke liegt der Rastplatz Kuovinkallio, von wo aus man von den Klippen aus einen Blick auf die labyrinthartigen Stromschnellen von Ahvionkoski hat. Bei Einbruch der Dunkelheit erreichen Sie Ankkapurha, wo Sie ein breites Angebot an Unterkünften und kulturellen Aktivitäten genießen können.
Gulf-Bar Hirvikoski Jugendzentrum Ankkapurha
Tag 5 Ankkapurha - Kouvola Käyrälampi, Tykkimäki Resort ca. 49 km
Der letzte Tag der Route und eine überwiegend einfache, verkehrsarme Asphaltstraße liegt vor uns. Bis Koria verläuft die Route in einer ländlichen Landschaft. Hier überquert die Route erneut den Fluss Kymijoki und führt weiter entlang des Kymijoki Outdoor Trails, der zum Wanderziel des Jahres 2024 gewählt wurde, bis ins Zentrum von Kouvola. Dieser Abschnitt der Route besteht sowohl aus Sandstraßen als auch aus asphaltierten Radwegen. Vom Zentrum von Kouvola führt die Route weiter nach Tykkimäki, wo die letzte Etappe des Tages in einer Umrundung des Teiches Käyrälampi besteht. Die Tykkimäki-Sauna und das Tykkimäki-Resort liegen am Ufer des Käyrälampi.
Tykkimäki-Sauna Tykkimäki-Erholungsort
Im Blog der Pfadfinder gibt es gute Ratschläge, wie man sich auf eine lange Fahrradtour vorbereitet.
Entlang der Strecke gibt es viele verschiedene Straßen und Wege. Der Großteil der Strecke ist asphaltiert, aber es gibt auch sehr kleine Abschnitte mit unbefestigten Straßen. Die Route wurde so konzipiert, dass möglichst viele Streckenabschnitte auf ruhigen Straßen verlaufen. Es gibt keine verkehrsreichen Abschnitte.
Geben Sie eine Google-Maps-Suche ein:
Bahnhof Kouvola Hallituskatu 3
Bahnhof Kotka Tornatorintie 61
An den Abfahrtsorten gibt es sowohl kostenlose als auch gebührenpflichtige Parkplätze
Auf dieser Route gibt es viel Interessantes zu sehen. Hier haben wir für jede Stadt die Orte ausgewählt, die man entlang der Route unbedingt gesehen haben muss:
Kouvola:
Kouvola Tykkimäki Ahvio-Stromschnellen Kulturpark Ankkapurha
Kotka:
Kotkas preisgekrönte Parks, insbesondere der Wasserpark Sapokka und der Meerespark Katariina Kaiserliches Fischerhaus Langinkoski und Naturschutzgebiet Langinkoski Maritimzentrum Vellamo Aquarium für einheimische Fische, Kotka Maretarium
Pyhtää:
St. Henriks mittelalterliche Steinkirche Stockfors Eisenhütte
Loviisa:
Strömfors Eisenhütte Authentische Gulf-Bar aus den 1970er Jahren
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.