Tourdaten
195,03km
4 - 67m
Distanz
383hm
371hm
Aufstieg
13:10h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Natur und Kultur am blauen Band

Wegverlauf
Pevestorf - Lenzen
0,1 km
Lenzen - Pevestorf
0,3 km
Alte Fischerkate
4,8 km
Mödlich (16 m)
4,9 km
Klein Wootz (16 m)
9,0 km
Kietz (15 m)
10,6 km
Lenzerwische (15 m)
11,9 km
Unbesandten (15 m)
14,4 km
Besandten (15 m)
15,8 km
Baarz (16 m)
16,5 km
Gaarz (15 m)
17,2 km
Dömitz (15 m)
22,2 km
Wulfsahl
25,8 km
Rüterberg
31,9 km
Wehningen
34,9 km
Bohnenburg
38,6 km
Wilkenstorf
39,7 km
Raffatz
40,3 km
Strachau
41,8 km
Goosewerder
43,3 km
Laake
43,9 km
Brandstade
44,8 km
Herrenhof
45,9 km
Bitter
47,4 km
Rassau
50,1 km
Privelack
52,2 km
Pommau
55,0 km
Vockfey
57,2 km
Darchau
60,4 km
Popelau
62,1 km
Konau
62,3 km
Viehle
65,4 km
Neu Garge
67,2 km
Räucherkate Stiepelse
70,3 km
Stiepelse
70,6 km
Neu Bleckede
74,9 km
Altstadt
86,5 km
Boizenburg/Elbe (9 m)
86,5 km
Checkpoint Harry
87,8 km
Vier
88,4 km
Horst
92,4 km
Lauenburg/Elbe (49 m)
97,2 km
Hohnstorf (4 m)
98,5 km
Ev.-Luth. Gemeindezentrum
99,1 km
Sassendorf
100,2 km
Barförde
104,6 km
Brackede
110,0 km
Radegast
112,2 km
Bleckede (6 m)
121,0 km
Von-Estorffs-Acker
121,8 km
Alt Garge
126,7 km
Wohld
128,1 km
Walmsburg
131,9 km
Katemin
134,2 km
Neu Darchau
135,1 km
Klein Kühren
136,9 km
Schutschur
138,7 km
Glienitz
140,4 km
Drethem
141,4 km
Bahrendorf
142,8 km
Tiesmesland
145,1 km
Tießau
146,2 km
Weinberg (53 m)
151,2 km
Hitzacker (Elbe) (17 m)
151,9 km
Wussegel
154,8 km
Strachauer Rad
157,6 km
Jasebeck
160,9 km
Landsatz
163,4 km
Barnitz
164,4 km
Damnatz
166,1 km
Kamerun
167,3 km
Wulfsahl
170,2 km
Brandleben
173,1 km
Langendorf, Elbe
175,4 km
St. Christinen
175,7 km
Grippel
179,6 km
Pretzetze
180,6 km
Laase
181,2 km
Kaminstube Gorleben
185,0 km
Gorleben
185,1 km
Meetschow
187,3 km
Fieldsteinkapella
190,1 km
Vietze
190,2 km
Schwedenschanze
193,5 km

Beschreibung

Die Elbe fließt mit einer unglaublichen Ruhe vom Riesengebirge dem Wattenmeer entgegen. Sie bahnt sich ihren Weg vorbei an Schlössern und Kirchen, Dörfern und Städten. Durch Dessau, Dresden und magdeburg, Kultur und Geschichte sind überall und jederzeit vorhanden. Die Elbe besucht auch Dömitz und Boizenburg im wunderschönen Mecklenburg-Vorpommern.

Wegbeschreibung

Das Naturparadies Biosphärenreservat Flusslandschaft der Elbe erstreckt sich mit seinen 400 Kilometer von Wittenberge bis nach Lauenburg. Der mächtige Strom und seine faszinerende Uferlandschaft geben Kranichen, Störchen, Fischottern, Biebern und Graureihern ein Zuhause. Die Radwanderer werden von Gottmann bis Klein Schmölen von Flugsanddünen, an denen der Wacholder blüht, begleitet. Europas größte Binnenwanderdüne trohnt mit ihren 30 Meter in der Festungsstadt Dömitz.

Der Radweg verläuft größtenteils auf Deichen, von denen sich wunderbare Rundblicke ergeben. Eingebettet in den Flussauen lassen sich stattliche Fachwerkhöfe und bezaubernde Kleinstädte finden. Von den Türmen der sternförmigen Backsteinfestung in Dömitz bietet sich direkt an der Mündung der Müritz-Elde Wasserstraße ein beeindruckender Ausblick Auf des Elbetal. Das Informationszentrum für das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern befindet sich ebenfalls im Festungsgebäude und versorgt die Besucher mit spannenden Informationen rund um das Thema Mensch und Biosphäre. Dank der regelmäßig verkehrenden Fähren können Radurlauber die Elbufer, die gleichermaßen reizvoll sind, auf beiden Seiten erkunden.

Auch in Boizenburg ergeben sich von der historischen Wallanlage herrliche Blicke auf die Wasserlandschaft. Geführte Wanderungen werden hier von der ansässigen Naturparkverwaltung angeboten, zudem lädt das bildhübsche Marktplatz-Esemble mitten in der Kleinstadt zum Verweilen ein. Entlang des Ostufers an der Elbe führt die Reise am blauen Band weiter in das bezaubernde Städtchen Lauenburg.

An den Toren der Hansestadt Hamburg teilt sich der mitteleuropäische Strom in zwei Arme. Von Süden her kommend, wartet das pulsierende Herz der Hafenstadt darauf erobert zu werden. Am anderen Ufer gegenüber reihen sich die blühenden Obstplantagen des Alten Landes aneinander und laden  die Radwanderer zum Träumen ein. Der Weg führt weiter bis an die Küste Cuxhavens, wo sich Elbe und Nordsee vereinen und das ewige Spiel von Ebbe und Flut beginnt.

Höchster Punkt
67 m
Höhenprofil
© outdooractive.com

Tipps

In Konau, dem einzige vollständig erhalten gebliebene Marschhufendorf an der Elbe, laden historische Dorfanlage mit zahlreichen Museumsscheunen zu Kulturerlebnis und einer Tasse Kaffee ein.

 

Zusatzinfos

Autor
Die Tour Elberadweg wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Hitzacker - Ludwigslust Schleifenroute Etappe 64.4 R

leicht Fernradweg
66,31km | 61hm | 04:31h

Hitzacker - Lauenburg Elbe Schleifenroute Etappe 64.5 H

leicht Fernradweg
57,28km | 256hm | 04:00h

Ludwigslust - Hitzacker Schleifenroute Etappe 64.4 H

leicht Fernradweg
66,29km | 68hm | 04:29h

Lauenburg Elbe- Hitzacker Schleifenroute Etappe 64.5 R

leicht Fernradweg
57,02km | 270hm | 04:01h