Tourdaten
33,78km
26 - 66m
Distanz
57hm
52hm
Aufstieg
02:17h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Wir wandeln auf den Spuren alter Burgherren und begeben uns zu den Wurzeln der Lohner Industriegeschichte. Auf ruhigen Wegen erkunden wir die idyllischen Ortschaften rund um die Stadt Lohne. Wir fahren am Moor entlang und durch den Dinklager Burgwald.

Schwierigkeit
mittel
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Parkplatz ehemaliges Café Schlarmann / Vogtstraße oder Parkplatz Rathaus / Vogtstraße

Wegverlauf
Lohne (Oldenburg)
0,5 km
Katholische Pfarrkirche St. Gertrud
0,5 km
Mühlenkamp
1,7 km
Kroge
7,7 km
Herz Jesu
8,6 km
Ehrendorf
9,3 km
Südlohne
14,0 km
Anna-Klus
14,3 km
St. Anna Klus
14,3 km
Hamberg
14,9 km
Lohne (Oldenburg)
17,2 km
Brockdorf
22,0 km
St. Maria Goretti
22,2 km
Dinklage (27 m)
26,5 km
Lerchental
31,3 km
Gingfeld
31,9 km
Rießel
32,7 km
Nasch
32,9 km
Lohne (Oldb) (34 m)
33,6 km
Lohne (Oldenburg)
33,6 km

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Wir starten in LOHNE, mit 28.000 Einwohnerndie zweitgrößte Stadt im Landkreis Vechta. An der imposanten Pfarrkirche St. Gertrud und der Gründerzeitvilla Haus Uptmoor vorbei erreichen wir den Stadtpark. Die Wassermühle von 1859 ist nicht nur Sitz und Ausstellungsort eines Kunstvereins, sondern auch ein begehrter Ortfür Trauungen.

Am Südlohner Moor entlang geht es zur Lourdesgrotte in KROGE. Die Andachtsstätte neben der Herz-Jesu Kirche liegt am Pickerweg, einem historischen Handels- und heute noch begangenen Pilgerweg. Kurz darauf gelangen wir erneut an einen spirituellen Ort. Der Quelle an der Kapelle St. Anna-Klus werden heilende Kräfte nachgesagt.

Nach einer kurzen Rast im Café des Golfclubs Gut Brettberg erreichen wir frisch gestärkt den 43 Hektar großen, geschichtsträchtigen Hopener Wald. Neben einer imposanten Wasserburg aus dem 16. Jahrhundert befinden sich dort zwei Highlights für den Nachwuchs: der Hopener Waldpfad mit verschiedenen Kletter- und Entdeckerstationen sowie der weitläufige Waldspielplatz Rehwiese.

Für die Produktion von Schreibfedern hält der Gänsehof Tapphorn in BROCKDORF sein Federviehheute nicht mehr, dieses Kapitel Lohner Industriegeschichte ist abgeschlossen. Wir erfreuen uns stattdessen im Hofladen an den Produkten rund um die Gans.

Die Tour führt uns weiter zu den Grafen: Mitten im idyllischen Wald verbirgt sich Burg Dinklage. Ihre Bewohner prägten über Jahrhunderte hinweg die Gegend. Wir nutzen die Wege an den Wassergräben zu einem Spaziergang. Wir bewundern die Burgkapelle aus dem 19. Jahrhundert und stöbern im Klosterladen der Benediktinerinnenabtei, die auch ein Café betreibt. Familien freuen sich über das frei zugängliche Wildgehege und den Spielplatz.

Nach diesem Naturerlebnis geht es über den ehemaligen Bahndamm durch Wiesen und Wälder zurück nach LOHNE, wo wir im Industriemuseum staunen, dass hier neben Federn auch Tabak und Borsten Industriegeschichte geschrieben haben.

ABSTECHER

Biotope am Klünpott, Brockdorf St. Maria Goretti, Brockdorf Waldbad, Lohne
Höchster Punkt
66 m
Höhenprofil
© outdooractive.com

Tipps

Nicht nur für Familien ein großer Spaß: Neben Vechta und Goldenstedt lassen sich Lohne und Dinklage per „Schnipseljagd“ erkunden. Das Plakat mit Rätseln und Suchaufträgen gibt es in der Tourist-Information Nordkreis Vechta. Eine Runde dauert etwa 1,5 Stunden.

Zusatzinfos

Autor
Die Tour Von Grafen und Gänsen wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Kulturell/Historisch
Aussichtsreich
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Burgen-Tour (kleine Runde)

mittel Radfahren
53,07km | 20hm | 03:35h

Dörfer Erleben: Bauerschaften von ihrer schönsten Seite

leicht Radfahren
22,53km | 32hm | 01:45h

Rund um Visbek: Wenn Braut und Bräutigam aus Stein sind

mittel Radfahren
49,76km | 46hm | 04:30h

Kunst, Kultur und Natur: Von Skulpturen bis zu Findlingen

mittel Radfahren
52,36km | 73hm | 04:30h