100 Schlösser Route Nordkurs

Logo 100 Schlösser Route Nordkurs
Logo 100 Schlösser Route Nordkurs
Tourdaten
307,77km
29 - 193m
Distanz
825hm
770hm
Aufstieg
21:30h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Der Nordkurs der 100 Schlösser Route vereint auf seinem Weg die einzigartigen Schlösser und Burgen der Region mit der landschaftlichen Schönheit des Münsterlandes.

Schwierigkeit
mittel
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Münster

Wegverlauf
Münster
Slackline Anlage
1,2 km
Unikum
1,4 km
Haus Hüerländer
6,0 km
Havixbeck
18,8 km
Marienkapelle
19,1 km
Billerbeck
30,9 km
St. Ludgerus-Dom
31,4 km
Billerbeck
31,4 km
Darfeld
40,6 km
Eggerode
46,7 km
Da Amici
52,0 km
Sankt Gertrudis
52,0 km
Pizzeria Napoli
52,0 km
Horstmar
52,1 km
Steinfurt (60 m)
63,2 km
Burgsteinfurt
68,1 km
Steinfurt-Burgsteinfurt
69,2 km
Neuapostolische Kirche
69,7 km
Langenhorst
83,8 km
St. Johannes Baptist
84,0 km
Welbergen
85,4 km
Beltman’s Café Restaurant Bistro
90,5 km
Dal Compare
91,1 km
St. Lamberti
91,2 km
Ochtrup (55 m)
91,2 km
Evangelische Kirche
91,7 km
Hotel & Restaurant Brinckwirth
91,8 km
Ochtrup
92,3 km
Sieringhoek
108,5 km
Schlossberg (92 m)
113,3 km
Bad Bentheim
113,5 km
Ohne
123,8 km
Timmer
124,1 km
Ohner Kirche
124,3 km
Haddorf
131,0 km
Aar
136,1 km
Wettringen
136,2 km
Maxhafen
137,8 km
Trichter
139,2 km
Neuenkirchen
139,3 km
Thieberg
147,0 km
Schleupe
147,5 km
Rheine (35 m)
148,4 km
Gellendorf
151,7 km
Klosterhof
164,9 km
Zum Adler
165,0 km
Bevergern
165,3 km
Am nassen Dreieck
167,1 km
Hörstel (45 m)
168,2 km
Gravenhorst
168,6 km
Ibbenbüren (70 m)
178,1 km
Laggenbeck
183,1 km
Prozessionshäuschen
183,8 km
Ledde
187,3 km
Danebrock
191,0 km
Tecklenburg
199,7 km
Wellenquelle
200,7 km
Blick ins Münsterland 170°
203,3 km
Hexenhäuschen
206,9 km
Evangelische Stadtkirche
207,1 km
Lengerich (77 m)
207,1 km
Yuen Garten
214,1 km
Holperdorp
221,4 km
Bad Iburg
227,8 km
Glandorf
245,2 km
Füchtorf
251,4 km
Artkamp
251,4 km
Zum Kühlen Grunde
258,6 km
Kloster Vinnenberg
258,6 km
MANESA GRILL
272,2 km
Ostbevern
272,5 km
St. Ambrosius
272,6 km
Christuskirche
273,0 km
Westbevern
277,1 km
Pfarrkirche Ss Cornelius & Ss Cyprian
277,7 km
Gasthof zur Bever
277,7 km
Bank 13
279,3 km
Fuestrup
288,6 km
Gelmer
290,3 km
Landgasthof Pleister Mühle
301,1 km
Mauritzviertel
304,5 km
St. Mauritz
305,0 km
Martini
306,4 km
Münster
307,1 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Münster als Ausgangspunkt ist bereits der erste Höhepunkt der 308 Kilometer langen Radtour. Mit namhaften Bauwerken wie der Burg Hülshoff, der Burg Bentheim und dem Kloster Bentlage folgen noch viele weitere. Doch es sind gerade die unbekannteren Sehenswürdigkeiten, die den besonderen Reiz ausmachen.

Seinen landschaftlichen Höhepunkt, im wahrsten Sinne des Wortes, erlebt der Radweg in den Hügeln des Tecklenburger Lands, die im reizvollen Kontrast zur ebenen Münsterländer Parklandschaft stehen.

Wegbeschreibung

Münster alleine ist schon eine Reise wert. Der beste Ausgangspunkt für eine Stadtbesichtigung ist der Prinzipalmarkt. Das historische Rathaus, der Dom, die Lambertikirche und der Erbdrostenhof sind nur einen Steinwurf entfernt. Mit seinen angesagten Shops, einer kreativen Gastronomie und einer überaus lebendigen Kulturszene verfügt Münster über seinen ganz eigenen Lebensstil.

Kaum liegt die Innenstadt hinter uns, wird die Umgebung ländlich und vor den Toren der Stadt wartet mit dem Haus Rüschhaus ein kleines Juwel. Auf den Spuren der Dichterin Annette von Droste- Hülshoff führt die 100 Schlösser Route nach Westen zur eindrucksvollen Burg Hülshoff. Traumhaft schön ist die Kombination aus Burg, Park und Museum. Wer will, kann im Sandsteinmuseum von Havixbeck auch gleich noch einen Blick auf die Geschichte des „Münsterländer Marmors“ werfen.

Schon aus der Ferne grüßt der mächtige Dom von Billerbeck. Am Ortseingang lohnt sich vorher noch ein Besuch der Kolvenburg. Der gemütliche Ort ist gut für eine Rast oder eine Zwischenübernachtung geeignet. Ab jetzt führt die 100 Schlösser Route, begleitet von Feldern und Wiesen, endgültig in Richtung Norden. Auf dem Weg nach Steinfurt überrascht der kleine Ort Horstmar mit seiner Altstadt und den historischen Burgmannshöfen. Das romantische Wasserschloss von Steinfurt ist das Wahrzeichen der Stadt. Ein Spaziergang durch den Bagno-Park und vor allem durch die Altstadt lohnt sich auf jeden Fall.

Fast ohne Höhenmeter breitet sich der nächste Abschnitt zum Haus Welbergen bei Ochtrup vor den Radfahrern aus. Versteckt in einem kleinen Wald gehört die Burg zu den schönsten Schätzen im Münsterland. Besonders der kleine Park ist eine wahre Oase.

Deutlich bekannter ist die Burg Bentheim im Kurort Bad Bentheim. Das mächtige Bauwerk liegt hoch über der schönen Stadt und dominiert die Landschaft. Ein Rundgang über die Burgmauern gehört zum Pflichtprogramm. Es lohnt sich also, die Höhenmeter bei der Zufahrt zur Stadt in Kauf zu nehmen.

Die nächsten Etappen verlaufen nun in östliche Richtung und finden ihren Höhepunkt am Kloster Bentlage in Rheine. Das Kloster gehört zusammen mit dem Salinenpark zu den beliebtesten Ausflugszielen im Münsterland. Eine echte Empfehlung ist ein Besuch des Museums. Entlang der Ems wird nach wenigen Kilometern Rheine, die zweitgrößte Stadt der Region, erreicht. Die zahlreichen Geschäfte und Restaurants laden zum Verweilen ein.

Spätestens ab dem Kloster Gravenhorst bei Hörstel ändert sich die Landschaft. Es wird langsam hügeliger und immer häufiger belohnen schöne Aussichtspunkte die Radfahrer. Der Aasee von Ibbenbüren bietet sich dabei geradezu für eine Pause an. In einer weiten Schleife durch Felder und Waldgebiete wird Tecklenburg angefahren. Für die Höhenmeter entschädigen schöne Panoramablicke. Enge Gassen und Fachwerkhäuser begeistern jeden Besucher. Besonders schön gelegen ist das Haus Marck zu Füßen der Altstadt.

Über Lengerich nimmt der Radweg noch einmal Anlauf über einige Hügel zur Burg Iburg. Hoch über der Stadt thront die mächtige Burg und bestimmt das Stadtbild. Die 100 Schlösser Route führt nun wieder in die Ebene des Münsterlandes. Ein echter Geheimtipp ist das Schloss Harkotten bei Sassenberg. Gleiches gilt für die Loburg in Ostbevern. Besonders der Blick vom Park auf das Schloss ist bezaubernd. Ganz entspannt und ohne Höhenmeter führt die 100 Schlösser Route zurück nach Münster.

Höchster Punkt
193 m
Zielpunkt

Münster

Höhenprofil
© outdooractive.com

Ausrüstung

Verkehrssicheres (E-)Trekkingrad, Fahrradhelm, Satteltaschen oder Trekking-Radrucksack (ca. 35 Liter) mit Regenhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, Wechselkleidung, Fahrradhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial, Reisedokumente, Kulturbeutel und Reisehandtuch, Hand-Waschmittel und Wäscheleine


Anreise

Auch für die Anreise mit dem Auto ist Münster perfekt angebunden. Direkte Ausfahrten gibt es über die A1 (Köln – Bremen) und A43 (Ruhrgebiet – Münster).

Öffentliche Verkehrsmittel

Idealer Ausgangspunkt der Radtour ist Münster. Der Hauptbahnhof ist von allen großen Städten in Deutschland schnell zu erreichen. Regelmäßig halten hier auch ICE-Züge.


Autor
Die Tour 100 Schlösser Route Nordkurs wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung 1,0
1 Bewertung
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Kulturell/Historisch
Aussichtsreich
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Rheine - Münster Schleifenroute Etappe 78 H

leicht Fernradweg
62,71km | 56hm | 04:16h

Münster - Rheine Schleifenroute Etappe 78 R

leicht Fernradweg
62,65km | 53hm | 04:15h