Etappe 03 Luchs Trail Laussabaueralm - Admont
mittel
Wanderung 4,8
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Etappe 03 Luchs Trail Laussabaueralm - Admont
mittel
Wanderung
19,05 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Etappe 03 Luchs Trail Laussabaueralm - Admont

Distanz
19,05 km
Dauer
06:40 h
Aufstieg
985 hm
Seehöhe
625 - 1.708 m
Track-Download
Karte
Etappe 03 Luchs Trail Laussabaueralm - Admont
mittel
Wanderung
19,05 km

Zurück in die Zivilisation: Über die Haller Mauern nach Admont mit dem berühmten Stift Admont


Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Etappe 03 Luchs Trail Laussabaueralm - Admont
mittel
Wanderung
19,05 km
Oberlaussa
(722 m)
Siedlung
2,1 km
Klapfboden
(1.003 m)
Flur/Gelände
6,3 km
Kleiner Seeboden
(1.301 m)
Flur/Gelände
7,6 km
Admonter Haus
(1.721 m)
Schutzhütte
10,1 km
Rastköpfl
(1.162 m)
Gipfel
12,6 km
Johannesbründl
(999 m)
Quelle
13,0 km
Kirchenwirt
(671 m)
Restaurant
16,0 km
Hall
(668 m)
Dorf
16,1 km
Admont
(643 m)
Dorf
19,0 km
Beschreibung

Zurück in die Zivilisation: Über die Haller Mauern nach Admont mit dem berühmten Stift Admont

Technik
2 / 6
Kondition
2 / 6
Landschaft
k.A.
Erlebnis
k.A.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von TVB Gesäuse
Logo
Tour teilen
Karte
Etappe 03 Luchs Trail Laussabaueralm - Admont
mittel
Wanderung
19,05 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 7 Tagen
Weginformationen
Wegverlauf

Von der Laussabaueralm folgst du der Beschilderung „Klosterweg“, querst ostwärts den Karbach, gelangst in den Wald und übersteigst einen Wildzaun. Danach hältst du dich links und folgst der Forststraße bachabwärts. Bei der nächsten Kreuzung rechts halten und der Forststraße zur Simandlalm folgen, wo du auf der Forststraße links weiterwanderst. Über eine Brücke wird der Laussabach überquert und die Hengstpass Straße erreicht. Dieser knapp einen Kilometer rechts bachabwärts folgen und 450 Meter vor dem Gasthof Sagwirt (Parkplatz Oberzwiesel, 691 m, Oberlaussa) rechts in das Pölztal (Weg-Nr. 633) einschwenken.

Du folgst der leicht ansteigenden Forststraße und dem Pölzalmbach aufwärts. Einige Jagd- und Almgebäude werden passiert. Im Bereich der Mengg Alm auf einen Steig abzweigen, der bis zum Klapfboden (997 m) mehrfach die Forststraße quert. Von dort wird der Weg steiler und es ist eine Geländestufe zum Kleinen Seeboden hinauf zu überwinden. Schnell kommt dann auch der Große Seeboden ins Blickfeld, ein beeindruckender Talkessel. Ein kurzer Abstieg, dann durchwanderst du den ebenen Talboden in südwestlicher Richtung, ehe du den letzten Wegteil zum Admonterhaus bergwärts in Angriff nimmst.

Beim Admonterhaus schlägst du talwärts den Weg nach Hall (2,5 Std.) ein. Der Steig führt durch Almlandschaft in einen recht naturnahen Wald. Vorbei am Johannesbründl werden Hall und Admont schnell erreicht.

In Admont solltest du jedoch noch nicht gänzlich ans Füße hochlegen denken, denn ein Besuch des berühmten Stifts Admont mit seiner kleinen Nationalparkausstellung „Leidenschaft der Forscher“ ist unbedingt empfehlenswert.

Ausrüstung

Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe
Wanderrucksack
Wasserflasche
Erste-Hilfe-Set inkl. Blasenpflaster
Wanderkarte und Smartphone
Jause
Sonnenbrille
Sonnencreme
Hüttenschlafsack

Auch für Wechselwetter solltest du gut gerüstet sein.

Das richtige Packen deines Rucksacks macht vieles leichter:
Schwere Sachen packst du als erstes ein. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Smartphone oder Wanderkarte, gehören obenauf.

Anreiseinformationen
Anreise

Uns ist natürlich bewusst, dass das bequemste und schnellste Fortbewegungsmittel nach wie vor das eigene Auto ist. Wir bitten dich jedoch, zuerst die Möglichkeit der öffentlichen Anreise und der sanften Mobilität zu überprüfen und so oft wie möglich das eigene Auto stehen zu lassen.
 
Informationen zur Anreise und sanften Mobilität im Gesäuse

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at 

Mit der BusBahnBim-App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Im Gesäuse bist du im Sommer auch ohne eigenes Auto mobil. Ein Anruf unter t: +43 3613 2100099 genügt: Innerhalb der Betriebszeiten kommst du mit dem Gesäuse Sammeltaxi zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse - ganz ohne Fahrplan und Haltestellen. Www.gesaeuse.at/mobil

Parken

Parkplatz Laussabaueralm auf dem Hengstpass

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Buchungscenter & allgemeine Info-Hotline
Trail Angels GmbH
Obervellach 15, 9821 Obervellach
Tel.: +43 47 82 93 093
www.bookyourtrail.com

Infostelle Niederösterreich:

Mostviertel Tourismus
Töpperschloss Neubruck
Neubruck 2/10, 3270 Scheibbs
Tel.: +43 (0)7482/204 44
info@mostviertel.at
www.mostviertel.at

Infostelle Oberösterreich:

Tourismusverband Steyr und die Nationalpark Region
Stadtplatz 27, 4400 Steyr
Infobüro: Reichraming
Tel.: +43 7252 53229-40
reichraming@steyr-nationalpark.at
www.steyr-nationalpark.at

Infostelle Steiermark:

Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
Tel. +43 (0) 3613 21160 10
info@gesaeuse.at
www.gesaeuse.at

Tipps

Nähere Informationen unter www.luchstrail.at

Es wird empfohlen, sich vor der Buchung mit dem Trail Info- & Buchungscenter in Verbindung zu setzen. 
Angebote unter www.bookyourtrail.com

Bewertungen
4,8
5
(3)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(3)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking