Pälzer Keschdeweg Etappe 1 Hauenstein bis Annweiler

Logo Pälzer Keschdeweg Etappe 1 Hauenstein bis Annweiler
Logo Pälzer Keschdeweg Etappe 1 Hauenstein bis Annweiler
Tourdaten
13,78km
178 - 346m
Distanz
274hm
365hm
Aufstieg
03:59h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Die erste Etappe des Pälzer Keschdewegs führt von Hauenstein nach Annweiler am Trifels. 

Schwierigkeit
mittel
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Schuhmuseum in Hauenstein

Wegverlauf
Hauenstein
Lourdesgrotte
1,6 km
Lug
4,1 km
Hornstein (401 m)
5,1 km
Kapelle
7,8 km
Wernersberg (267 m)
8,1 km
Markertsruhe
11,4 km
Königreichsaal
13,0 km
Annweiler am Trifels (179 m)
13,7 km
Stadtkirche
13,7 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Die Wanderung beginnt am Schuhmuseum in Hauenstein. Durch den Pfälzerwald, vorbei an Felsen und Wiesen, durch Lug und Wernersberg führt die erste Etappe nach Annweiler am Trifels.

 

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

 Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst. Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald. Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause. Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir. Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende. Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen. Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

www.pfalz.de/uffbasse

Wegbeschreibung

Tagesetappe Hauenstein-Annweiler (14 km)

Sie starten am Schuhmuseum in Hauenstein und wandern in südöstlicher Richtung aus dem Ort heraus. Am Ende der Straße "Am Weimbergsberg" angekommen, biegen Sie rechts in den Wald ein. Vorbei am Wachtfelsen, dem Jugendzeltplatz und dem Schützenhaus kommen Sie nach ca. 2 km zur Lourdesgrotte. Danach stoßen Sie auf die Deutsche Schuhstraße (L495), die Sie in Höhe des Luger Sportplatzes überqueren und so über die Günther-Bauer-Straße in die Saarstraße gelangen. Folgen Sie der Saarstraße bis zum Ende der Straße, um so über eine kurze Strecke auf der Hauensteiner Straße zur Kirche in der Ortsmitte von Lug anzukommen. Von hier aus biegen Sie in die Mühlstraße, dann links in die Bergstraße und nach ca. 500 m am Waldrand entlang rechts in den Wald ein.

Nach ca. 2,5 km haben Sie die Möglichkeit einen Abstecher zu den Geiersteinen (ca. 1 km) zu machen. Zurück zum Hauptweg folgen Sie weiter dem Pfad mit der Markierung 36. Auf einem befestigten Weg (Kapellenstraße), vorbei an einer kleinen Kapelle, erreichen Sie den Ort Wernersberg. In der Ortsmitte, kurz vor Ende der Kapellenstraße, biegen Sie links in die Straße "Auf der Acht" ab. Am Ende der Straße rechts und dann gleich wieder links, so kommen Sie auf der Mühlstraße an. Von hier ab laufen Sie ein kurzes Stück und biegen dann erneut in die gleichnamige Mühlstraße nach rechts ab. Dann geht es rechts in den Wald hinein, unterhalb des Rothenbergs, Richtung Annweiler am Trifels. Wandern Sie im Wald entlang des Wegekennzeichens "Pälzer Keschdeweg", bis Sie im Ort Annweiler ankommen.

Höchster Punkt
346 m
Zielpunkt

Rathausplatz in Annweiler am Trifels

Höhenprofil
© outdooractive.com

Ausrüstung

Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

 

Festes Schuhwerk Dem Wetter angepasste Kleidung Sonnen- und Regenschutz Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind. Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.
Sicherheitshinweise

Aus aktuellem Anlass:

Corona-Wegweiser Deutscher Wanderverband

Allgemein gilt:

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.

HINWEIS:

Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.

Tipps

Lohnenswert: Schuhmuseum Hauenstein, Museum unterm Trifels in Annweiler am Trifels

Zusatzinfos

Entdecken Sie den Pälzer Keschdeweg unter: www.keschdeweg.de

Touristinformationen entlang der 1. Etappe: 

Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald
Urlaubsregion Hauenstein (www.urlaubsregion-hauenstein.de)

Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V.
Büro für Tourismus (www.trifelsland.de)


Anreise

Hauenstein ist aus Richtung Pirmasens und Landau über die B 10 zu erreichen. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Bahnhaltepunkt Hauenstein liegt auf der Queichtalbahnlinie Landau - Pirmasens (RB 55) 

 

Parken

Parkmöglichkeiten finden sich am Deutschen Schuhmuseum (Turnstraße)


Autor
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Wanderfit - Kastanienwanderung Maikammer

mittel Wanderung
6,41km | 285hm | 02:20h

Neustadt / Wstr. - Rundwanderweg Weinbiet - Wolfsburg

mittel Wanderung
11,78km | 411hm | 03:00h

6. Wald-Marathon, Samstag 07.10.2023

Wanderung
47,52km | 1478hm | 09:30h

Von Weitsicht zu Weitsicht

mittel Wanderung
9,72km | 211hm | 02:45h