Talsperre Pöhl Trail ⭐️⭐️

Logo Talsperre Pöhl Trail ⭐️⭐️
Logo Talsperre Pöhl Trail ⭐️⭐️
Tourdaten
22,14km
316 - 442m
Distanz
563hm
564hm
Aufstieg
03:08h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Anspruchsvoller Trail in der "Vogtländischen Schweiz" direkt an der Talsperre Pöhl - Langstrecke

 

 

Schwierigkeit
mittel
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Wasserportzentrum/Panorama Restaurant Möschwitz

Wegverlauf
Panorama
Grotte
2,6 km
Plauen
4,5 km
Pfaffenmühle
6,0 km
Röttis
7,8 km
Barthmühle
9,7 km
Jocketa
10,7 km
Magdalenenbank
13,2 km
Alt-Jocketa
14,2 km
Ruppertsgrün
15,8 km
Alt-Jocketa
18,9 km
Eisenberg (432 m)
20,8 km
Panorama
22,0 km

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Im ständigen Auf und Ab läuft man oft auf schmalen Nebenwegen in den Naturschutzgebieten an der Talsperre Pöhl, im Elstertal und im Triebtal. Mittelpunkt der Tour ist die imposante Elstertalbrücke, die zweimal passiert wird. Es gibt wenig flache Abschnitte, dafür steile Aufstiege und rasante Downhills. Das Outdoorherz bekommt hier ein Highlight des Vogtlandes geboten - wildromantisch und herausfordernd zugleich. Das Naturerlebnis mit allen Sinnen steht im Vordergrund. Diese Route ist besonders geeignet für Trailrunning, aber auch für geübte Wanderer zu empfehlen.

Wegbeschreibung

Wassersportzentrum - Lochbauer - Reissig - Pfaffenmühle - Nymphental - Teufelkanzel - Sommerfrische Friedrich-August-Stein - Elstertalbrücke - Bhf. Barthmühle - Bhf Jocketa - Triebtal - Magdalenenbank - Altjocketa - Dobris - Ruppertsgrün - Panoramaweg Neudörfel - Talsperrenblick - Tosbecken - Mosenturm - Schiffsanlegestelle - Wassersportzentrum

  

Die Tour beginnt am Panorama Restaurant und führt an der Umzäunung des Wassersportzentrums vorbei zum Straßenübergang zwischen Naturfreibad und Kletterwald. Hier überqueren wir die Hauptstraße und nehmen den Forstweg etwa 1km gerade aus, bis der Abzweig zum Elsteruferweg nach links abbiegt. Dieser wird zum Singletrail, der uns steil hinab zum Wanderweg bringt. Im Tal angekommen biegen wir nach links ab und folgen dem Pfad an den Felswänden bis zu einer kurzen Wurzelpassage. Dort laufen wir links in einen versteckten Trail, der uns oberhalb der Elstersteilhänge am Waldesrand den Eisenbahntunnel überqueren lässt, bis wir am nächsten Abzweig wieder rechts in einen steilen Downhill ans Elsterufer abbiegen. Im Tal angekommen folgen wir dem Weg nach links, ein wunderschöner Singletrail bis zur Eisenbahnbrücke auf der anderen Seite des Tunnels. Das Eisbahnviadukt wird überquert und ca. 1,5km läuft man dem Hauptwanderweg am Elsterufer, vorbei am Lochbauer, immer geradeaus Richtung Plauen.

  

An der Kläranlage geht es wieder nach rechts bergan. Man passiert das Soldatengrab und läuft weiter in Richtung Waldhaus Reißig, wo wir am Wanderparkplatz die Pfaffengutstraße überqueren. Wir nehmen den schmalen Pfad direkt in das Wäldchen, bis wir auf den Hauptwanderweg in Richtung Pfaffenmühle stossen. Dort biegen wir rechts ab und laufen im Downhill vorbei an der Pfaffenmühle ins Nymphental bis zur Teufelskanzel. Nach Überquerung der Holzbrücke und des Baches nehmen wir die nächste Möglichkeit, um nach links abzubiegen und laufen wieder bergauf, vorbei an einem kleinen Stauweiher bis zum Viadukt in Röttis. Hier biegen wir rechts ein in den Feldweg zum Friedrich-August-Stein. An der Sommerfrische angelangt sollte man unbedingt kurz Rast einlegen und vom Aussichtsfelsen einen Blick ins wild-romantische Tal werfen, wo die Trieb in die Elster mündet.

  

Unsere Route führt uns nun direkt zur Elstertalbrücke, die wir am obersten Bogen durchlaufen und scharf nach links abbiegen. Hier laufen wir bis zur nächsten Wegabzweigung, die uns nach rechts in einem steilen Downhill zurück ins Elstertal bringt. Unten angekommen biegen wir nach links Richtung Bahnhof Barthmühle (Bahnlinie Gera – Plauen Mitte) ab. Ein toller Blick auf die Weiße Elster mit der imposanten Elstertalbrücke wird uns hier geboten. Nach Überquerung des Bahnübergangs biegen wir nach rechts in einen schönen technischen, aber laufbaren Trail hinauf zum Bahnhof Jocketa (Bahnlinie Leipzig/Zwickau – Plauen/Hof). An der kleinen Parkanlage laufen wir vorbei und biegen vor dem Bahnhof nach rechts zur Elstertalbrücke, die wir wieder an einem oberen Bogen durchlaufen - idesmal auf der anderen Seite der Brücke. Unser Weg führt nun hinab ins Triebtal über teils schwierig zu laufende Stufen. Ein kurzer Abstecher auf die zweitgrößte Ziegelsteinbrücke der Welt sei hier empfohlen. Sie ist die einzige ihrer Bauart, die zu Fuß überquert werden kann. Ein toller Ausblick übers Tal der Weißen Elster lässt staunen…

  

An der Triebmündung nehmen wir nun den Hauptwanderweg, der technisch und teilweise verblockt durch das wunderschöne Triebtal führt. Vorbei am Loreleyfelsen laufen wir bis zur ersten Möglichkeit, um nach rechts zum Mosenturm aufzusteigen. Steil führt der Weg teils verwurzelt nach oben bis zum Huthausplatz, an dem sich eine vorgeschichtliche Wallanlage befunden hat. Hier teilen sich Kurz- und Langstrecke.

  

Die Langstrecke führt hier nach links wieder zurück ins Triebtal, vorbei an der Friedenshöhe. Auch hier lohnt eine kurze Rast, um die wunderschöne Aussicht auf Jocketa und das Triebtal zu genießen. Im technischen Downhill geht es über Wurzeln, Steine und Stufen steil hinab bis zur Brücke an der Pyramidenwiese. Auf dieser überqueren wir wieder die Trieb und biegen nach rechts ab, um sofort wieder bergauf bis zur Magdalenenbank zu laufen. Hier wird der steile Aufstieg mit einem tollen Blick auf die Staumauer und den Eisenberg mit Mosenturm belohnt. Wir folgen weiter dem Verlauf des Pfades, biegen aber mit Beginn der Ortschaft sofort wieder nach links ab, passieren im rasanten Downhill das Indianerzelt und nehmen den nächsten Abzweig nach rechts zum Landgasthof „Altjocketa“.

  

Unser Weg führt uns weiter um den Feuerlöschteich herum, hinauf bis zum bunt bemalten Stromhäuschen, wo ein Wanderweg nach links abzweigt. Diesen laufen wir weiter bergauf, an der Waldlichtung mit Wiese vorbei bis zum Waldrand. Hier zweigt ein versteckter Pfad nach links ab, der uns wieder steil nach oben auf den einst dichtbewaldeten Dobris führt. Hier biegen wir wiederrum nach links auf den Wanderweg Richtung Ruppertsgrün, dem wir bis zum Ortsrand folgen. An der Ziegelhüttenstraße laufen wir rechts Richtung Neudörfel mit wunderschönem Blick auf den Kuhberg bei Netzschkau. Vorbei an den Ziegelhäusern geht es bis zur Einmündung des Panoramweges, dem wir nach rechts leicht bergauf folgen. Am höchsten Punkt laden drei Bänke zum Verweilen ein, um den Panoramablick über die Talsperre Pöhl zu genießen. Bis zur Kirche Altjocketa folgen wir dem Panoramaweg, überqueren die Neudörfler Straße und laufen hinter der Kirche hinab Richtung Gaststätte Talsperrenblick.

  

Am Talsperrenblick nutzen wir den Fußweg Richtung Sperrmauer. Vor dieser führt rechts ein steiler und technischer Trail hinab zur Talsohle und zum Tosbecken. Wir überqueren hier erneut die Trieb und nehmen den ersten Abzweig nach links, der uns zum Schlussanstieg vorbei am Huthausplatz auf den Mosenturm führt. Auf dem Gipfel des Eisenberges sollte man den Julius-Mosen-Turm besteigen. Hier genießt man einen 360°-Blick über die Talsperre Pöhl, das Elster- und Triebtal bis weit ins Vogtland hinein.

 

Der letzte Kilometer der Tour verläuft bergab. An der ersten Möglichkeit biegen wir nach links ab und laufen bis zur Straßenüberquerung kurz vor der Staumauer. Wir nehmen den Weg am Ufer der Talsperre Pöhl, vorbei an Schiffsanlegestelle und Kletterwald bis zur Zielankunft am Panorama Restaurant bzw. Wassersportzentrum.

 

Höchster Punkt
442 m
Zielpunkt

Wasserportzentrum/Panorama Restaurant Möschwitz


Ausrüstung

Laufschuhe für Gelände mit ausreichend Grip

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit auf naturnahen Wegen, tw. steile und technische Passagen/Downhills

Tipps

Einkehrmöglichkeiten: Lochbauer, Pfaffenmühle, Landhotel Altjocketa, Posthaus Neudörfel, Talsperrenblick, Schiffsanlegestelle, Panorama Restaurant

Übernachtung: Campingplatz Gunzenberg

Anreise mit Bahn umweltfreundlich: Bahnhof Barthmühle und Bahnhof Jocketa direkt an der Strecke

 

Zusatzinfos

Autor
Die Tour Talsperre Pöhl Trail ⭐️⭐️ wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung
0 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Aussichtsreich
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Talsperre Pöhl Trail ⭐️

mittel Trailrunning
13,64km | 288hm | 02:07h