Nockberge-Trail: Schneeschuh Route Etappe 1
leicht
Schneeschuh 4,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Nockberge-Trail: Schneeschuh Route Etappe 1
leicht
Schneeschuh
5,09 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Nockberge-Trail: Schneeschuh Route Etappe 1

leicht
Schneeschuh 4,0
Distanz
5,09 km
Dauer
02:00 h
Aufstieg
12 hm
Seehöhe
1.697 - 2.206 m
Track-Download
Karte
Nockberge-Trail: Schneeschuh Route Etappe 1
leicht
Schneeschuh
5,09 km

Nach der Bergfahrt mit dem Aineck Sessellift geht es vorbei am Speichersee zum Teuerlnock. Von dort stetig bergab zur Laußnitzhöhe und durch lichte Lärchenwelder bis zur Neuen Bonner Hütte, die auch im...


Beschreibung

Nach der Bergfahrt mit dem Aineck Sessellift geht es vorbei am Speichersee zum Teuerlnock. Von dort stetig bergab zur Laußnitzhöhe und durch lichte Lärchenwelder bis zur Neuen Bonner Hütte, die auch im Winter bewirtschaftet ist.

Tipp:

Wandern Sie sorgenfrei am Nockberge-Trail! Das offizielle Nockberge-Trail Info- & Buchungscenter mit dem preisgekrönten Team der Trail Angels unterstützt sie dabei gerne. Ob Fortgeschrittene oder Einsteiger: Beim kompetenten und hilfsbereiten Buchungscenter Team sind Wanderer bestens aufgehoben. Vor allem, wenn sie auf ihrer Wanderung die persönliche Freiheit und Sehnsucht nach dem Besonderen mit Service, Komfort und Sicherheit verbinden wollen. 

Information und Buchung:

Offizielles Nockberge-Trail Info- & Buchungscenter

powered bei Trail Angels

Obervellach 15, 9821 Obervellach

+43 4782 93093

info@nockberge-trail.com

www.nockberge-trail.com 

Beschreibung

Eine kurze erste Etappe von der Aineck Bergstation zur Neuen Bonner Hütte.

Technik
2 / 6
Kondition
2 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
3 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Kärnten
Logo
Tour teilen
Karte
Nockberge-Trail: Schneeschuh Route Etappe 1
leicht
Schneeschuh
5,09 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

siehe Beschreibung

Sicherheitshinweise

Allgemeine Voraussetzungen für Schneeschuhgeher im Steilgelände oberhalb der Waldgrenze, die ohne Guide/Skibergführer unterwegs sind. Sie müssen... 

den Lawinenlagebericht lesen und sinngemäß interpretieren können eine Mehrfachverschüttung von zwei bis drei Personen mit LVS, Sonde und Schaufel lösen können ein anerkanntes Verfahren zum Risikomanagement der Lawinengefahr kennen und in der Lage sein, es anzuwenden (Stop and Go, Snowcard etc.) Auf- und Abstiegstechniken mit Schneeschuhen beherrschen über eine gute Grundlagenausdauer verfügen den Standort im Gelände mit Karte und Kompass bestimmen sowie ein GPS einsetzen können sich fundiert mit den Themen Orientierung, alpine Gefahren, Erste Hilfe und Wetter beschäftigt haben

Anreiseinformationen
Anreise

Aus dem Norden:

Autobahn München-Salzburg, A10/Tauernautobahn (Tauerntunnel Maut) bis zur Ausfahrt St. Michael und dann 8 km Auffahrt zur Katschberghöhe oder auf der A10/Tauernautobahn bis zur Ausfahrt Eben/Pongau, weiter über die B99 Obertauern-Tweng, St. Michael, Katschberg

Aus dem Osten:

Wien, A2/Südautobahn - Semmering - Leoben - Unzmarkt - Murau - Tamsweg - St. Michael - Katschberg oder Wien, A1/Westautobahn bis Salzburg und dann wie Anfahrt aus dem Norden

Aus dem Süden:

Udine - Autostrada - Tarvisio - Villach - Spittal - Gmünd - Ausfahrt Rennweg - Katschbergoder über den Loiblpaß - Klagenfurt - Villach - Spittal - Gmünd - Ausfahrt Rennweg - Katschberg

Öffentliche Verkehrsmittel

Je nach Jahreszeit und Wochentag stehen unterschiedliche öffentliche Verkehrsmittel zur Auswahl. Für aktuelle Informationen besuchen Sie bitte folgende Webseites:

http://www.katschberg.at/de/anreise

http://flug.kaernten.at

http://www.oebb.at/de/

https://www.bahn.de/

Bequem und direkt vom Bahnhof zu Ihrer Unterkunft mit dem Bahnhof-Shuttle Kärnten:

https://www.bahnhofshuttlekaernten.at/

Parken

Gästen, die über das offizielle Nockberge-Trail Buchungscenter buchen, steht für den Zeitraum Ihrer Schneeschuh-Durchquerung direkt am Katschberg ein Parkplatz zur Verfügung. Näher Infos dazu gibt es über das Nockberge-Trail Info- und Buchungscenter T +43 4782 93093 oder E info@nockberge-trail.com

Für Schneeschuhgeher, die den Nockberge-Trail individuell in Angriff nehmen, gibt es am Katschberg die Möglichkeit, ihr Auto für die Dauer ihrer Schneeschuh-Durchquerung am Parkplatz P1 abzustellen. Die Kosten betragen € 5,- pro Tag, wenn bei der Tourismusinformation Katschberg, T +43 4734 630, E urlaub@katschberg.at, das Kennzeichen bekannt gegeben wird, damit der PKW vom Parkgebührensystem erkannt wird. Ansonsten werden € 30,- pro Tag vom Parkplatzbetreiber berechnet.

Kostenlose Parkplätze für mehrere Tage gibt es in den Talorten Rennweg (beim Heizwerk, direkt an der B99, Abzweigung Frankenberg) oder St. Michael (Park & Ride Parkplatz, Parkplatz Gewerbestraße). Von Rennweg, Gasthof Post, verkehren im Winter mehrmals täglich Busse zur Katschberghöhe.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Die Etappen des Nockberge-Trails finden Sie auch im Kärnten Tourenguide App, dem idealen Wegbegleiter vor Ort! Hier der download Link für den iPhone App Store bzw. für Android auf Google Play.

Achtung: Da es in den Nockbergen großteils keinen Netzempfang gibt, wird empfohlen, die jeweilige Etappe vorab offline zu speichern, um so problemlos navigieren zu können!

 

Lawinenwarndienst Kärnten: www.lawine.ktn.gv.at

Bergwetter Kärnten: www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/produkte-und-services/bergwetter/kaernten

Webcams Katschberg: www.katschi.at/wetter.html

Webcam Innerkrems: https://www.bergfex.at/innerkrems/webcams

 

www.nockberge-trail.com

Tipps

Wer schon am ersten Tag mehr gehen will, kann direkt von der Katschberghöhe neben den Pisten aufsteigen zum Aineck

Bewertungen
4,0
5
(0)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(0)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking