Stille Wasser - Wanderung zum Untersee
leicht
Wanderung 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Stille Wasser - Wanderung zum Untersee
leicht
Wanderung
3,10 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Stille Wasser - Wanderung zum Untersee

Distanz
3,10 km
Dauer
01:10 h
Aufstieg
99 hm
Seehöhe
1.666 - 1.754 m
Track-Download
Karte
Stille Wasser - Wanderung zum Untersee
leicht
Wanderung
3,10 km

Der Weg zum Untersee ist eine wunderschöne leichte Wanderung für die ganze Familie. Ausgehend vom Reiteralmsee führt der Weg durch einen lichten gemischten Nadelwald zum Untersee. Auf dem Weg dorthin kommt...


Beschreibung

Der Weg zum Untersee ist eine wunderschöne leichte Wanderung für die ganze Familie. Ausgehend vom Reiteralmsee führt der Weg durch einen lichten gemischten Nadelwald zum Untersee. Auf dem Weg dorthin kommt man schon zuvor bei kleineren Seen vorbei, die mit gemütlichen Bänken zum Verweilen einladen. Am Untersee selbst gibt es ein kleines Floß für die Überfahrt über den See, eine schöne Aussichtsplattform und ebenfalls mehrere gemütliche Bänke zum Sitzen. Rundherum bieten sich zudem zahlreiche Spielmöglichkeiten (z.B. auch mit Wasserrädern) für Kinder.

Beschreibung

Wunderschöne Wanderung durch Lärchen- und Zirbenhochwald zum Untersee auf der Reiteralm. Gemütliche Bankerl und Verweilmöglichkeiten laden dich ein.

Technik
1 / 6
Kondition
1 / 6
Landschaft
k.A.
Erlebnis
k.A.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von TVB Schladming-Dachstein
Logo
Tour teilen
Karte
Stille Wasser - Wanderung zum Untersee
leicht
Wanderung
3,10 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Startpunkt dieser leichten Wanderung ist bei der Bergstation desPreunegg-Jet am Reiteralmsee. Von dort führt der Weg Nr. 66 vorbei am See und danach kurz über die Almwiese. Danach geht es in einen lichten Wald, wo nach wenigen Minuten links der Weg Nr. 66a zum Untersee abzweigt.

Über einige Serpentinen folgst Du dem Weg nun bergab bis du nach kurzer Wanderung einen kleinen See erreichst - von den Einheimischen liebevoll "Glackerch" genannt. Weiter geht es durch den lichten Wald zu einem weiteren kleinen See - dem Waldsee. Hier lädt ein idyllisch gelegenes Bankerl zum Verweilen ein.

Nach wenigen Minuten Wanderung erreichst du schließlich den Untersee. Der Rückweg erfolgt über den gleichen Weg. Wenn du möchtest ist allerdings auch eine Variante über den Reiteralm-Rundweg möglich. Dazu einfach am Ufer des Untersee entlang und am westlichen Ufer den Wanderweg zum Reiteralm-Rundweg aufsteigen.

Ausrüstung

Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen und Seilsicherungen unbedingt meiden.

GPS-Daten und Orientierungshilfen

Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.

Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:

140 - für alpine Notfälle - österreichweit112 - Euro Notruf GSM Notrufservice

Ein guter Rucksack ist hilfreich und bei Routen im alpinen Gelände gehören Haube, Handschuhe, eine gute Jacke und Hose zur Grundausstattung. Gute, wasserfeste Schuhe, Sonnenbrille, Sonnenschutz und ausreichend Getränke sind wesentlich. Taschenlampe, Kartenmaterial, Messer und eine kleine Erste Hilfe Box gehören ebenfalls dazu.

Hier findest Du Tipps für die richtige Wahl der Wanderschuhe.

Anreiseinformationen
Anreise

Über die Reiteralmstraße (ab Almdorf Reiteralm Mautstraße) bis zur Reiteralm Hütte.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus der Ramsauer Verkehrsbetriebe bis zur Talstation Preunegg-Jet (Dienstag, Freitag und Sonntag). Dann Auffahrt mit dem Preunegg-Jet auf die Reiteralm (Betriebszeiten siehe www.reiteralm.at).

Busfahrplan Ramsauer Verkehrsbetriebe: www.rvb.at

Parken

Es bieten sich folgende Parkmöglichkeiten:

Talstation Preunegg-JetParkplatz EiskarhütteParkplatz Reiteralmhütte

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Tourismusinformation: www.schladming.com

Infos über Busverbindungen: www.rvb.at

Infos zu Gondelbetriebszeiten: www.reiteralm.at

Wanderkarte "Wandern WEST" erhältlich in den Infobüros der Region.Wanderkarte Schladming, 1:25.000, erhältlich im Infobüro Schladming.Wanderkarte Schladming-Dachstein, 1:50.000, erhältlich in den Infobüros der Region.Wanderführer Schladming-Dachstein von Herbert Raffalt, erhältlich in den Infobüros der Region.

Tipps

Besonders schön ist die Kombination der Wanderung zum Untersee mit dem Reiteralm-Rundweg oder der Wanderung zum Spiegelsee.

Bewertungen
5,0
5
(2)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(2)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking