Stoderzinken - Brunnerhütte - Grafenbergalm - Grafenbergsee - Ahornsee - Kneippanlage Weißenbach
mittel
Wanderung 3,8
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Stoderzinken - Brunnerhütte - Grafenbergalm - Grafenbergsee - Ahornsee - Kneippanlage Weißenbach
mittel
Wanderung
14,60 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Stoderzinken - Brunnerhütte - Grafenbergalm - Grafenbergsee - Ahornsee - Kneippanlage Weißenbach

Distanz
14,60 km
Dauer
05:00 h
Aufstieg
231 hm
Seehöhe
743 - 1.821 m
Track-Download
Karte
Stoderzinken - Brunnerhütte - Grafenbergalm - Grafenbergsee - Ahornsee - Kneippanlage Weißenbach
mittel
Wanderung
14,60 km

Anforderung: Der Weg (Nr. 618) vom Steinerhaus bis zur Grafenbergalm (nicht bewirtschaftet) ist relativ einfach und durch den geringen Höhenunterschied für jeden machbar. Dennoch darf man den Weg nicht...


Beschreibung

Anforderung:
Der Weg (Nr. 618) vom Steinerhaus bis zur Grafenbergalm (nicht bewirtschaftet) ist relativ einfach und durch den geringen Höhenunterschied für jeden machbar. Dennoch darf man den Weg nicht unterschätzen, denn durch ständiges Bergauf und Bergab kann er sehr anstrengend sein. Schwieriger wird es von der Grafenbergalm zur Kneippanlage (Weg Nr. 668), da es ständig bergab geht.

Wegbeschreibung:
Auffahrt mit Taxi oder Auto auf den Stoderzinken bis zum Parkplatz Rossfeld oder Steinerhaus.
Ab dem Steinerhaus über den Weg Nr. 675 bis zur Brünnerhütte. Von der Brünnerhütte scharf links abbiegen, dem Weg folgen. Vorbei an der Abzweigung Notgasse, dort geht's ein steiles Stück bergauf. Vom Steinerhaus bis zum 'Schwiegermuttersprung' - der uns einen sagenhaften Ausblick auf den Ahornsee gewährt - sind es ca. 90 min. Hier lohnt es sich eine Rast einzulegen. Vorsicht, die Abzweigung über den Ahornsee nach Weißenbach lohnt sich nicht und sollte nur in Ausnahmefällen genutzt werden. Nach einer Rast auf der Grafenbergalm (nicht bewirtschaftet) folgen Sie dem Weg Nr. 688 ostwärts Richtung Grafenbergsee und Ahornsee. Ausgiebige Rast an einem der Seen wird empfohlen, denn der Abstieg zur Kneippanlage ist steil und steinig.
Trotzdem ist diese Wanderung unschwierig und fast für jeden zu meistern.

Sehenswertes:
Die Wanderung bis zum 'Schwiegermuttersprung' führt teilweise durch einen mit Moos überwucherten Wald sowie Steinen. Der 'Schwiegermuttersprung' hat seinen Namen nicht von ungefähr.

Höhenunterschied:
Steinerhaus - Grafenbergalm, ständig bergauf bergab
Grafenbergalm (Weg. Nr. 688) - Kneippanlage: 1.040 m ständig bergab

Wegverlauf
Stoder
(1.813 m)
Siedlung
0,0 km
Berggasthof Steinerhaus
(1.829 m)
Restaurant
0,0 km
Tritscherhütte
(1.817 m)
Restaurant
0,1 km
Schwiegermuttersprung
(1.710 m)
Aussichtspunkt
4,2 km
Gradenbachwasserfall
(933 m)
Wasserfall
12,2 km
Wegverlauf
Karte
Stoderzinken - Brunnerhütte - Grafenbergalm - Grafenbergsee - Ahornsee - Kneippanlage Weißenbach
mittel
Wanderung
14,60 km
Stoder
(1.813 m)
Siedlung
0,0 km
Berggasthof Steinerhaus
(1.829 m)
Restaurant
0,0 km
Tritscherhütte
(1.817 m)
Restaurant
0,1 km
Schwiegermuttersprung
(1.710 m)
Aussichtspunkt
4,2 km
Gradenbachwasserfall
(933 m)
Wasserfall
12,2 km
Beschreibung

traumhafte Wanderung im Kalk

Technik
3 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
3 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Tourismusverband Schladming-Dachstein
Erstellt am 07. Juli 2009
25.328 Aufrufe
Tour teilen
Karte
Stoderzinken - Brunnerhütte - Grafenbergalm - Grafenbergsee - Ahornsee - Kneippanlage Weißenbach
mittel
Wanderung
14,60 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 2 Wochen
Weginformationen
Alternativen

Kufstein (2.049 m)

Anforderung:
Für konditionell gute Wanderer besteht die Möglichkeit von der Grafenbergalm (nicht bewirtschaftet) auf den Kufstein aufzusteigen.

Höhenunterschied:
270 m von der Grafenbergalm

Gehzeit:
2,5 Std. ab Grafenbergalm

Wegbeschreibung:
Der Abstieg erfolgt über den Weg Nr. 667 und die Stornalm 1.780 m (nicht bewirtschaftet) zum Bauernhof Burgstaller (984 m) oder nach Weißenbach.

Rast & Einkehr

keine entlang der Wanderung

Kartenmaterial

Wanderkarte Schladming-Dachstein; Maßstab: 1:50.000

Waldgebiet

Ja

Ausrüstung

Wanderstöcke, knöchelhohe Bergschuhe, ausreichend Getränke (keine Einkehrmöglichkeit) und Essen, weitere Wanderausrüstung (zB Rucksack, Regenschutz, etc.)

Anreiseinformationen
Anreise

Über die Bundesstraße (B 320) nach Gröbming. Von dort über die mautpflichtige Straße auf den Stoderzinken.

Öffentliche Verkehrsmittel

bis Gröbming mit Postbus (Linie 900)
Auf den Stoderzinken gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel.

Parken

Parkplatz Rossfeld am Stoderzinken

Bewertungen
3,8
5
(4)
4
(0)
3
(0)
2
(1)
1
(1)
2 Kommentare
Avatar von Anna Danklmaier
Anna Danklmaier
01. Okt. 2025
Stoderzinken-Grafenbergalm/see-Ahornsee
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Avatar von Sylwia Flügge Flügge
Sylwia Flügge Flügge
24. Sep. 2024
Cuda natury
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking