Familiengipfelsieg am Wiedersberger Horn
mittel
Wanderung 4,2
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Familiengipfelsieg am Wiedersberger Horn
mittel
Wanderung
3,38 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Familiengipfelsieg am Wiedersberger Horn

Distanz
3,38 km
Dauer
02:00 h
Aufstieg
257 hm
Seehöhe
1.847 - 2.109 m
Track-Download
Karte
Familiengipfelsieg am Wiedersberger Horn
mittel
Wanderung
3,38 km

Nach der gemütlichen Bergfahrt mit der Wiedersbergerhornbahn führt die Wanderung zuerst auf den Gipfel des Wiedersberger Horns. Hierfür sind 300 Hm zu überwinden. Für die seilgesicherten Stellen in Gipfelnähe...


Beschreibung

Nach der gemütlichen Bergfahrt mit der Wiedersbergerhornbahn führt die Wanderung zuerst auf den Gipfel des Wiedersberger Horns. Hierfür sind 300 Hm zu überwinden. Für die seilgesicherten Stellen in Gipfelnähe gibt es einfache Umgehungen, welche auch für kleinere Kinder gut zu bewältigen sind. Nach ca. 1 h ist das erste Ziel erreicht. Die Aussicht zu den Zillertaler Alpen, dem Achensee, dem Rofangebirge, den Brandenberger - und Kitzbüheler Alpen sowie der Tiefblick ins Inntal von Innsbruck bis Bayern ist überwältigend!

Der Abstieg erfolgt über eine kurze Steilpassage direkt zur Hornalm. Retour zur Bergstation wandern wir über den Panoramaweg (A40), entweder nördlich oder südlich des Gipfels. Hierfür ist eine weitere Stunde (ab Gipfel) einzuplanen. Zurück an der Bergstation haben sich die Kinder eine Belohnung verdient. Das Lauserland wartet darauf erkundet zu werden. Ein weitflächiger Spielparcour dient zur Entspannung und Auflockerung der Bergtour. Mit dem Alpincoaster "Lauser Sauser" kann man sich auf eine rasante Abfahrt begeben. Außerdem stehen mit der Dauerstoaalm und dem Berggasthof Hornboden verschiedene Einkehrmöglichkeiten zur Verfügung.

Wer anschließend noch genug Kondition hat, wählt den Weg zur Mittelstation über den Teichweg. Am zweiten Teich besteht eine nette Rastmöglichkeit mit Kinderspielplatz. Für diese Wegstrecke sind noch einmal ca. 2 h einzuplanen. Diese führt aber ausschließlich bergab. Sollten sich die Eltern und Kinder aber bereits im Lauserland verausgabt haben, geht´s einfach wieder bequem mit der Gondel hinunter ins Tal.

Wegverlauf
Dauerstoa Alm
(1.851 m)
Restaurant
0,0 km
Wiedersberger Horn
(2.127 m)
Gipfel
1,4 km
Dauerstoa Alm
(1.851 m)
Restaurant
3,3 km
Wegverlauf
Karte
Familiengipfelsieg am Wiedersberger Horn
mittel
Wanderung
3,38 km
Beschreibung

Den ersten 2.000er mit der ganzen Familie! Erlebnisreiche Gipfelwanderung mit anschließendem Besuch im Lauserland.

Technik
k.A.
Kondition
2 / 6
Landschaft
k.A.
Erlebnis
k.A.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von TVB Alpbachtal
Logo
Tour teilen
Karte
Familiengipfelsieg am Wiedersberger Horn
mittel
Wanderung
3,38 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor einem Tag
Weginformationen
Wegverlauf

Ab der Bergstation Wiedersbergerhornbahn auf dem Weg A40 Richtung Gipfel wandern. Gleich den direkten Gratwanderweg nehmen und nicht den Panoramaweg rechts oder links. Nach ca. 1 h ist das erste Ziel erreicht. Der Abstieg erfolgt über eine kurze Steilpassage direkt zur Hornalm. Retour zur Bergstation wandern wir über den Panoramaweg (A40), entweder nördlich oder südlich des Gipfels. Hierfür ist eine weitere Stunde (ab Gipfel) einzuplanen. 

Wer anschließend noch genug Kondition hat, wählt den Weg zur Mittelstation über den Teichweg.  Am zweiten Teich besteht eine nette Rastmöglichkeit mit Kinderspielplatz. Für diese Wegstrecke sind noch einmal ca. 2 h einzuplanen. Diese führt aber ausschließlich bergab. 

Ausrüstung

Beim Anstieg zum Wiedersberger Horn sind einige gesicherte Passagen zu bewältigen.

Wer unsicher ist, soll einfach die Umgehungen wählen!

Feste Schuhe und Wetterkleidung

Anreiseinformationen
Anreise

A12 Autobahnausfahrt Kramsach/Brixlegg, Richtung Brixlegg, Richtung Alpbach bis zur Wiedersbergerhornbahn

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vvt.at

Bus 620, Haltestelle: Wiedersbergerhornbahn Alpbach

Parken

Wiedersbergerhornbahn

Parkplatz Gebühren für Alpbachtal Card Besitzer: Zahlung aktuell bar oder an der Kassa möglich (nur Sommer):

3 Stunden: € 3,00 / ganztags: € 5,00

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

www.alpbachtal.at

Wanderkarte Alpbachtal Seenland Nr. 428

Tipps

ImLauserland kann´s schon einmal nass werden. Wechselkleidung für die Kinder also nicht vergessen!

Für Hundebesitzer:

Hunde dürfen für € 3,00 mit in die Gondel Wanderung am Panoramaweg rund um das Wiedersbergerhorn mit nur einer Wasserstelle/BrunnenAb Bergstation empfehlen wir den Teichweg bis zur Mittelstation. Dieser Weg ist optimal mit vielen wasserreichen Stellen zur Freude der Vierbeiner!

Bewertungen
4,2
5
(2)
4
(1)
3
(1)
2
(0)
1
(0)
2 Kommentare
Avatar von Kephan@Steck
Kephan@Steck
03. Sep. 2025
Massentourismus
Mit der Gondel auf ca. 1880 m und die restlichen 200hm entlang mit vielen anderen Wanderern und einigen Hunden hinauf zum Gipfelkreuz.
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Avatar von Hendrik Strunz
Hendrik Strunz
08. Aug. 2025
Familientour
Ein schönes Panorama (bei gutem Wetter). Anstieg über mehrere Optionen nicht zu schwierig, auch für Kinder. Wir hatten am Gipfel unfassbar viele Flugameisenschwärme, daher konnten wir den Gipfel nicht genießen.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking