Lufu-Trail
Schwierigkeitsgrad: S4
Von Turtig aus ist der Ausgangspunkt der Route in Eischoll bequem mit der Seilbahn zu erreichen. Der Abfahrtsspass des Lufu-Trails beginnt direkt bei der Bergstation der Bahn. Der Lufu-Trail ist als Singletrail...
Von Turtig aus ist der Ausgangspunkt der Route in Eischoll bequem mit der Seilbahn zu erreichen. Der Abfahrtsspass des Lufu-Trails beginnt direkt bei der Bergstation der Bahn. Der Lufu-Trail ist als Singletrail ausgelegt und weist zwar einige technisch etwas anspruchsvollere Passagen auf, ist aber für geübte Bikende dennoch flüssig zu fahren. Er ist als mittel bis schwer eingestuft und führt über eine kurvenreiche Strecke bis hinunter ins Tal. Dabei geht es sowohl über ausgediente Wanderwege als auch über neu erstellte Wegabschnitte, Bikende erleben viel Abwechslung und Verspieltheit. Der Trail ist über weite Strecken naturbelassen, wird aber durch verschiedene Ausbauten wie Wellen, Mulden, Steilwandkurven und kleinere Sprünge erheblich aufgepeppt. Einmal unten im Tal in Turtig angekommen, geht den meisten Bikenden nur eines durch den Kopf: nochmal. Nichts einfacher als das: Nach nur acht Minuten Fahrt mit der Seilbahn stehen Sie schon wieder oben am Start in Eischoll.

Nach Verlassen der Bergstation der Seilbahn in Eischoll beginnt der Lufu-Trail unmittelbar. Der Trail ist als mittelschwer bis schwer eingestuft und weist einige technisch anspruchsvollere Passagen auf, ist jedoch für geübte Bikende flüssig zu fahren. Die Strecke führt über kurvenreiche Abschnitte, sowohl über ausgediente Wanderwege als auch über neu erstellte Wegabschnitte. Der Trail ist über weite Strecken naturbelassen, wird aber durch verschiedene Ausbauten wie Wellen, Mulden, Steilwandkurven und kleinere Sprünge ergänzt. Nach etwa 3,3 Kilometern endet der Trail in Turtig bei Raron.
Unsere Empfehlung: Technisch einwandfreies Bike, Helm, Handschuhe und Glocke, je nach Witterung passende Kleidung (immer dabei: Regenschutz), Getränk und Verpflegung.
Die Berge, ein Ort der Freude zum Teilen und Respektieren. Die Bergwelt ist ein Ort, um sich zu treffen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben – sei es mit dem Velo oder zu Fuss. Damit alle Nutzenden davon profitieren können, ist es unerlässlich, diesen Raum mit Respekt gegenüber der Natur und der Landwirtschaft zu teilen. Ein respektvolles Verhalten ermöglicht es allen, ihre Freizeitaktivitäten unter den besten Bedingungen auszuüben. Informieren Sie sich über Empfehlungen und Regeln. Eigene Fähigkeiten und Kondition gut einschätzen. Das Befahren der verschiedenen Routen erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung.
Von Visp oder Brig:
Auf der Autobahn A9 bis Ausfahrt Visp-West. Weiter auf der Kantonsstrasse Richtung Turtmann. In Turtmann rechts abbiegen und der Strasse nach Eischoll folgen.
Von Bern oder Lausanne:
Über die A9 Richtung Wallis bis Sierre. Dann auf der Hauptstrasse nach Turtmann. In Turtmann die Serpentinenstrasse nach Eischoll hochfahren.
Mit dem Zug von Visp nach Raron, von dort bis zur Luftseilbahn Raron-Eischoll. Regelmässige Zug und Busverbindungen unter www.sbb.ch
In Eischoll gibt es verschiedene Parkplätze, unter anderem beim Skilift oder im Dorfzentrum.
Falls Sie direkt beim Trail starten möchten, prüfen Sie, ob Parkplätze in der Nähe des Einstiegs vorhanden sind.
S4
Tipp: Für Bikende gibt es eine Tageskarte der Luftseilbahn Raron-Eischoll für CHF 40.-
Bereits im März wenn in den höheren Lagen noch Schnee liegt, lockt Eischoll mit diesem flowigen Trail durch den zauberhafte Märchenwälder.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.