Globetrotter Wandertage Schwarzwald - Das Wildseemoor und seine Geheimnisse
Fotos unserer User
Erleben Sie die geheimnisvolle Seite des Schwarzwaldes und das Wildseemoor mit allen seinen Facetten. Sie starten im naturbelassenen Kurpark von Bad Wildbad im Schwarzwald. Mittels eines Transportes werden...
Erleben Sie die geheimnisvolle Seite des Schwarzwaldes und das Wildseemoor mit allen seinen Facetten. Sie starten im naturbelassenen Kurpark von Bad Wildbad im Schwarzwald. Mittels eines Transportes werden Sie zum Kaltenbronn befördert und können sich im Infozentrum ausgiebig über die Besonderheiten der Flora und Fauna informieren, bevor Sie diese live erkunden. Anschließend begeben Sie sich auf eine spannende Wanderung über den Wildsee und Mittelweg zurück in die "königlich wilde" Stadt Bad Wildbad.
Die Wanderung findet auf dem vom Schwarzwaldverein gut gepflegten und einheitlich beschilderten Wegenetz statt. Der Schwarzwaldverein pflegt und markiert mit ehrenamtlichem Engagement das engmaschige Wegenetz im Schwarzwald und seinen angrenzenden Regionen.
Start der Tour ist auf dem Trinkhallenplatz im idyllischen Kurpark von Bad Wildbad. Von hieraus fahren wir mit dem Bus hinauf auf den Kaltenbronn. Hier können Sie sich im Infozentrum Kaltenbronn ausgiebig über die Besonderheiten der Flora und Fauna informieren, bevor Sie diese live erkunden. Wir laufen zuerst bergauf am großen Hohlosee vorbei zum Hohlohturm, ehemals Kaiser-Wilhelm-Turm genannt, dieser liegt auf einer Höhe von 984 m.ü.NN im Naturschutzgebiet Kaltenbronn oberhalb von Gernsbach-Reichental. Wer auf den Turm steigt, wird mit einem grandiosen Blick über das Murgtal, den Schwarzwald und bei guter Sicht bis zu den Vogesen in Frankreich oder zu den Alpen belohnt. Anschließend begeben Sie sich auf eine spannende Wanderung vorbei an der Schwarzmisshütte, der Kreuzleshütte und Leonhardhütte über den Wildsee. Auf dem Gültingsweg passieren wir die traditions Waldgaststätte Grünhütte. An den ´fünf Bäumen´vorbei nähern wir uns dem Abstiegspunkt. Über die Sommersteige geht es hinab ins Tal zurück in die "königlich wilde" Stadt Bad Wildbad zum Ausgangspunkt Trinkhallenplatz.
Bitte beachten: Für diese Wanderung benötigen Sie festes, wasserabweisendes und knöchelhohes Schuhwerk mit gutem Profil. Generell sollten Sie für ausreichend Flüssigkeit und Proviant nach Ihren Ansprüchen und für Sonnen-, Regenschutz sowie Insektenschutz sorge tragen.
Bitte beachten: Das Begehen von Waldwegen, Wegrändern, Waldflächen sowie Felsen erfolgt auf eigene Gefahr!
Bitte beachten: Die Strecke ist nicht für Kinderwagen geeignet und nicht barrierefrei.
Die Wanderregion ist als FSME Riskogebiet ausgewiesen, achten Sie bitte auf einen ausreichenden Zeckenschutz.
Über die A8
Abfahrt Pforzheim West (auch Abfahrt Pforzheim Ost möglich) auf die B 294 Richtung Bad Wildbad
Bahnlinie S6 (Pforzheim - Bad Wildbad)
von Pforzheim direkt nach Bad Wildbad
Endhaltestelle: Bad Wildbad Kurpark
https://www.bad-wildbad.de/de/anreise/ihr-weg-nach-bad-wildbad-id_51
P4 - Parkhaus Kurzentrum (kostenpflichtig)
P3 - Parkhaus Palais Thermal (kostenpflichtig)
P2 - Parkhaus Vital Therme (kostenpflichtig)
Parkplatz Marienruhe (kostenpflichtig)
Parkhaus und Parkplätze am Bahnhof
https://www.bad-wildbad.de/de/parkplaetze
Ein Highlight der Tour ist der Besuch im Info Zentrum Kaltenbronn www.infozentrum-kaltenbronn.de
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.