Globetrotter Wandertage Schwarzwald - Entdecke die wilde Seite von Bad Wildbad
Fotos unserer User
Bei dieser Wanderung lernen Sie die wilde Seite von Bad Wildbad kennen. Begleiten Sie uns auf eine Tour durch den Kurpark, über die WILDLINE und den Sommerberg von Bad Wildbad. Die besonders aufregende...
Bei dieser Wanderung lernen Sie die wilde Seite von Bad Wildbad kennen. Begleiten Sie uns auf eine Tour durch den Kurpark, über die WILDLINE und den Sommerberg von Bad Wildbad. Die besonders aufregende Tour beginnt am Trinkhallenplatz im Herzen des naturbelassenen Kurparks. Von dort aus erkunden Sie die Highlights des Parks wie die Englische Kirche, das Schwarzwälder Mühlrad und den Marischen Pavillon. Anschließend steigen Sie über den wunderschönen Walter-Schmauder-Steig hinauf bis zur WILDLINE. Von der Hängebrücke aus können Sie einen einzigartigen Ausblick genießen und erfahren bei einer Privatführung allerhand über diese. Weiter geht es über ein Teilstück des Märchenwegs bis zur Bergstation der Sommerbergbahn. Der Abstieg zurück ins Tal führt Sie über den verwunschenen und anspruchsvollen ZickZackWeg bis zum oberen Teil des Kurparks. Wo Sie schlussendlich vorbei an der Vital Therme und dem Rosengarten zurück zum Trinkhallenplatz kehren.
Die Wanderung findet auf dem vom Schwarzwaldverein gut gepflegten und einheitlich beschilderten Wegenetz statt. Der Schwarzwaldverein pflegt und markiert mit ehrenamtlichem Engagement das engmaschige Wegenetz im Schwarzwald und seinen angrenzenden Regionen.
Start der Tour ist auf dem Trinkhallenplatz in Bad Wildbad. Zunächst gehen Sie an dem Restaurant Foxybräu vorbei (Naturparkwirt & Wanderbarer Gastgeber) in den naturbelassenen und idyllischen Kurpark. Von dort aus folgen Sie der grünen Beschilderung in Richtung Parkplatz Marienruhe und erkunden die Highlights des Parks wie die Englische Kirche, das Schwarzwälder Mühlrad und den Maurischen Pavillon.
Am Ende des Parks angekommen lohnt es sich an der Naturparktafel einen kurzen Stopp einzulegen und etwas zu trinken, bevor Sie sich über den wunderschönen Walter-Schmauder-Steig zum Aufstieg begeben. Der Weg schlängelt sich durch weniger belaufene Strecken des mystischen Schwarzwalds in Bad Wildbad. Oben angekommen bietet die Aussichts- und Gleitschirmabsprungstelle "Auchhalder Kopf" einen besonderen Blick und lädt zum Verweilen ein. Ein herrlicher Platz, welcher sich besonders für Sie anbietet, eine Vesperpause einzulegen und zu stärken, bevor es weiter zur imposanten Hängeseilbrücke der "WILDLINE" geht.
Von der einzigartig nach oben gewölbten Brücke aus, können Sie einen einzigartigen Weitblick genießen. An sehr warmen Tagen empfiehlt es sich, ausreichend zu trinken und auf Sonnschutz zu achten. Nach diesem besonderen Ereignis wenden Sie sich nach dem Besucherzentrum (WILDLINE) nach rechts und wandern auf über einen kleinen Pfad weiter. Auf diesem erhaschen Sie von oben herab ab und zu einen Blick auf das Tal. Am Ende des Pfades kreuzen Sie ein Wohngebiet und das Sommerberghotel, bevor Sie bei der Bergstation der Sommerbergbahn ankommen. Hier lohnt es sich, einen Abstecher auf die Aussichtsplattform im obersten Stockwerk zu machen. Diese ist öffentlich zugänglich und auch Start- und Endpunkt der Augenblick-Runde. Oben angelangt erwartet Sie eine atemberaubende Aussicht in das tief unten liegende Bad Wildbad und Sie können die Fahrt der Standseilbahn verfolgen. Ein Fotopoint liefert Ihnen hier die Möglichkeit, ein Erinnerungsfoto zu erstellen.
Der Abstieg zurück ins Tal führt Sie über den verwunschenen und schönen Naturpfad namens "ZickZackWeg". Über viele Stufen und Kurven schlängeln Sie sich entlang des Weges im Zick-Zack zurück ins Tal. Der Pfad endet kurz vor der Mittelstation der Sommerbergbahn, welche sich nach einem Abstieg oder vor einem Aufstieg als Trinkpause anbietet. Die Brücke liefert einen besonderen Blick auf die schier unzähligen Stufen unterhalb der Sommerbergbahn. Alljährlich findet hier die Veranstaltung "Stäffeleslauf" statt, bei welcher Mutige die Stufen in Rekordzeit erklimmen. Von dieser führt Sie der Weg auf Asphalt und Treppen zurück in die Stadt, wobei Sie wieder der grünen Beschilderung in Richtung Kurpark folgen.
Am oberen Eingang des Parks angekommen sehen Sie zu Ihrer linken die Vital Therme und zu Ihrer rechten den Rosengarten. In der Vital Therme genießen seit jeher viele Gäste die besondere Wirkung des warmen Thermalwassers. Von dort aus sind Sie in wenigen Minuten am Ausgangspunkt dem Trinkhallenplatz. Hier lohnt es sich, die Gebäude genauer zu betrachten und in dem historischen Kurtheater einer der vielen Abendveranstaltungen zu besuchen.
Bitte beachten: Für diese Wanderung benötigen Sie festes, wasserabweisendes und knöchelhohes Schuhwerk mit gutem Profil. Generell sollten Sie für ausreichend Flüssigkeit und Proviant nach Ihren Ansprüchen und für Sonnen-, Regenschutz sowie Insektenschutz sorge tragen.
Bitte beachten: Das Begehen von Waldwegen, Wegrändern, Waldflächen sowie Felsen erfolgt auf eigene Gefahr!
Bitte beachten: Die Strecke ist nicht für Kinderwagen geeignet und nicht barrierefrei.
Die Wanderregion ist als FSME Riskogebiet ausgewiesen, achten Sie bitte auf einen ausreichenden Zeckenschutz.
Über die A8
Abfahrt Pforzheim West (auch Abfahrt Pforzheim Ost möglich) auf die B 294 Richtung Bad Wildbad
Bahnlinie S6 (Pforzheim - Bad Wildbad)
von Pforzheim direkt nach Bad Wildbad
Endhaltestelle: Bad Wildbad Kurpark
https://www.bad-wildbad.de/de/anreise/ihr-weg-nach-bad-wildbad-id_51
P4 - Parkhaus Kurzentrum (kostenpflichtig)
P3 - Parkhaus Palais Thermal (kostenpflichtig)
P2 - Parkhaus Vital Therme (kostenpflichtig)
Parkplatz Marienruhe (kostenpflichtig)
Parkhaus und Parkplätze am Bahnhof
https://www.bad-wildbad.de/de/parkplaetze
Ein Highlight der Tour ist die Besichtigung der WILDLINE, die einen tollen Blick auf das Tal garantiert. Die Hängebrücke mit ihrer tollen Aussicht ist bei guter Witterung im Sommer von 9:00 bis 19:30 Uhr öffentlich zugänglich.(https://wildline.de/ueber-die-bruecke/oeffnungszeiten/) Sie können sich das Aussichtserlebnis noch erweitern, indem Sie ein Fernglas mitführen.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.