Wandern mit Fernblick
leicht
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Wandern mit Fernblick
leicht
Wanderung
8,30 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Wandern mit Fernblick

Distanz
8,30 km
Dauer
02:15 h
Aufstieg
185 hm
Seehöhe
857 - 1.031 m
Track-Download
Karte
Wandern mit Fernblick
leicht
Wanderung
8,30 km

Wanderung mit vielen herrlichen Aussichtspunkten um Herrischried und Hornbergbecken. Es bieten sich weite Blicke in das Rheintal und die Alpen. Lohnendswert ist auch ein Abstecher zum Freilichtmuseum "Klausenhof" ...


Beschreibung

Wanderung mit vielen herrlichen Aussichtspunkten um Herrischried und Hornbergbecken. Es bieten sich weite Blicke in das Rheintal und die Alpen. Lohnendswert ist auch ein Abstecher zum Freilichtmuseum "Klausenhof"  Oberhalb des Ortsteils Rütte steht der "Polenstein" zum Gedenken an drei im Jahre 1942 hingerichtete polnische Kriegsgefangene die auf Bauerhöfen im Hotzenwald gearbeitet haben. Nicht weit davon bietet sich ein schöner Blick auf Rütte und Herrischried. Auf diesem Weg erschließt sich dem Wanderer die typische Landschaft des "Hotzenwalds"

 

Wegverlauf
Ödlandkapelle
(1.027 m)
Andachtsstätte
2,0 km
Stehle
(875 m)
Siedlung
7,9 km
Wegverlauf
Karte
Wandern mit Fernblick
leicht
Wanderung
8,30 km
Ödlandkapelle
(1.027 m)
Andachtsstätte
2,0 km
Stehle
(875 m)
Siedlung
7,9 km
Beschreibung

Aussichtsreiche Wanderung um Herrischried und das Hornbergbecken

Technik
1 / 6
Kondition
2 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Schwarzwaldverein e.V.
Die Tour Wandern mit Fernblick wird von mein.toubiz bereitgestellt.
Tour teilen
Karte
Wandern mit Fernblick
leicht
Wanderung
8,30 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Vom Treffpunkt Eishalle in Herrischried aus, Standort„Freizeitzentrum“ (900 m), gehen wir über die Sägestraße bis „Herrischried 54“. Hier verlassen wir die Straße und gehen nach rechts dem Waldrand entlang bis zur„Sägetanne“. Weiter führt der Weg zur „Ödlandkapelle“ und von dort nach links zum „Rankholzplatz“. Bei der Weggabelung wählt man den mittleren Weg (blaue Raute) zum „Hornbergbecken“ (1050 m), welches man nach 500 m erreicht. Der Weg führt hinauf zur Aussichtsplattform. Nach einer herrlichen Aussicht wieder zurück am Fuße des Hornbergbeckens kann man dieses umrunden. Bei entprechendem Wetter mit herrlichen Aussichten Richtung Rhein und Schweizer Alpen. Ab dem Standort „Hornbergbecken“ folgen wir nun der blauen Raute, zuerst zurück bis „Rankholzplatz“ und dann gerade weiter bis zurÖdland-Hütte, die sich auch für eine Rast anbietet. Von hier gehen wir weiter bis zum „Polenstein“. Nun biegen wir rechts ab und folgen dem Fahrweg nach„Rütte“. Dort gehen wir nach rechts über die Gemeindestraße zum Neubaugebiet von Herrischried. Beim Gästehaus Hauber erreicht man die Liftstraße, die nach rechts über„Stehle“ zum Ausgangspunkt Eishalle zurückführt.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ,wetter- und wandergerechte Kleidung

Anreiseinformationen
Anreise

L 151 Todtmoos - Herrischried - K 6553 Herrischried Mitte - Ortsstrasse bis Freizeitzentrum -L151 Laufenburg

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus bis Freizeitzentrum Herrischried Bus 7328 www.suedbadenbus.de

Reiseauskunft: www.bahn.de ; www.efa-bw.de

Parken

Herrischried Eishalle UTM 32T 423819 5279366

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Tourist-Information: www.herrischried.de, Hotzenwald Tourist-Info , Hauptstraße 28 , 79737 Herrischried Telefon: 07764 / 92 00 40

Schwarzwaldverein Vorderer Hotzenwald : https://www.swv-vh.de

Tipps

Die Ödlandkapelle

Die Ödlandkapelle liegt mit 1026 m auf dem höchsten natürlichen Punkt des Hotzenwaldes zwischen Herrischried und Hornberg. 1780 haben fromme Hotzenwälder Bauern die Ödlandkapelle zum Dank dafür errichtet, dass ihr Vieh von der Rinderpest verschont geblieben war. Immer am ersten Sonntag im September findet eine Wallfahrt zur Ödlandkapelle statt. Heute lädt die Kapelle zu Meditation und Rast ein.
Zum Gedenken an die auch aus dem Hotzenwald stammenden Auswanderer und Deportierten im 18. Jhd. in das Banat, wurden im Jahr 2001 vier Gedenksteine, einer davon an der Ödlandkapelle, errichtet. Diese Steine berichten vom Schicksalsweg der Banater Schwaben.

Das Hornbergbecken

Das Hornbergbecken zwischen den Dörfern Hornberg und Obergebisbach, beides Ortsteile der Gemeinde Herrischried, ist rund 700 m lang, 300 m breit und 46 m tief. Auf seiner Das Fassungsvermögen des Beckens, das extra zur Spitzenstromerzeugung gebaut wurde, beträgt 4,4 Mio m³. Das zur Stromerzeugung im Pumpspeicherbetrieb benutzte Becken wurde 1975 in Betrieb genommen.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking