Zugangsweg Sauerland-Höhenflug: Von Korbach zum Einstiegsportal Sauerland-Höhenflug am Eisenberg
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Zugangsweg Sauerland-Höhenflug: Von Korbach zum Einstiegsportal Sauerland-Höhenflug am Eisenberg
mittel
Wanderung
4,73 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Zugangsweg Sauerland-Höhenflug: Von Korbach zum Einstiegsportal Sauerland-Höhenflug am Eisenberg

Distanz
4,73 km
Dauer
01:15 h
Aufstieg
75 hm
Seehöhe
361 - 415 m
Track-Download
Karte
Zugangsweg Sauerland-Höhenflug: Von Korbach zum Einstiegsportal Sauerland-Höhenflug am Eisenberg
mittel
Wanderung
4,73 km
Wegverlauf
Sankt Kilian
(381 m)
Andachtsstätte
0,0 km
St. Marien Korbach
(392 m)
Andachtsstätte
0,8 km
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde
(386 m)
Andachtsstätte
1,4 km
Wegverlauf
Karte
Zugangsweg Sauerland-Höhenflug: Von Korbach zum Einstiegsportal Sauerland-Höhenflug am Eisenberg
mittel
Wanderung
4,73 km
Sankt Kilian
(381 m)
Andachtsstätte
0,0 km
Korbach
(376 m)
Stadt
0,5 km
St. Marien Korbach
(392 m)
Andachtsstätte
0,8 km
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde
(386 m)
Andachtsstätte
1,4 km
Beschreibung

Dieser Zugangsweg bringt Sie von der historischen Hansestadt Korbach zum Einstiegsportal des Sauerland-Höhenfluges am Eisenberg.

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
3 / 6
Erlebnis
3 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Zugangsweg Sauerland-Höhenflug: Von Korbach zum Einstiegsportal Sauerland-Höhenflug am Eisenberg
mittel
Wanderung
4,73 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Der Zugangsweg beginnt direkt in der Innenstadt von Korbach nahe des Wolfgang-Bonhage-MUSEUM. Korbach besticht durch die gut erhaltene Altstadt mit viel Fachwerk und ihren gotischen Hallenkirchen und Lagerhäusern. Sehenswert sind unter anderem die St. Kilianskirche mit ihrem figurenreichen Südportal, die spätgotische St. Nikolaikirche und das preisgekrönte Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH. Oder starten Sie an der bedeutenden Fossilienfundstätte „Korbacher Spalte“ eine Expedition in die Erdgeschichte, als Korbach noch nahe des Äquators lag und die ältesten Vorfahren der Säugetiere und Dinosaurier die Erde bevölkerten.

Durch die Altstadt, später durch Wiesen und Felder bringt Sie der schwarz markierte Zugangsweg zum Eisenberg. Am Eisenberg mit dem Besucherbergwerk Goldhausen, der Burgruine und dem Georg-Viktor-Aussichtsturm mit fantastischer Panoramasicht befindet sich der östliche Einstiegspunkt des Sauerland-Höhenfluges. Hier beginnt oder endet der über 250 Kilometer lange Fernwanderweg.

 

 

Ausrüstung

keine besondere Ausrüstung erforderlich

Anreiseinformationen
Anreise

Korbach: Korbach können Sie aus nördlicher Richtung über die A 44, Ausfahrt Diemelstadt und dann über die B 252 erreichen. Aus südlicher Richtung folgen Sie der A 485 bis zum Gießener Nordkreuz – über Marburg und Frankenberg gelangen Sie nach Korbach.

Das Einstiegsportal am Eisenberg erreichen Sie von Korbach über die L3076 (Sachsenberger Landstraße), dann rechts abbiegen auf die K 57 in Richtung Lengefeld.

Parken

Am Eisenberg: Am Einstiegsportal des Sauerland-Höhenfluges nordöstlich des Eisenberges. GoogleMaps-Koordinaten: 51.253831,8.833516.

In Korbach: Innenstadt

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

www.sauerland-hoehenflug.de

Service- und Buchungshotline des Sauerland-Höhenflugs: 02974 - 202 199

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking