
Hutberg Kamenz
Ursprünglich war der Hutberg nicht bewaldet. Der 18 m hohe Lessingturm wurde 1864 errichtet, im Jahr 2010 saniert und um sechs Meter erhöht. Der Kamenzer Gärtner Wilhelm Weiße, königlicher Hoflieferant und Ehrenbürger der Stadt, wirkte bei der Entstehung und Gestaltung der ehemaligen Grünanlage auf dem Hutberg circa 1893 wesentlich mit. Ein Teil seiner privaten Gärtnerei befand sich auf der linken Seite der Hutbergstraße unterhalb der heutigen Freilichtbühne. Hier pflanzte er mit Blaufichten den ersten „blauen Wald“ in Deutschland an.
In der Parkanlage rechts neben der Hutbergstraße gibt es wunderschöne Blickbeziehungen in die umliegenden Landschaft.
Adresse
Hutberg Kamenz
Am Hutberg
01917 Kamenz
weitere Sehenswürdigkeiten in Kamenz:
- Museum der Westlausitz
- Lessingmuseum
- Klosterkirche und Sakralmuseum St. Annen
- Malzhaus
- Hauptkirche St. Marien
Weitere Informationen
Stadtverwaltung Kamenz
Tel: +49 (0)3578 / 379214
Kontaktinformationen
Weiterführende Informationen:www.kamenz.de
- vor 7 Stunden
- vor 8 Stunden
- vor 1 Tag
Webcams
- Dresden
- Annaberg-Buchholz
- Seiffen
- Altenberg
- Oberwiesenthal
- Erzgebirge
- Sächsische Schweiz
- Bautzen-Budyšin
- Bad Schandau
- Grünbach Muldenberg
- Johanngeorgenstadt
- Görlitz-Zgorzelec
- Rechenberg-Bienenmühle
- Kamenz - Kamjenc
- Zittau & Zittauer Gebirge
- Oberlausitz-Niederschlesien
- Region Leipzig
- Oelsnitz
- Vogtland / Sachsen
- Carlsfeld