Spazierwanderweg Karlstalschlucht
mittel
Wanderung 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Spazierwanderweg Karlstalschlucht
mittel
Wanderung
5,08 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Spazierwanderweg Karlstalschlucht

Distanz
5,08 km
Dauer
01:30 h
Aufstieg
75 hm
Seehöhe
301 - 400 m
Track-Download
Karte
Spazierwanderweg Karlstalschlucht
mittel
Wanderung
5,08 km

Naturliebhaber erfreuen sich an der Karlstalschlucht, einer der lieblichsten Täler der Pfalz, die so natürlich und unberührt wirkt. Doch weit gefehlt! Es war Friedrich Ludwig von Sckell, der führende kurpfälzisch-bayerische...


Beschreibung

Naturliebhaber erfreuen sich an der Karlstalschlucht, einer der lieblichsten Täler der Pfalz, die so natürlich und unberührt wirkt. Doch weit gefehlt! Es war Friedrich Ludwig von Sckell, der führende kurpfälzisch-bayerische Gartenbaumeister, der hier gekonnt Hand anlegte und aus einem bis dato vergessenen Naturparadies ein Paradies für naturliebende Menschen schuf. Der Trippstadter Schlossgarten zählte ehemals zu den angesagtesten Landschaftsparks im englischen Stil und öffnet den Blick auf das Trippstadt Barockschloss. Vorbei an der Burg Wilenstein, die, so heißt es, ursprünglich von Kaiser Barbarassa erbaut worden sein soll. Ob nun Natur- oder Kulturliebhaber - sicherlich kommen all diejenigen auf ihre Kosten, die gerne eine kleine Wanderung durch schattige Waldpassagen, entlang plätschernden Wassers, über schmale bergan- und bergabführende Pfade unternehmen und dabei den traumhaften Blick von der Trippstadter Höhe ins Umland oder vom Hauptweg an den Wegesrand genießen kann. 

 

UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Spazierwanderweg Karlstalschlucht
mittel
Wanderung
5,08 km
Evangelische Kirche
(404 m)
Andachtsstätte
0,1 km
Wilensteinerhof
(347 m)
Siedlung
1,2 km
Aussichtspunkt zur Wilensteiner Mühle
(347 m)
Aussichtspunkt
1,4 km
Wilensteiner Mühle
(304 m)
Siedlung
1,6 km
Klug'sche Mühle
(302 m)
Restaurant
1,7 km
Bartelsberg
(368 m)
Stadtviertel
3,3 km
Oberhammer
(335 m)
Siedlung
3,4 km
Hasenberg
(342 m)
Siedlung
4,1 km
Trippstadt
(408 m)
Dorf
5,1 km
Beschreibung

Der "Spazierwanderweg Karlstalschlucht" lädt ein zu einer Kurztour rund um Trippstadt. Dabei toppt in schöner Regelmäßigkeit ein Highlight das andere. 

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Zum Wohl die Pfalz
Die Tour Spazierwanderweg Karlstalschlucht wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Spazierwanderweg Karlstalschlucht
mittel
Wanderung
5,08 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Ab der Ortsmitte Trippstadts führt uns der Spazierwanderweg Karlstalschlucht in westlicher Richtung zum Trippstadter Schloss der Freiherren von Hacke.  Durch ein schmiedeeisernes Tor betreten wir den Schlosspark mit seinem prächtigen Baumbestand und bewundern das im Jahre 1766 aus rotem Sandstein erbaute Trippstadter Schloss. Im Park halten wir uns rechts und verlassen diesen durch ein etwas verstecktes Holztor. 

Weiter folgen wir der roten Markierung mit dem Pavillion stetig bergab durch ein lang gezogenes Tälchen, dem Karlstal entgegen. Dabei kommen wir an Burg Wilenstein vorbei und weiter unten im Tal sehen wir von hier schon die Klug’sche Mühle, eine beliebte Gaststätte mit Freiterrasse und Gartenwirtschaft mit einem kleinen Teich, auf dem zwei Schwäne ihre Bahnen ziehen.

Wir überqueren die Moosalb und halten uns nach links. Das Hinweisschild „Karlstalschlucht“  weist uns den Weg. Es folgt nun der vielleicht schönste Wanderkilometer im Pfälzerwald. Beim Eingang der Schlucht ermöglicht ein schmaler Pfad den Aufstieg zu einer Höhle, einer ehemaligen Klausnerei, die oberhalb in einem gewaltigen Blockmeer liegt. Durch ein enges Tal mit mächtigen Fels und Sandsteinblöcken fließt die Moosalb, der Weg führt über viele kleine Brücken mal auf der einen, mal auf der anderen Seite des Baches entlang. In der Mitte des Tales steht ein kleiner Holzpavillon über dem Bach und bietet eine traumhafte Kulisse – nicht nur für Verliebte.

Am Ende der Schlucht halten wir uns vor dem letzten Treppenaufgang links, leicht bergan. Wir überqueren die Straße und folgen nun stetig und mäßig steigend einem schönen schmalen Pfad, der uns nach Trippstadt führt. Hier öffnet sich uns wieder der Blick und wir wandern über große Pflastersteine dem Luftkurort entgegen zu unserm Startpunkt in der Ortsmitte.

Geologische Highlights

Ja

Familientauglich

Ja

Ausrüstung

Für unsere Wandertouren empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

Festes Schuhwerk Dem Wetter angepasste Kleidung Sonnen- und Regenschutz Ausreichender Vorrat an Essen und Getränken, da nicht überall Einkehr- oder Einkaufsmöglichkeiten vorhanden oder geöffnet sind. Auch wenn die Wege durchgehend sehr gut markiert sind, empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen immer eine geeignete Wanderkarte mitzuführen, so dass Sie zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich finden.

Sicherheitshinweise

Allgemein gilt:

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Gewittern oder Regenstürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Stellenweise ist Trittsicherheit erforderlich. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen.

HINWEIS:

Wir sind bestrebt, alle Sperrungen, die durch Waldarbeiten oder Jagdgesellschaften auftreten auf dieser Plattform anzukündigen. Trotzdem gibt es Situationen, wo Wanderwege gesperrt sind und wir vielleicht nicht informiert wurden. Sollten Sie unerwartet auf eine Wegsperrung oder Umleitung treffen, bitten wir Sie, die Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit zu beachten.

Anreiseinformationen
Anreise

A 6 bis Enkenbach-Alsenborn, weiter auf der B48 nach Trippstadt.

Über die B270 Abfahrt Trippstadt, Stelzenberg, Johanniskreuz

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bus und Bahn erreichbar. Mit dem Zug zum Haupbahnhof in Kaiserslautern.
Von Kaiserslautern mit der Buslinie 170 bis zur Haltestelle Bürgermeisteramt in Trippstadt.

Parken

In der Ortsmitte beim Rathaus/Bürgermeisteramt

Zusatzinfos & Tipps
Zertifikat Deutsches Wandersiegel

Ja

Tipps

Bei feuchter Witterung gibt es in Teilstücken, insbesondere entlang des Bachverlaufs, Nassstellen.

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking