Durch´s Birkental
schwer
Wanderung 4,5
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Durch´s Birkental
schwer
Wanderung
25,25 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Durch´s Birkental

Distanz
25,25 km
Dauer
10:00 h
Aufstieg
1.061 hm
Seehöhe
1.101 - 1.992 m
Track-Download
Karte
Durch´s Birkental
schwer
Wanderung
25,25 km

Eine etwas längere Genusstour durch das wunderschöne Birkental. Diese Tour ist nicht überlaufen, hier können Sie abschalten und die Ruhe genießen. Lassen Sie sich von den herrlichen Eindrücken beeindrucken.


Wegverlauf
Mariahilf Kapelle
(1.109 m)
Andachtsstätte
0,5 km
Kapelle
(1.140 m)
Andachtsstätte
1,7 km
Kapelle
(1.155 m)
Andachtsstätte
2,1 km
Wasserscheide Vils/Lech
(1.150 m)
Bergsattel
22,6 km
Schmitte
(1.139 m)
Stadtteil
22,8 km
Krinnenalpe
(1.130 m)
Gondelstation
23,1 km
Nesselwängle
(1.136 m)
Dorf
23,7 km
Wegverlauf
Karte
Durch´s Birkental
schwer
Wanderung
25,25 km
Mariahilf Kapelle
(1.109 m)
Andachtsstätte
0,5 km
Jausenstation Klein Meran
(1.141 m)
Restaurant
1,7 km
Kapelle
(1.140 m)
Andachtsstätte
1,7 km
Rauth
(1.145 m)
Dorf
1,8 km
Kapelle
(1.155 m)
Andachtsstätte
2,1 km
Birkental
(1.185 m)
Flur/Gelände
5,2 km
Strindental
(1.321 m)
Flur/Gelände
18,0 km
Wasserscheide Vils/Lech
(1.150 m)
Bergsattel
22,6 km
Schmitte
(1.139 m)
Stadtteil
22,8 km
Krinnenalpe
(1.130 m)
Gondelstation
23,1 km
Nesselwängle
(1.136 m)
Dorf
23,7 km
Beschreibung

Genusswandern durch das Birkental

Technik
k.A.
Kondition
5 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Tannheimer Tal
Die Tour Durch´s Birkental wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Durch´s Birkental
schwer
Wanderung
25,25 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Vom Parkplatz Richtung Nesselwängle zur Unterführung. Nach der Unterführung links, parallel zur Straße und nach Rauth und der Beschilderung folgend ins Birkental. Auf dem Dillinger Weg (längeren ausgesetzten und seilgesicherten Passagen zu Beginn des Dillinger Wegs) geht es vorbei an Hütten (Höflishütte und Birkentaler Jägerhütte), Bäche querend und über Weidefläche hinauf aufs Lachenjoch. Herrlicher Blick zur Lache und zur Landsberger Hütte. Vom Lachenjoch nach rechts, auf dem Saalfelder Höhenweg, zum Ziegerstein und unter der Schochenspitze weiter Richtung Gappenfelder Alpe. Vorbei an der Sulzspitze, über die Strindenscharte ins Strindental. Die Strindenalpe und Edenbachalpe liegen noch auf dem Weg, bevor es weiter geht zum Haldensee. Wieder im Tal biegen wir scharf nach rechts. Links vom Weg ist das Freibad am Haldensee, es lädt zum Schwimmen oder einer letzten kleinen Rast ein. Weiter auf dem Schotterweg entlang des Haldensees. Kurz vor Nesselwängle gibt es noch eine kleine Steigung durch den Wald, dann geht es nur noch abwärts, zuerst zu den Liften von Nesselwängle und weiter zu unserem Ausgangspunkt, dem Parkplatz beim Lift am Ostende von Nesselwängle.

Geologische Highlights

Ja

Ausrüstung

Die persönliche Bergsportausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Wanderer wird empfohlen, sich in alpiner Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren.

Sicherheitshinweise

Es ist zu beachten, dass im Bergsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes technisches Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken. Vergessen Sie aber bitte nie, dass das Wetter in den Bergen sehr schnell umschlagen kann. Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen.

Anreiseinformationen
Anreise

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Nesselwängle zum Ortsteil Rauth, Parkplatz Nesselwängle Ost.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Nesselwängle zum Ortsteil Rauth, Parkplatz Nesselwängle Ost.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Nesselwängle. Bushaltestelle Krinnenalplift.

Parken

Parken können Sie am Parkplatz Krinnenalplift, kostenpflichtig.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Tourismusverband Tannheimer Tal

Strindenalm

Edenbachalm

Gappenfeldalpe

Tipps

Sehr schöne Tagestour mit mehreren Einkehrmöglichkeiten. Hoher Erlebnisgrad.

Bewertungen
4,5
5
(1)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(1)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking