
Stockach
Das Tor zum Bodensee
Altes Forstamt und Bürgerhaus
Mit dem „Alten Forstamt“ und dem Bürgerhaus „Adler-Post“ besitzt die Stadt zwei Kulturstätten inmitten der Altstadt. Das Bürgerhaus, Stockachs „gute Stube“, bietet einen Saal mit Bühne für mehr als 300 Personen sowie Konferenzräume. Ein bemerkenswert reichhaltiges Kulturangebot hat hier Tradition: beispielsweise Stockachs Stadtmusik, ein modernes, symphonisches Blasorchester, besteht seit mehr als 300 Jahren und spielt in höchsten Klassen. Zahllose weitere örtliche Vereine und Einrichtungen beleben das Kulturangebot das ganze Jahr über in verschiedensten Bereichen.
Daneben genießen zwei professionelle Veranstaltungsreihen der Stadt überregionale Beachtung: zum einen die „Stockacher Meisterkonzerte“, die schon seit Jahrzehnten klassische Kammer- und Orchesterkonzerte auf internationalem Niveau präsentieren, zum anderen die Reihe „Kleinkunst in Stockach“, die sich seit vielen Jahren mit Kabarett & Co. über einen beständigen Zuschauerzuspruch freut.
Die Stockacher sind beim Festen um keinen Anlass verlegen. Ihr Motto lautet: „Wer feste arbeitet, soll auch Feste feiern!“ Der „Schweizer-Feiertag“ im Juni bildet dabei den Höhepunkt im Jahreslauf.
Kontakt Stockach

Kulturzentrum
Salmannsweilerstraße 1, D-78333 Stockach
- Telefon
- +49 7771 802 300
- Fax
- +49 7771 802 311
- Homepage
- https://www.stockach.de
- Ailingen
- Bodensee - Linzgau
- Eriskirch
- Friedrichshafen
- Gehrenberg - Bodensee
- Hagnau
- Hochdorf (Riß)
- Immenstaad am Bodensee
- Insel Mainau
- Kressbronn
- Langenargen
- Meckenbeuren
- Meersburg
- Nonnenhorn
- Nördlicher Bodensee
- Sipplingen
- Stockach
- Tettnang
- Überlingen
- Uhldingen-Mühlhofen
- Wasserburg
- Westlicher Bodensee
- vor 12 Stunden
- vor 1 Tag
- vor 2 Tagen