
Rundwanderung Donaudurchbruch und Kloster Weltenburg

- Kurzbeschreibung
-
Ein Klassiker im Donau- und Altmühltal, mit tollem Blick auf die Donau.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Parkplatz, Anlegestelle 1, 93309 Kelheim
- Wegverlauf
-
Anlegestelle Donau0,3 kmKelheim0,5 kmKlosterschenke Weltenburg6,1 kmFrauenberg6,4 kmWurzberg (447 m)7,0 kmWeltenburger Holz10,2 kmKelheim12,5 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Unsere Wanderung zum Donaudurchbruch beginnt auf dem Parkplatz "P3-Pflegerspitz". Von dort gehen wir auf den Damm der Donau und laufen flussaufwärts. Vorbei an den Ausflugsschiffen folgen wir dem Rad-Fußweg immer entlang des Ufers.
Nach ca. 3km erreichen wir eine Lichtung mit Obstbäumen zur rechten Hand. Am Ende der Wiese biegen wir nach rechts ab Richtung Kloster Weltenburg und gehen am Waldrand entlang leicht bergauf. Am Ende der Wiese führt der Weg ganz in den Wald hinein und wir biegen nach links ab. Wir folgen dem Waldweg weiter hinauf und halten uns an einer Kreuzung links.
Nach kurzer Zeit folgt der Weg dem Steilufer und bietet am Ende tolle Blicke hinunter auf die Donau und das Kloster Weltenburg. Jetzt geht es einen Pfad etwas steiler bergab bis er auf eine kleine Straße mündet. Wir gehen weiter bergab und erreichen bald das Donauufer. Dort angekommen setzen wir mit einem kleinen Kahn "Zille" auf das andere Ufer über. Jetzt haben wir die Möglichkeit im schönen Biergarten eine Rast zu machen und das vor Ort gebraute Bier zu probieren. Wem dort zu viel Trubel ist, setzt sich aber lieber auf der Kiesbank ans Ufer oder weiter oberhalb des Klosters auf die Wiese der Kapelle St. Georg.
Wir gehen den Weltenburger-Weg hinter dem Kloster auf den Hang hinauf Richtung Kelheim. Auf der Wiese biegen wir leicht links ab um an den Waldrand zu gelangen. Dort entlang passieren wir einen Keltenwall und gehen durch den Wald. Wir treffen später auf den Hauptweg und biegen auf dem kleinen Sträßchen links ab um weiter Richtung Kelheim zu laufen.
Jetzt geht es lange Zeit immer durch den Wald. Kurz vor der Einmündung zur Hauptstraße biegt der Weg nach links ab zum Wieserkreuz. Von dort hat man nochmal einen schönen Blick auf das gegenüberliegende "Klösterl" , bevor es wieder langsam nach unten geht. Vor dem Friedhof biegen wir wieder links ab und gelangen am unteren Waldrand in ein Neubau- und Gewerbegebiet.
Auf der Hauptstraße angekommen biegen wir nach links ab und überqueren die Donau. Danach erreichen wir schon unseren Ausgangspunkt, den Parkplatz.
- Höchster Punkt
- 479 m
- Zielpunkt
-
Kloster Weltenburg
- Alternativen
-
Nur einfache Tour und mit Schiff hin oder zurück.
- Rast/Einkehr
-
- Kloster Weltenburg: www.klosterschenke-weltenburg.de/
- Pizzeria im Sportpark: www.riviera-kelheim.de/
- Klösterl: www.einsiedelei-kloesterl.info/
- Ausrüstung
-
Der Witterung entsprechende Kleidung
- Sicherheitshinweise
-
An manchen Stellen der Aussichtspunkte etwas ausgesetzt, Ufersteine der Donau bei Zillenfahrt können sehr rutschig sein.
- Literatur
- Anreise
-
A3 oder A93 Richtung Regensburg,über B16 Abensberg oder Saal an der Donau nach Kelheim, Parkleitsystem
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Zug nach Saal an der Donau und dann mit Bus nach Kelheim
- Parken
-
Einer der vielen Parkplätze am Donauufer (hier P3 kostenlos)
Wegbeschaffenheit
-
Landkreis Kelheim
183
-
Kelheim
116